Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut besteht aus den Abteilungen Philosophie und Kunstwissenschaft.
Forschungsschwerpunkte
Das Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft dient der auf die Kultur und die Künste bezogenen theoretischen wie empirischen Forschung, dem wissenschaftlichen und kulturellen Transfer sowie der Lehre auf diesen Gebieten aus geistes-, sozial- und wirtschaftwissenschaftlichen Perspektiven.
Seit dem Wintersemester 2016/17 ist an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät ein DFG-Graduiertenkolleg "Kulturen der Kritik. Formen, Medien, Effekte" eingerichtet, an dem das IPK maßgeblich beteiligt ist (Sprecherin: Prof. Dr. Beate Söntgen).
Das Institut ist auch am Leuphana Institute of Advanced Studies for Culture and Society vertreten (Co-Direktorin: Prof. Dr. Susanne Leeb) und beteiligt sich aktiv am Center for Critical Studies (Sprecher: Dr. Ben Trott).
Mit der von der VolkswagenStiftung geförderten Lichtenberg-Professur (Prof. Dr. Lynn Rother) hat die Leuphana Universität die erste dauerhaft eingerichtete Professur, die sich ausschließlich Fragen der Provenienzforschung, Raubkunst und Restitution widmet.
Der mit dem Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft verbundene Kunstraum bietet darüber hinaus einen engen Praxisbezug zur zeitgenössischen Kunst und ihren Akteur*innen.
- 2004
Die zeitgenössische Kunst, die "Künstlerkritik" und der Kapitalismus. Die kritische Soziologie der Kunst im Spiegel der "Soziologie der Kritik"
Wuggenig, U. (Sprecher*in)
03.04.2004Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Der Bologna-Prozess aus der Perspektive der Cultural Theory
Wuggenig, U. (Sprecher*in)
03.02.2004Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Theorie der Gouvernementalität oder Neo-Gramscianische Hegemonietheorie?
Wuggenig, U. (Sprecher*in)
31.01.2004Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Mythos und Wahrheit
Jamme, C. (Dozent*in)
29.01.2004Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Pierre Bourdieu. Soziologie des künstlerischen Feldes - Soziologie im künstlerischen Feld
Wuggenig, U. (Sprecher*in)
24.01.2004Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Wiederkehr der Utopie?
Wuggenig, U. (Sprecher*in)
08.01.2004Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Analyse & Kritik (Fachzeitschrift)
Schefczyk, M. (Herausgeber*in)
2004Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › (Mit-) Herausgabe von Zeitschriften › Forschung
Kulturphilosophisches Forschungskolleg Niedersachsen (Externe Organisation)
Jamme, C. (Vorsitzender)
2004 → 2019Aktivität: Mitgliedschaft › Netzwerke und Partnerschaften › Forschung
Zentrum Paul Klee (Externe Organisation)
Söntgen, B. (Mitglied)
2004 → 2014Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Gremien, Arbeitskreise und Beiräte › Transfer
Zum Begriff der Gegenwart
Förster, Y. (Sprecher*in)
2004Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
- 2003
Die Symbolgrafik als dritter Weg
Wuggenig, U. (Sprecher*in)
13.11.2003Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
"Kunst, Kultur und Nachhaltigkeit"
Wuggenig, U. (Sprecher*in)
15.09.2003Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Die Kulturwissenschaften im Bildungssystem der Zukunft
Wuggenig, U. (Sprecher*in)
05.07.2003Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Hölderlins philosophische Entwicklung
Jamme, C. (Dozent*in)
01.04.2003Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Internationale Ernst Cassirer-Gesellschaft (Externe Organisation)
Jürgens, A. (Mitglied)
2003 → 2018Aktivität: Mitgliedschaft › Fachgesellschaften und Verbände › Forschung
- 2002
Pierre Bourdieu im ästhetischen Feld
Wuggenig, U. (Sprecher*in)
05.10.2002Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Interaktion von Kunst und Wissenschaft. Otto Neurath und Gerd Arntz
Wuggenig, U. (Sprecher*in)
14.07.2002Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Heidegger und Husserl
Jamme, C. (Dozent*in)
10.07.2002Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Heidegger und Husserl
Jamme, C. (Dozent*in)
08.07.2002Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Die Kunst auf dem Weg in die blaue Ökonomie
Wuggenig, U. (Sprecher*in)
15.06.2002Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Symposium
Wuggenig, U. (Sprecher*in)
15.06.2002Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Hybrid Art?
