Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft

Organisation: Institut

Organisationsprofil

 

Themen

 Das Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft dient der auf die Kultur und die Künste bezogenen theoretischen wie empirischen Forschung, dem wissenschaftlichen und kulturellen Transfer sowie der Lehre auf diesen Gebieten aus geistes-, sozial- und wirtschaftwissenschaftlichen Perspektiven.

  1. Gegen den Strich. Die neopragmatische Soziologie von Henrik Kreutz

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    06.12.1999

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  2. From Text to Data: AI and Human Expertise in Provenance Linked Open Data

    Fabio Mariani (Sprecher*in), Lynn Rother (Sprecher*in) & Max Koss (Sprecher*in)

    08.02.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  3. From Quantity to Quality: Structuring Provenance Data.

    Lynn Rother (Sprecher*in) & Fabio Mariani (Sprecher*in)

    02.12.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. From Analog to Digital: The Mnemonic Lives of Provenance

    Max Koss (Sprecher*in)

    12.11.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Frenemies? - Provenance and Art Market Studies

    Lynn Rother (Sprecher*in) & Max Koss (Sprecher*in)

    17.02.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Fremdheit und Gemeinschaft.: Anstöße aus Philosophie und Kulturwissenschaften

    Steffi Hobuß (Dozent*in)

    14.02.201416.02.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  7. Frauen und Film (Fachzeitschrift)

    Eva Kuhn (Herausgeber*in)

    01.01.2023

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  8. Frauen und Film (Fachzeitschrift)

    Eva Kuhn (Herausgeber*in)

    2023

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  9. Foucault trifft Latour

    Roberto Nigro (Dozent*in)

    27.10.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  10. Foucault lecteur de Bataill et de Blanchot

    Roberto Nigro (Dozent*in)

    22.10.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  11. Fotogramm und Faktur

    Sandra Neugärtner (Sprecher*in)

    06.06.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  12. Fotografie verwahren: Eine erste Recherche

    Franziska Brons (Dozent*in)

    18.05.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  13. Fotografie ausstellen: Ein historischer Rundgang

    Franziska Brons (Dozent*in)

    17.05.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  14. Fotografie als 'Frucht der Schöpfung': Die monetäre Potenz der Fotografie im 19. Jahrhundert

    Holger Kuhn (Sprecher*in)

    15.01.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  15. foto-bauhäusler, werdet arbeiterfotografen!

    Sandra Neugärtner (Sprecher*in)

    11.02.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  16. Forschungsmethoden in der Erinnerungskulturforschung

    Steffi Hobuß (Sprecher*in)

    28.11.201429.11.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  17. Forschungsbericht zur NS-Vergangenheit

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    11.03.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  18. Forschungsaufenthalt mit Gastdozentur an der Universität La Manouba, Tunis

    Steffi Hobuß (Dozent*in)

    06.10.201415.10.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  19. Formen in globaler Perspektive - Impulsvortrag

    Susanne Leeb (Sprecher*in)

    24.03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  20. Filosofia italiana e questione animale

    Chiara Stefanoni (Dozent*in)

    27.04.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  21. (Film-)kunst als Affe der Natur in Buster Keatons 'Cameraman'

    Holger Kuhn (Sprecher*in)

    18.10.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  22. Filmische Gedichte von Werner von Mutzenbecher.

    Eva Kuhn (Sprecher*in)

    13.12.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  23. Filme von Jack Goldstein, Einführender Vortrag im Rahmen der Filmreihe „Details“.

    Eva Kuhn (Sprecher*in)

    28.03.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  24. Film-Diary/Diary-Film. Autobiografische Tendenzen im Experimental- und Avantgardefilm.

    Eva Kuhn (Sprecher*in)

    26.11.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  25. Festival TOKSI-LINE: feminism – environment – geopolitics

    Ulrike Gerhardt (Kurator*in)

    26.01.201927.01.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKünstlerische VeranstaltungenForschung

  26. Female Identities in the Post-Utopian 2017

    Ulrike Gerhardt (Organisator*in)

    19.01.201720.01.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  27. Fearless Speech #2: Anschlüsse an Foucault. Die Ordnung der Kunst

    Ulf Wuggenig (Panel-Teilnehmer*in)

    17.04.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  28. Fakultät Kulturwissenschaften (Organisation)

    Lynn Rother (Mitglied)

    20202022

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  29. Fakultät Kulturwissenschaften (Organisation)

    Roberto Nigro (Mitglied)

    04.201803.2022

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteTransfer

  30. Fakultät Kulturwissenschaften (Organisation)

    Susanne Leeb (Amt)

    201703.2022

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  31. Fakultät Kulturwissenschaften (Organisation)

    Susanne Leeb (Amt)

    10.2022 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  32. Fakultät Kulturwissenschaften (Organisation)

    Lynn Rother (Amt)

    20222024

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  33. Fakultät Kulturwissenschaften (Organisation)

    Lynn Rother (Amt)

    20222024

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  34. Expressivity in Lessing, Wittgenstein and Adorno

    Steffi Hobuß (Dozent*in)

    05.12.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  35. Expressivität bei Lessing, Adorno und Wittgenstein

    Steffi Hobuß (Dozent*in)

    29.10.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  36. Exploration des Unsichtbaren: Beobachtungen zu Robert Kochs Mikrophotographie

    Franziska Brons (Dozent*in)

    01.10.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  37. Experimental culture in a soap bubble: The case of Jean Siméon Chardin’s painting of 1733/34

    Anita Hosseini (Sprecher*in)

    10.12.201413.12.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  38. Existentielle Territorien, Ritornell, Dispositive. Was heißt Wohnen?

