Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut besteht aus den Abteilungen Philosophie und Kunstwissenschaft.

Forschungsschwerpunkte

Das Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft dient der auf die Kultur und die Künste bezogenen theoretischen wie empirischen Forschung, dem wissenschaftlichen und kulturellen Transfer sowie der Lehre auf diesen Gebieten aus geistes-, sozial- und wirtschaftwissenschaftlichen Perspektiven.

 

Seit dem Wintersemester 2016/17 ist an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät ein DFG-Graduiertenkolleg "Kulturen der Kritik. Formen, Medien, Effekte" eingerichtet, an dem das IPK maßgeblich beteiligt ist (Sprecherin: Prof. Dr. Beate Söntgen).

Das Institut ist auch am Leuphana Institute of Advanced Studies for Culture and Society vertreten (Co-Direktorin: Prof. Dr. Susanne Leeb) und beteiligt sich aktiv am Center for Critical Studies (Sprecher: Dr. Ben Trott).

Mit der von der VolkswagenStiftung geförderten Lichtenberg-Professur (Prof. Dr. Lynn Rother) hat die Leuphana Universität die erste dauerhaft eingerichtete Professur, die sich ausschließlich Fragen der Provenienzforschung, Raubkunst und Restitution widmet.

Der mit dem Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft verbundene Kunstraum bietet darüber hinaus einen engen Praxisbezug zur zeitgenössischen Kunst und ihren Akteur*innen.

101 - 137 von 137Seitengröße: 50
sortieren: Datum
  1. Was wirklich zählt - oder: Eine Philosophie des Geldes

    Schefczyk, M.

    06.11.11

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  2. Frivole Choreographie: Martin Seels Tugenden-und-Laster-Revue

    Schefczyk, M.

    08.10.11

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  3. Rezension zu Einsamkeit und Freiheit

    Jamme, C.

    11.06.11

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  4. Weitreichende Pflichten

    Schefczyk, M.

    03.05.11

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  5. Nie nur als Mittel

    Schefczyk, M.

    01.02.11

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  6. Zum Beispiel Hamlet

    Jamme, C.

    18.10.10

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  7. Trauriges Leben, tröstliche Dinge: Daniel Millers Alltagsethnologie

    Schefczyk, M.

    04.10.10

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  8. "Beuys' Materialien"

    Vietmeier, M. & Jensen, U.

    01.10.10

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  9. Abitur - was nun?: Kulturwissenschaften als Studienfach

    Jamme, C.

    01.08.10

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  10. Das Kunstpublikum hat den Glauben an seine eigene Begabung verloren

    Wuggenig, U.

    01.06.10

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  11. Was aber bleibet?: Reinhard Brandts Inventur der Philosophie Immanuel Kants

    Schefczyk, M.

    11.05.10

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  12. Vorsichtig positiv: Otfried Höffe über Demokratie und Zukunft

    Schefczyk, M.

    23.01.10

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  13. Astral Projections and Pies in the Sky

    Brons, F.

    01.11.09

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  14. Bedarf, Verdienst, Gerechtigkeit: das politische Buch

    Schefczyk, M.

    14.02.09

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  15. Performance Saga

    Grögel, K., Saemann, A. & Ivekovic, S.

    22.01.09

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  16. Tag der Kunst am Bau

    Hosseini, A.

    01.12.08

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  17. Das Recht auf Zugehörigkeit: Seyla Benhabib über Migration

    Schefczyk, M.

    13.10.08

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  18. Rechtfertigung und Kritik: Eine Soziologie der Urteilskraft

    Schefczyk, M.

    02.08.08

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  19. Sozialer Zusammenhalt: Eine Studie von Christoph Lütge

    Schefczyk, M.

    08.04.08

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  20. 100 Tage Stillstand der Zirkulation: Zur documenta 12

    Leeb, S.

    01.03.08

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  21. Staatliche Verantwortung

    Schefczyk, M.

    20.08.07

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  22. Die Unbeständigkeit des Guten

    Schefczyk, M.

    14.04.07

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  23. Vom Lebensrisiko: Michael Hampes Essay über den Zufall

    Schefczyk, M.

    02.10.06

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  24. Subordination réelle et pouvoir bio-politique. Autour de Marx et Foucault

    Nigro, R.

    20.11.02

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

Vorherige 1 2 3 Nächste