Wuggenig, U. (Sprecher*in)
03.05.2002Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
"Hybrid Resistance"
Wuggenig, U. (Sprecher*in)
03.05.2002Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Arbeit, Managementphilosophie, Kunst
Wuggenig, U. (Sprecher*in)
16.01.2002Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Seminar Terror, Medien, Krieg 2002
Förster, Y. (Teilnehmer*in)
2002Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
- 2001
Überall Theater - auf dem Wege in die Inszenierungsgesellschaft?
Wuggenig, U. (Sprecher*in)
26.05.2001Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Umweltkommunikation im Themenpark der EXPO 2000 (mit Christoph Behnke)
Wuggenig, U. (Sprecher*in)
18.05.2001Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Die Liebe zur Kunst
Wuggenig, U. (Sprecher*in)
15.02.2001Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Advisory Board des Journals "Texte zur Kunst"
Söntgen, B. (Berater*in)
2001 → …Aktivität: Beratende Tätigkeit
- 2000
Disneyland in Europa. Umweltkommunikation auf der EXPO 2000
Wuggenig, U. (Sprecher*in)
15.12.2000Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Gescheiterte Anrufungen. Empirische Befunde zur Umweltkommunikation im Themenpark der EXPO 2000
Wuggenig, U. (Sprecher*in)
17.10.2000Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Künstlerische Staatspräsentation: Der Beitrag Österreichs auf der 45. Biennale in Venedig 1993
Wuggenig, U. (Sprecher*in)
22.09.2000Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Die Kunst, der Markt und die Idee des kollektiven Intellektuellen
Wuggenig, U. (Sprecher*in)
02.09.2000Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Das Konzept der ästhetischen Erfahrung als soziale und politische Falle
Wuggenig, U. (Sprecher*in)
07.04.2000Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Repräsentationen des Holocaust. Ein soziologischer Ansatz für eine vergleichende Analyse der Diskurese um das Shoa-Mehnmal in Wien und das Holocaust-Denkmal in Berlin
Wuggenig, U. (Sprecher*in)
16.02.2000Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Art, Ecology and Sustainable Development. A Triangle to be Articulated (mit Beatrice von Bismarck)
Wuggenig, U. (Sprecher*in)
20.01.2000Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Inter- und Transdisziplinarität in den Kulturwissenschaften: Das Modell des Kunstraum der Universität Lüneburg
Wuggenig, U. (Sprecher*in)
14.01.2000Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Philosophy in the Contemporary World (Fachzeitschrift)
Schefczyk, M. (Herausgeber*in)
2000Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › (Mit-) Herausgabe von Zeitschriften › Forschung
- 1999
Gegen den Strich. Die neopragmatische Soziologie von Henrik Kreutz
Wuggenig, U. (Sprecher*in)
06.12.1999Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
- 1996
Statusinkongruenz und kulturelle Distanz. Eine Anwendung der Korrespondenzanalyse
Wuggenig, U. (Sprecher*in)
26.10.1996Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Doing Social Research with Artists (mit Vera Kockot)
Wuggenig, U. (Sprecher*in)
23.08.1996Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Doing Social Research with Artists
Wuggenig, U. (Sprecher*in)
07.1996Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Statusinkongruenz und kulturelle Distanz in der Kunstwelt
Wuggenig, U. (Sprecher*in)
07.1996Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Ende des ästhetischen Wohlfahrtsstaates?
Wuggenig, U. (Sprecher*in)
31.05.1996Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
- 1994
Zeitschrift für Philosophische Praxis (Zeitschrift)
Schefczyk, M. (Herausgeber*in)
01.1994 → 02.1996Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › (Mit-) Herausgabe von Zeitschriften › Forschung