Institut für Performance Management

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Herz­lich will­kom­men am In­sti­tut für Per­for­mance Ma­nage­ment (IPM). An­ge­sie­delt an der Schnitt­stel­le von Wis­sen­schaft und Pra­xis ver­ste­hen wir uns als in­no­va­ti­ve For­schungs­ein­rich­tung, zielführen­des Wei­ter­bil­dungs­an­ge­bot für Pro­fes­sio­nals und star­ker Part­ner der Wirt­schaft auf al­len Ebe­nen des er­folg­rei­chen Leis­tungs­ma­nage­ments in Un­ter­neh­men und Or­ga­ni­sa­tio­nen mit dem Ziel der ste­ten Leis­tungs- und der Wett­be­werbsfähig­keit auf or­ga­ni­sa­tio­na­ler, Führungs- und persönli­cher Ebe­ne durch die An­wen­dung spe­zi­fi­scher Führungs- und Managementsys­te­me.

Forschungsschwerpunkte

Performance Management ist die systematische und multidimensionale Leistungssteuerung in Unternehmen mit dem Ziel der kontinuierlichen und strategisch ausgerichteten Qualitäts- und Unternehmensentwicklung. Dabei geht es um ein ganzheitliches Verständnis von Performance Management, das folgende drei Bereiche umfasst: Organizational Performance Management (wertorientierte Planungs- und strategische Steuerungsprozesse), Human Performance Management (Wertschöpfung durch Mitarbeiterentwicklung und -führung) sowie Personal Performance Management (Ausschöpfung der eigenen Potenziale). 

Performance Management bedeutet, Menschen, Unternehmen sowie sich selbst zum Erfolg zu führen.

Schwer­punkt­the­men un­se­rer For­schung sind auf or­ga­ni­sa­tio­na­ler Ebe­ne der Be­reich Di­gi­ta­liza­t­i­on & Or­ga­niza­t­io­nal Per­for­mance, auf Führungs­ebe­ne der Be­reich Lea­dership & Hu­man Per­for­mance, und auf persönli­cher Ebe­ne der Be­reich Coa­ching & Per­so­nal Per­for­mance. 

Die wis­sen­schaft­li­che Lei­tung al­ler For­schungs­ak­ti­vitäten trägt Prof. Dr. Sabine Remdisch.

  1. 2025
  2. Erschienen

    Erfolgreich Führen in der Pflege: Gesundheit fördern, Identifikation stärken, Zukunft sichern

    Remdisch, S. & Schumacher, L., 12.2025, 1 Aufl. Stuttgart: Kohlhammer Verlag GmbH. 190 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  3. Erschienen

    Carbon performance and corporate financial performance during crises: Evidence from the COVID-19 pandemic and the Global Financial Crisis

    Läger, F., Bouzzine, Y. D. & Lueg, R., 02.2025, in: Journal of Industrial Ecology. 29, 1, S. 246-263 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Physical climate risk: Stock price reactions to the historically most extreme European and United States heat waves since 1979

    Schuster, M., Krüger, J. & Lueg, R., 24.01.2025, in: PLoS ONE. 20, 1 , 21 S., e0318166.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Sustainability performance measurement – a framework for context-specific applications

    Damtoft, N. F., van Liempd, D. & Lueg, R., 02.01.2025, in: Journal of Global Responsibility. 16, 1, S. 162-201 40 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Corporate social responsibility sophistication: Company-specific drivers among early and late adopters

    Kunkel, K., Wigge, K. & Lueg, R., 01.2025, in: Corporate Social Responsibility and Environmental Management. 32, 1, S. 894-910 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. 2024
  8. Erschienen

    Wirksam führen auf Distanz: Digital - persönlich - nachhaltig – inkl. Arbeitshilfen online

    Remdisch, S. & Schumacher, L., 01.11.2024, 1 Aufl. Freiburg im Breisgau: Haufe Mediengruppe. 224 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  9. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    The relationship between audit committees, external auditors, and internal control systems: A literature review and a research agenda.

    Wehrhahn, C. & Velte, P., 31.10.2024, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Journal of Financial Reporting and Accounting. 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  10. Erschienen

    Customer Profitability Analysis in decision-making–The roles of customer characteristics, cost structures, and strategizing

    Lueg, R. & Ilieva, D., 05.2024, in: PLoS ONE. 19, 5, 25 S., e0296974.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen
  12. 2022
  13. Erschienen

    Hybrides Führen und Arbeiten: Weiche Faktoren im Fokus

    Remdisch, S., 07.03.2022, in: Personalführung. 2022, 03, S. 12-18 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 ...13 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Watermills in the historic irrigation system 'Palmeral de Elche', Spain
  2. The Psychological Study of Positive Behavior Across Group Boundaries
  3. Sprachliche Muster als Indikator für die Angemessenheit eines Textes
  4. The new zeppelin university translation of weber's 'class, status, party'
  5. Melancholy in Wilhelm Genazino’s Novels and Its Construction as Other
  6. Erroneous Examples: A Preliminary Investigation into Learning Benefits
  7. The influence of travel company reputation on online travel decisions
  8. Sozial- und naturwissenschaftliche Bildung in der Grundschule Italiens
  9. Learning about European neighbours in primary school teacher training
  10. Kooperationspartner, Netzwerke, Stakeholder im Bereich der Elternarbeit
  11. Autoritarismus und Einstellung zu Menschenrechten im Ost-West-Vergleich
  12. Towards a Bayesian Student Model for Detecting Decimal Misconceptions
  13. Local Scenes, Conditions of Music Making and Neoliberal City Governance
  14. THE SENSUAL SELF - INNER SENSE AND CONSCIOUSNESS IN KANT - GERMAN - MOHR,G
  15. Gerbil – Benchmarking named entity recognition and linking consistently
  16. Der Umgang von Lehrerinnen und Lehrern mit interkulturellen Konflikten
  17. Der Deutsche Qualifikationsrahmen (DQR) zwischen Status Quo und Aufbruch
  18. Die Leuphana Universität Lüneburg und die transkulturelle Wissenschaft
  19. Mit dem kulturellen Blick auf den Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung
  20. Right into the heart. Branford Marsalis and the blues "Housed from Edward"
  21. Zur Verankerung der Vertrauensproblematik in der soziologischen Theorie
  22. Institutionalisierung der erziehungswissenschaftlichen Lehrerausbildung
  23. The impact of TV ads on the individual user's online purchasing behavior
  24. Indikatoren für eine diskursive Evaluation transdisziplinärer Forschung
  25. Late Pleistocene vegetation of the basin of Phlious, NE-Peloponnese, Greece
  26. Internationaler Masterstudiengang 'Sustainable Development and Management'
  27. Internationaler Masterstudiengang 'Sustainable Development and Management'
  28. Von der Herausforderung das Leitbild der Nachhaltigkeit zu kommunizieren
  29. Rez. Rainer Nicolaysen (Red.): 100 Jahre Hauptgebäude der Universität Hamburg