    Roberto Nigro (Dozent*in)

    23.09.201226.09.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  39. Exhibition 2022 - Carrie Mae Weems

    Susanne Leeb (Präsentator*in)

    01.04.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenMessen und Ausstellungen Transfer

  40. Eurozentrismus und künstlerische Moderne?

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    29.01.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  41. European Federation of Associations and Centres of Irish Studies Roundtable Discussion

    Anne Barron (Organisator*in) & Carolina P. Amador-Moreno (Organisator*in)

    15.02.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  42. European Cooperation in Science and Technology Association (Externe Organisation)

    Steffi Hobuß (Mitglied)

    10.2012

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

  43. European Cooperation in Science and Technology Association (Externe Organisation)

    Steffi Hobuß (Mitglied)

    15.05.2013

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

  44. Eröffnung von "Hinterbühne III" der Ausstellung des Kunstraums

    Ulf Wuggenig (Vorsitzende/r)

    14.06.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  45. Eröffnungsrede zur Ausstellung "Andrea Fraser"

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    21.03.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  46. Eröffnung des Symposiums "Zur Schwierigkeit des Vergessens. Das Kino von Chantal Akerman"

    Eva Kuhn (Sprecher*in)

    20.10.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  47. Ernst Cassirers Göteborger Vernunftkritik und ihre kulturkritischen Konsequenzen

    Andreas Jürgens (Sprecher*in)

    06.10.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  48. Erklärung, übersichtliche Darstellung, immanente Kritik: Zur Entwicklung von Denkfiguren bei Wittgenstein im Anschluss an Frazer und Spengler

    Steffi Hobuß (Dozent*in)

    28.01.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  49. Erinnerungskultur und der Umgang mit der deutschen Geschichte

    Steffi Hobuß (Dozent*in)

    17.08.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  50. Erfindung des Gemeinsamen: zur Kritik des Privaten und des Öffentlichen

    Roberto Nigro (Dozent*in)

    02.11.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  51. Entwicklungsworkshop: Das Leuphana Semester – eine Orientierung für die Hochschule der Zukunft (Leitung gemeinsam mit Tom Schmidt)

    Andreas Jürgens (Sprecher*in)

    10.05.201711.05.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  52. Enlightened Mythology.: Thomas Mann and Myth

    Christoph Jamme (Dozent*in)

    14.03.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  53. Ende des ästhetischen Wohlfahrtsstaates?

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    31.05.1996

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  54. Emma Kunz, Eva Aeppli – A Closer Look at the Visionary

    Anna Kipke (Sprecher*in)

    22.03.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  55. Einführung in die Kunstwissenschaft als Kulturwissenschaft

    Katharina Tchelidze (Sprecher*in)

    01.04.202330.09.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  56. Eine kleine Philosophie des Zitats

    Andreas Jürgens (Sprecher*in)

    22.04.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  57. Eine Intellektuellengeschichte linker Militanz

    Roberto Nigro (Sprecher*in)

    21.04.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  58. Ecology Without Nature and Anthropocene Without Anthropos: Perspectives from the Critical Animal Studies

    Chiara Stefanoni (Sprecher*in)

    09.06.202211.06.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  59. Due Diligence – do provenances matter more than ever?

    Lynn Rother (Sprecher*in)

    19.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  60. Driving L'Arlésienne: Transporting Paintings during National Socialism

    Lynn Rother (Sprecher*in)

    27.10.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  61. Drei Fragen, drei Orte: Das Erinnern

    Ulf Wuggenig (Teilnehmer*in)

    10.04.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  62. Drafts in Action. Concepts and Practices of Artistic Intervention

    Mimmi Woisnitza (Organisator*in), Anna Kipke (Organisator*in), Iryna Kovalenko (Organisator*in), Laura Rogalski (Organisator*in), Simon Teune (Organisator*in), Beate Söntgen (Organisator*in), Annette Werberger (Organisator*in), Premesh Lalu (Sprecher*in), Rachel Mader (Sprecher*in), Amelia Jones (Keynote Sprecher*in), Natalia Moussienko (Sprecher*in), Maria Laura Rosa (Sprecher*in), Franka Schäfer (Sprecher*in), Valeria Schulte-Fischedick (Sprecher*in), Alia Rayyan (Sprecher*in), Paula Serafini (Sprecher*in) & Agata Jakubowska (Sprecher*in)

    07.07.202308.07.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  63. Doing Social Research with Artists (mit Vera Kockot)

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    23.08.1996

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  64. Doing Social Research with Artists

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    07.1996

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  65. Disturbing Objects, Disquiet Objects

    Susanne Leeb (Teilnehmer*in)

    13.10.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenMessen und Ausstellungen Transfer

  66. Disneyland in Europa. Umweltkommunikation auf der EXPO 2000

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    15.12.2000

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  67. Discomfort in Contemporary Philosophy: The Italian Operaism and its Legacy at Issue

    Roberto Nigro (Sprecher*in)

    26.10.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  68. Discerning aspects of memory: The ethics of memory in (post)global and transnational contexts

    Steffi Hobuß (Sprecher*in)

    11.10.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  69. Diktatur und ästhetische Autonomie: Zu Durs Grünbeins Gedichtband "Grauzone morgens"

    Andreas Jürgens (Sprecher*in)

    09.12.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  70. Digitalität und Kunstgeschichte/Provenienzforschung

    Lynn Rother (Sprecher*in)

    04.07.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  71. Digitale Provenienz- und Kunstmarktforschung

    Lynn Rother (Sprecher*in) & Meike Hopp (Sprecher*in)

    22.01.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  72. Digital Enlightenment - 2020

    Cheryce von Xylander (Vorsitzende/r)

    24.11.2020

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  73. Different stories, same actors? Challenges of rewriting transcultural Art History

    Susanne Leeb (Sprecher*in)

    09.12.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  74. Die zeitgenössische Kunst, die "Künstlerkritik" und der Kapitalismus. Die kritische Soziologie der Kunst im Spiegel der "Soziologie der Kritik"

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    03.04.2004

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  75. Die Zeit des Mythos

    Christoph Jamme (Dozent*in)

    01.09.2004

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  76. Die Verschiedenheit der Künste: Zu Lessings Laokoon-Schrift

    Christoph Jamme (Dozent*in)

    03.02.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  77. Die Übersetzung von Bildern. Pierre Bourdieu als Beispiel

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    30.01.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  78. Die Transformation des Kunstfeldes

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    07.03.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  79. Die Tradition der Sozialfotografie und die Darstellung der Ökonomie des Elends bei Bourdieu

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    25.08.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  80. Die Tradition der Sozialfotografie und die Darstellung der Ökonomie des Elends bei Bourdieu

    Ulf Wuggenig (Dozent*in)

    25.08.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  81. Die Symbolgrafik als dritter Weg

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    13.11.2003

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  82. Die soziale Reproduktion von Queer-Sozialitäten und -Infrastrukturen in der Covid-19-Pandemie: Die Rolle der sozialen Bewegungen und des Staates

    Ben Trott (Sprecher*in)

    24.08.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  83. "Die sentimentalen Geldscheine der Zivilisation": Phototheorie zwischen Fetischismus und Exorzismus

    Holger Kuhn (Dozent*in)

    26.05.200628.05.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  84. Die Seifenblase als optisches Instrument des 18. Jahrhunderts

    Anita Hosseini (Sprecher*in)

    22.02.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  85. Die postdisziplinäre Ordnung der Technologien der Sicherheit"

    Roberto Nigro (Sprecher*in)

    30.11.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  86. Die Philosophie der Erinnerung von Wittgenstein, Halbwachs und Warburg bis heute und wieder zurück

    Steffi Hobuß (Dozent*in)

    21.02.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  87. Die Malerei der Moderne im Spannungsfeld von Film und Fotografie. Oder: von Seerosen und anderen Oberflächenphänomenen.

    Eva Kuhn (Sprecher*in)

    17.11.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  88. Die Liebe zur Kunst

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    15.02.2001

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  89. „‚Die Leiter aber ist das Mitleid’ - The Theatrical Media Logic of Lessing’s Concept of Mitleid”

    Mimmi Woisnitza (Sprecher*in)

    02.04.201307.04.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  90. Die Kunstreligion: Hegels Phänomenologie des Geistes als Ursprung seiner Ästhetik

    Christoph Jamme (Dozent*in)

    08.03.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  91. Die Kunst in der Ökonomie der Aufmerksamkeit und die ‚Krise der Kunstkritik’

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    24.11.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  92. Die Kunst in der „decade of greed II“: Zur relativen Autonomie des Symbolwerts gegenüber dem Marktwert der Kunst

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    28.05.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  93. Die Kunstförderung der Deutschen Bank als Mittel oder als Zweck? Das Konzept »Zeitgenössische Kunst am Arbeitsplatz«

    Lynn Rother (Sprecher*in)

    09.10.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  94. Die Kunst, der Markt und die Idee des kollektiven Intellektuellen

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    02.09.2000

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  95. Die Kunst auf dem Weg in die blaue Ökonomie

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    15.06.2002

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  96. Die Kulturwissenschaften im Bildungssystem der Zukunft

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    19.06.2004

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  97. Die Kulturwissenschaften im Bildungssystem der Zukunft

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    05.07.2003

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  98. Die Kultur der Camouflage

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    24.11.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  99. Die interaktive Workshop Feminist Data Politics - 2021

    Nate Wessalowski (Organisator*in)

    08.12.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  100. Die geistige Geographie Europas

    Christoph Jamme (Dozent*in)

    05.03.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung