Institut für Performance Management
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Herzlich willkommen am Institut für Performance Management (IPM). Angesiedelt an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis verstehen wir uns als innovative Forschungseinrichtung, zielführendes Weiterbildungsangebot für Professionals und starker Partner der Wirtschaft auf allen Ebenen des erfolgreichen Leistungsmanagements in Unternehmen und Organisationen mit dem Ziel der steten Leistungs- und der Wettbewerbsfähigkeit auf organisationaler, Führungs- und persönlicher Ebene durch die Anwendung spezifischer Führungs- und Managementsysteme.
Forschungsschwerpunkte
Performance Management ist die systematische und multidimensionale Leistungssteuerung in Unternehmen mit dem Ziel der kontinuierlichen und strategisch ausgerichteten Qualitäts- und Unternehmensentwicklung. Dabei geht es um ein ganzheitliches Verständnis von Performance Management, das folgende drei Bereiche umfasst: Organizational Performance Management (wertorientierte Planungs- und strategische Steuerungsprozesse), Human Performance Management (Wertschöpfung durch Mitarbeiterentwicklung und -führung) sowie Personal Performance Management (Ausschöpfung der eigenen Potenziale).
Performance Management bedeutet, Menschen, Unternehmen sowie sich selbst zum Erfolg zu führen.
Schwerpunktthemen unserer Forschung sind auf organisationaler Ebene der Bereich Digitalization & Organizational Performance, auf Führungsebene der Bereich Leadership & Human Performance, und auf persönlicher Ebene der Bereich Coaching & Personal Performance.
Die wissenschaftliche Leitung aller Forschungsaktivitäten trägt Prof. Dr. Sabine Remdisch.
- Erschienen
Erfolgreich Führen in der Pflege: Gesundheit fördern, Identifikation stärken, Zukunft sichern
Remdisch, S. & Schumacher, L., 12.2025, 1 Aufl. Stuttgart: Kohlhammer Verlag GmbH. 190 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Wirksam führen auf Distanz: Digital - persönlich - nachhaltig – inkl. Arbeitshilfen online
Remdisch, S. & Schumacher, L., 01.11.2024, 1 Aufl. Freiburg im Breisgau: Haufe Mediengruppe. 224 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Buch
- Erschienen
Erfolgsfaktoren der Weiterbildung: Studiengestaltung für Learning Professionals
Remdisch, S. & Otto, C., 02.2016, Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag. 107 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Opening Universities for Lifelong Learning and the Challenge of Diversity Management: Support of Non-traditional Students in Germany, Finland and Denmark
Remdisch, S. & Beiten, S., 2016, Universities and Engagement: international perspectives on higher education and lifelong learning. Field, J., Schmidt-Hertha, B. & Waxenegger, A. (Hrsg.). Abingdong (Oxfordshire): Routledge Taylor & Francis Group, S. 90-101 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
In die Mitarbeiter investieren: Leistungsmanagement ist "Human" Performance Management
Remdisch, S., 2015, in: Personalführung: das Fachmagazin für Personalverantwortliche. 9, S. 34-41 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Professionalisierung in und für Evaluationen: Bericht zur 17. Jahrestagung der DeGEval und der SEVAL 2014
Remdisch, S., 01.01.2015, in: Zeitschrift für Evaluation. 14, 1, S. 139-144 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Kommentare / Debatten / Berichte › Forschung
- Erschienen
Wie attraktiv ist der Arbeitgeber Kita für Männer im Vergleich zu Frauen? Ergebnisse der Lüneburger Studie
Rohrmann, T. & Schumacher, L., 2014, in: Kindergarten heute. Das Leitungsheft 2, S. 30-31 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Evaluationsbericht „Gemeinsam gesunde Schule entwickeln“: Eine Initiative der DAK-Gesundheit – Januar 2014 ; Evaluationsbericht der DAK-Initiative "Gemeinsam gesunde Schule entwickeln" 2007 - 2013
Paulus, P., Schumacher, L., Sieland, B., Burrows, E., Rupprecht, S. & Schwarzenberg, K., 01.2014, Lüneburg: DAK Gesundheit, 129 S. (ZAG Forschungs- und Arbeitsberichte; Band 30).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Allg. Forschungsberichte › Forschung
- Erschienen
Träger und Kitas als attraktive Arbeitgeber
Schumacher, L., 2014, in: KiTa aktuell : Fachzeitschrift für die Leitung von Kindertageseinrichtungen ; Ausgabe Nordrhein-Westfalen. 117, 5, S. 123-125 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Innovationskultur als Treiber des Unternehmenserfolgs
Schumacher, L., 2015, Innovationsmanagement in der Sozialwirtschaft. Moos, G. & Peters, A. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 35-60 25 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung