Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut besteht aus den Abteilungen Philosophie und Kunstwissenschaft.
Forschungsschwerpunkte
Das Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft dient der auf die Kultur und die Künste bezogenen theoretischen wie empirischen Forschung, dem wissenschaftlichen und kulturellen Transfer sowie der Lehre auf diesen Gebieten aus geistes-, sozial- und wirtschaftwissenschaftlichen Perspektiven.
Seit dem Wintersemester 2016/17 ist an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät ein DFG-Graduiertenkolleg "Kulturen der Kritik. Formen, Medien, Effekte" eingerichtet, an dem das IPK maßgeblich beteiligt ist (Sprecherin: Prof. Dr. Beate Söntgen).
Das Institut ist auch am Leuphana Institute of Advanced Studies for Culture and Society vertreten (Co-Direktorin: Prof. Dr. Susanne Leeb) und beteiligt sich aktiv am Center for Critical Studies (Sprecher: Dr. Ben Trott).
Mit der von der VolkswagenStiftung geförderten Lichtenberg-Professur (Prof. Dr. Lynn Rother) hat die Leuphana Universität die erste dauerhaft eingerichtete Professur, die sich ausschließlich Fragen der Provenienzforschung, Raubkunst und Restitution widmet.
Der mit dem Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft verbundene Kunstraum bietet darüber hinaus einen engen Praxisbezug zur zeitgenössischen Kunst und ihren Akteur*innen.
Gedanken über Kunst in einer fragmentierten Kontrollgesellschaft
Nigro, R. & Zein, G.
18.09.19
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Gestaltungskraft im Sommerloch: Beate Söntgen über Vanessa Bell in der Courtauld Gallery und „Gardening Bohemia: Bloomsbury Women Outdoors“ im Garden Museum, London
10.09.24
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Gruppenbild mit Künstler als trauriger Schreckensmann: Steven Naifeh und Gregory White Smith: Van Gogh
18.03.13
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Hypochondrische Spiralen. Die filmische Installation «Membran» von Max Philipp Schmid
06.05.18
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Ikonen der Aufsässigkeit: Sandra Neugärtner über Sibylle Bergemann in der Berlinischen Galerie
19.08.22
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Interview mit dem Missy Magazine über "Queer Studies. Schlüsseltexte"
Trott, B. & Laufenberg, M.
18.09.23
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Interview mit "taz - die tageszeitung" über "Queer Studies. Schlüsseltexte"
26.09.23
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Interview with Missy Magazine about "Queer Studies: Schlüsseltexte"
Trott, B. & Laufenberg, M.
18.09.23
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien