Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut besteht aus den Abteilungen Philosophie und Kunstwissenschaft.

Forschungsschwerpunkte

Das Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft dient der auf die Kultur und die Künste bezogenen theoretischen wie empirischen Forschung, dem wissenschaftlichen und kulturellen Transfer sowie der Lehre auf diesen Gebieten aus geistes-, sozial- und wirtschaftwissenschaftlichen Perspektiven.

 

Seit dem Wintersemester 2016/17 ist an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät ein DFG-Graduiertenkolleg "Kulturen der Kritik. Formen, Medien, Effekte" eingerichtet, an dem das IPK maßgeblich beteiligt ist (Sprecherin: Prof. Dr. Beate Söntgen).

Das Institut ist auch am Leuphana Institute of Advanced Studies for Culture and Society vertreten (Co-Direktorin: Prof. Dr. Susanne Leeb) und beteiligt sich aktiv am Center for Critical Studies (Sprecher: Dr. Ben Trott).

Mit der von der VolkswagenStiftung geförderten Lichtenberg-Professur (Prof. Dr. Lynn Rother) hat die Leuphana Universität die erste dauerhaft eingerichtete Professur, die sich ausschließlich Fragen der Provenienzforschung, Raubkunst und Restitution widmet.

Der mit dem Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft verbundene Kunstraum bietet darüber hinaus einen engen Praxisbezug zur zeitgenössischen Kunst und ihren Akteur*innen.

  1. 2017
  2. Wien Depot: Podiumsdiskussion

    Nigro, R. (Dozent*in)

    09.11.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  3. Podiumsdiskussion zu MEDEA

    Jürgens, A. (Moderator*in)

    08.11.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  4. How is Research Creation as Other Knowledge?

    Brunner, C. (Dozent*in)

    07.11.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  5. Gerechtigkeit oder Kritik der Macht? Der Kampf um die Gleichfreiheit und die Eroberung von Räumen der Freiheit

    Nigro, R. (Dozent*in)

    06.11.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  6. (Hi)Stories in Art after the End of the Cold War

    Gerhardt, U. (Sprecher*in)

    03.11.201705.11.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  7. Erfindung des Gemeinsamen: zur Kritik des Privaten und des Öffentlichen

    Nigro, R. (Dozent*in)

    02.11.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  8. The Conjuncture of „Cancel Culture“: Gender, Sexuality and „Free Speech“ Conflicts Today

    Trott, B. (Sprecher*in)

    31.10.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  9. Foucault trifft Latour

    Nigro, R. (Dozent*in)

    27.10.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  10. The Many Headed Hydra: When the Sea Looks Back. A Serpent’s Tale

    Gerhardt, U. (Opponent)

    19.10.201716.12.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKünstlerische VeranstaltungenForschung

  11. Disturbing Objects, Disquiet Objects

    Leeb, S. (Teilnehmer*in)

    13.10.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenMessen und Ausstellungen Transfer

  12. Se déprendre de soi-même

    Nigro, R. (Dozent*in)

    12.10.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  13. Activist Sense und Praktiken des Affective Relaying

    Brunner, C. (Dozent*in)

    28.09.201729.09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  14. Sorge im Kontext einer neuen Ontologie der Körper

    Hobuß, S. (Dozent*in)

    22.09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  15. Transformation - Kultur- Geschlecht

    Hobuß, S. (Organisator*in)

    06.09.201707.09.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  16. Transformation - Kultur - Geschlecht 2017

    Hobuß, S. (Organisator*in)

    04.09.201705.09.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenLehre

  17. kma71 - 2017

    Breimaier, A. (Organisator*in)

    01.08.201731.07.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKünstlerische VeranstaltungenTransfer

  18. Alternatives Lernen (Leitung Gesprächsaustausch)

    Jürgens, A. (Sprecher*in)

    29.06.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  19. Die 110. Infanterie-Division und das regionale kulturelle Gedächtnis

    Wuggenig, U. (Sprecher*in)

    14.06.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  20. Eröffnung von "Hinterbühne III" der Ausstellung des Kunstraums

    Wuggenig, U. (Vorsitzende/r)

    14.06.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  21. Towards an Undercommons (Eco)Logistics?

    Brunner, C. (Dozent*in)

    08.06.201711.06.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung