Institut für Performance Management
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Herzlich willkommen am Institut für Performance Management (IPM). Angesiedelt an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis verstehen wir uns als innovative Forschungseinrichtung, zielführendes Weiterbildungsangebot für Professionals und starker Partner der Wirtschaft auf allen Ebenen des erfolgreichen Leistungsmanagements in Unternehmen und Organisationen mit dem Ziel der steten Leistungs- und der Wettbewerbsfähigkeit auf organisationaler, Führungs- und persönlicher Ebene durch die Anwendung spezifischer Führungs- und Managementsysteme.
Forschungsschwerpunkte
Performance Management ist die systematische und multidimensionale Leistungssteuerung in Unternehmen mit dem Ziel der kontinuierlichen und strategisch ausgerichteten Qualitäts- und Unternehmensentwicklung. Dabei geht es um ein ganzheitliches Verständnis von Performance Management, das folgende drei Bereiche umfasst: Organizational Performance Management (wertorientierte Planungs- und strategische Steuerungsprozesse), Human Performance Management (Wertschöpfung durch Mitarbeiterentwicklung und -führung) sowie Personal Performance Management (Ausschöpfung der eigenen Potenziale).
Performance Management bedeutet, Menschen, Unternehmen sowie sich selbst zum Erfolg zu führen.
Schwerpunktthemen unserer Forschung sind auf organisationaler Ebene der Bereich Digitalization & Organizational Performance, auf Führungsebene der Bereich Leadership & Human Performance, und auf persönlicher Ebene der Bereich Coaching & Personal Performance.
Die wissenschaftliche Leitung aller Forschungsaktivitäten trägt Prof. Dr. Sabine Remdisch.
- Zu viel fernsehen beschert schlechte Noten- 23.04.12 - 1 Objekt von Medienberichte - Presse/Medien: Presse / Medien 
- Wenn Kids zu viel glotzen und daddeln- 29.02.12 - 1 Objekt von Medienberichte - Presse/Medien: Presse / Medien 
- Viele Schüler täglich sechs Stunden vor dem Bildschirm- 29.02.12 - 1 Objekt von Medienberichte - Presse/Medien: Presse / Medien 
- Universities need to open up for lifelong learning- Müller, R. - 04.07.14 - 1 eigener Medienbeitrag - Presse/Medien: Presse / Medien 
- Studie zur Mediennutzung: Jugendliche mit Schulfrust sehen mehr fern- 29.02.12 - 1 Objekt von Medienberichte - Presse/Medien: Presse / Medien 
- Studie: Viele Jugendliche sitzen mehr als sechs Stunden vor dem Bildschirm- 29.02.12 - 1 Objekt von Medienberichte - Presse/Medien: Presse / Medien 
- Studienschau: Aufregung über Integrationsstudie, Gutachten zweifelt am Sinn von "Aufbau Ost", schlechte Noten durchs Fernsehen- 02.03.12 - 1 Objekt von Medienberichte - Presse/Medien: Presse / Medien 
- Stress in der Schule. Auch Lehrer brauchen einen Coach.- 09.03.12 - 1 Objekt von Medienberichte - Presse/Medien: Presse / Medien 
- Schulprobleme: Schlechte Noten durch Medienkonsum- 01.03.12 - 1 Objekt von Medienberichte - Presse/Medien: Presse / Medien 
