Themen

Forschungsschwerpunkte am Institut für Ökologie sind die Auswirkungen von globalen Veränderungen wie Klimawandel und Landnutzungswandel auf Organismen und ihre Lebensgemeinschaften und auf biologisch funktionelle und chemische Prozesse. Dazu zählen auch die Auswirkungen eines vermehrten Anbaus von Energiepflanzen oder auch verschiedenste Verschmutzungen in terrestrischen und aquatischen Ökosystemen. Im Fokus stehen die Ursachen und die Auswirkungen des Rückgangs von Tier- und Pflanzenpopulationen sowie des aktuellen Biodiversitätsverlustes und der damit einhergehenden Veränderung abiotischer und biotischer Ökosystemfunktionen. In Zusammenarbeit mit humanwissenschaftlichen Arbeitsgruppen der Leuphana Universität werden auch sozio-ökonomische Faktoren der Ökosystemforschung gemeinsam betrachtet.

Die experimentelle Forschung findet sowohl in Laboren, im Gewächshaus und auf Freiflächen der Leuphana Universität statt. Weiter finden viele Untersuchungen in Kulturlandschaften und in städtischen Gebieten statt. Die Freilanduntersuchungen werden in den verschiedensten Ländern der gemäßigten und mediterranen Breiten und der Tropen und Sub-Tropen durchgeführt aber auch regional wie z.B. in Lüneburg und der Lüneburger Heide. Forschungskooperationen bestehen hierbei mit vielen verschiedenen nationalen und internationalen Universitäten und außeruniversitären Einrichtungen wie z.B. lokalen Naturschutzorganisationen und Schulen. Besonders hervorzuheben sind die Kooperationen mit der Alfred Töpfer Akademie für Naturschutz und die Biosphärenreservatsverwaltung Niedersächsische Elbtalaue.

  1. Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › nicht begutachtet
  2. Erschienen

    "Prozeßschutz" als Konzept einer naturschutzgerechten Waldwirtschaft und seine Bedeutung für die ökologische Wertigkeit von Wirtschaftswäldern

    Härdtle, W., 2001, Kompetenz und Kreativität: eine Universität in Entwicklung ; Hartwig Donner zum 60. Geburtstag. Heilmann, J. (Hrsg.). Lüneburg: UNIBUCH Verlag, S. 368-376 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Rarity types of forest plants in Northern Germany

    Ellenberg, H., Oheimb, G. & Kriebitzsch, W. U., 2001, Assessment, conservation and sustainable use of forest biodiversity. Montreal: Secretariat of the Convention on Biological Diversity, S. 30-31 2 S. (CBD Technical Series ; Nr. 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Renaturierung und Management von Heiden

    Härdtle, W., Aßmann, T., van Diggelen, R. & Oheimb, G., 2009, Renaturierung von Ökosystemen in Mitteleuropa. Zerbe, S., Wiegleb, G. & Fronczek, R. (Hrsg.). Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag, S. 317-347 31 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Repowering von Windanlagen in Deutschland: aktuelle Entwicklungen

    Runge, K., 2006, Handbuch Energiemanagement: Bd. 1:. Beck, H-P., Brandt, E. & Salander, C. (Hrsg.). Heidelberg: C.F. Müller

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Rosa

    Arens, P., Smulders, M. J. M., Koning-Boucoiran, C. F. S., Gitonga, V. W., Krens, F. A., Atanassov, A., Atanassov, I., Rusanov, K. E., Bendahmane, M., Dubois, A., Raymond, O., Caissard, J. C., Baudino, S., Crespel, L., Gudin, S., Ricci, S. C., Kovatcheva, N., Van Huylenbroeck, J., Leus, L., Wissemann, V., Zimmermann, H., Hensen, I., Werlemark, G. & Nybom, H., 01.01.2011, Wild Crop relatives: Genomic & Breeding Resources, Plantation and Ornamental Crops. Kole, C. (Hrsg.). Berlin: Springer, S. 243-275 33 S. (Wild crop relatives: genomic and breeding resources; Band 7).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Schöne Natur und selbständiger Naturprozess: Geschlechtersymbolismen im Naturschutzdiskurs

    Weber, I., Lucht, P. & Härdtle, W., 2004, Dokumentation Impulse zur Wissenschaftsentwicklung: Niedersächsischer Forschungsverbund für Frauen-, Geschlechterforschung in Naturwissenschaften, Technik und Medizin : Dokumentation Impulse zur Wissenschaftsentwicklung. Paravicini, U. & Zempel-Gino, M. (Hrsg.). Noderstedt: Books on Demand GmbH, S. 105-137 33 S. (Wissenschaftliche Reihe NFFG ; Band 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Schutz und Entwicklung von Waldlandschaften: Ansprüche des Naturschutzes und deren Umsetzbarkeit im Rahmen verschiedener Waldbauverfahren

    Härdtle, W. & Westphal, C., 2000, Perspektiven der Umweltwissenschaften. Brandt, E. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 169-187 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Socio-Environmental Vulnerability of Agriculture Communities to Climate Change in Western Himalaya: A Household-Level Review

    Chauhan, N., von Wehrden, H. & Joshi, P. K., 24.09.2022, Challenges of Disasters in Asia: Vulnerability, Adaptation and Resilience. Sajjad, H., Siddiqui, L., Rahman, A., Tahir, M. & Ahsan Siddiqui, M. (Hrsg.). Springer, S. 123-145 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Spannender Drahtseilakt: Diversität von und in Umweltverbänden

    Katz, C. & Franz-Balsen, A., 2001, Vom David zum Goliath ?: NGOs im Wandel. Radloff, J. (Hrsg.). München: oekom verlag GmbH, S. 73-75 3 S. (Politische Ökologie; Nr. 72).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  11. Erschienen

    Species accounts

    Turin, H., Penev, L. D., Casale, A., Arndt, E., Aßmann, T., Makarow, K., Mossakowski, D., Szél, G. & Weber, F., 2003, The genus carabus in europe: A Synthesis . Turin, H., Penev, L. & Casale, A. (Hrsg.). Sofia [u.a.]: Pensoft Publishers Ltd., S. 151-286 136 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  12. Erschienen

    Sphodrini

    Aßmann, T., 2004, Die Käfer Mitteleuropas: Bd. 2: Adephaga ; 1. Carabidae (Laufkäfer). Müller-Motzfeld, G. (Hrsg.). 2 Aufl. München: Spektrum Akademischer Verlag, S. 283-297 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  13. Erschienen

    Sphodrini

    Aßmann, T., 2006, Die Käfer Mitteleuropas; Bd. 2: Adephaga ; 1. Carabidae (Laufkäfer). Freude, H., Klausnitzer, B. & Müller-Motzfeld, G. (Hrsg.). 2., Nachdr. Aufl. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag, S. 284-297 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  14. Erschienen

    Sustainable forest management augments diversity of vascular plants in German forests

    Oheimb, G., Ellenberg, H., Heuveldop, J. & Kriebitzsch, W-U., 2001, Assessment, conservation and sustainable use of forest biodiversity. Montreal: Secretariat of the Convention on Biological Diversity, S. 88-90 3 S. (VBD Technical Series; Nr. 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  15. Erschienen

    Umweltverträglichkeitsuntersuchung von Offshore Windparks in der Deutschen Nord- und Ostsee: ein Baustein zum Coastal Energy Management

    Runge, K., 2001, Handbuch Energiemanagement: Loseblattsammlung. Beck, H-P., Brandt, E. & Salander, C. (Hrsg.). Heidelberg: C.F. Müller

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  16. Erschienen

    Vergleichende Untersuchungen zur Struktur und Vegetation von Natur- und Wirtschaftswäldern des Tieflandes auf der Grundlage räumlich expliziter Vegetationsmodelle

    Härdtle, W., Oheimb, G. & Westphal, C., 2001, Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft. Pott, R. (Hrsg.). Hannover: Reinhold-Tüxen-Gesellschaft , Band 13. S. 183-196 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  17. Erschienen

    Vulnerablility of Ecosystem Services in Farmland Depends on Landscape Management

    Loos, J., Batary, P., Grass, I., Westphal, C., Bänsch, S., Baillod, A. B., Hass, A. L., Rosa, J. & Tscharntke, T., 2019, Atlas of Ecosystem Services: Drivers, Risks, and Societal Responses. Schröter, M., Bonn, A., Klotz, S., Seppelt, R. & Baessler, C. (Hrsg.). Springer, S. 91-96 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  18. Erschienen

    Waldlaufkäfer im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide: von der Verbreitung zur populationsbiologischen Analyse (Coleoptera, Carabidae)

    Aßmann, T., Bresemann, J., Kopp, A., Persigehl, M., Rosenkranz, B. & Günther, J., 2001, Wald und Naturschutz: Forschungsergebnisse aus dem Niedersächsischen Forstamt Sellhorn. Wübbenhorst, J. (Hrsg.). Schneverdingen: Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz, S. 119-126 8 S. (NNA Berichte; Band 14, Nr. 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  19. Erschienen

    Was aber ist Wildnis? – Wildnis und kulturelle Vielfalt: Wildnis-Naturverständnisse in anderen Kulturen und von Menschen mit Migrationshintergrund

    Katz, C., 2010, Wildnis zwischen Natur und Kultur: Perspektiven und Handlungsfelder für den Naturschutz. Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege, S. 53-61 9 S. (Laufener Spezialbeiträge; Band 2010, Nr. 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  20. Erschienen

    Zur kurzfristigen Vegetationsentwicklung auf Pflegeflächen in Sand- und Moorheiden

    Fottner, S., Niemeyer, T., Sieber, M. & Härdtle, W., 2004, Feuer und Beweidung als Instrumente zur Erhaltung magerer Offenlandschaften in Nordwestdeutschland: ökologische und sozioökonomische Grundlagen des Heidemanagements auf Sand- und Hochmoorstandorten. Keienburg, T. (Hrsg.). Schneverdingen: Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz, S. 126-136 11 S. (NNA-Berichte; Band 17, Nr. 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  21. Erschienen

    Zur Nährstoff- und Vegetationsdynamik von Heide-Ökosystemen: Grundlagen und Forschungskonzeption

    Härdtle, W., 2004, Feuer und Beweidung als Instrumente zur Erhaltung magerer Offenlandschaften in Nordwestdeutschland: Ökologische und sozioökonomische Grundlagen des Heidemanagements auf Sand- und Hochmoorstandorten. Keienburg, T. (Hrsg.). Schneverdingen: Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz, S. 62-64 3 S. (NNA Berichte; Band 17, Nr. 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  22. Erschienen

    Zwischenruf I - Frauen, Bildung und Natur im Forstbereich. Oder: Von der Ausgrenzung und Abwertung von Frauen und Weiblichkeit in Forstwirtschaft, Umwelt und Wald

    Katz, C. & Hehn, M., 2010, Abschied vom grünen Rock: Forstverwaltungen, waldbezogene Umweltbildung und Geschlechterverhältnisse im Wandel. Katz, C., Hehn, M., Westermayer, T. & Mayer, M. (Hrsg.). München: oekom verlag GmbH, S. 95-100 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  23. Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
  24. Erschienen

    28. Interglacial pollen records from schöningen, North Germany

    Urban, B., 2007, The Climate of Past Interglacials. Sirocko, F., Claussen, M., Goñi, M. F. S. & Litt, T. (Hrsg.). Amsterdam [u.a.]: Elsevier Scientific Publishing, S. 417-444 28 S. (Developments in Quaternary Sciences; Band 7).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  25. Erschienen

    8. Uranium-series dating of peat from central and Northern Europe

    Frechen, M., Sierralta, M., Oezen, D. & Urban, B., 2007, The climate of past interglacials. Sirocko, F., Claussen, M., Litt, T. & Sanchez-Goni, M. F. (Hrsg.). Amsterdam [u.a.]: Elsevier Scientific Publishing, S. 93-117 25 S. (Developments in Quaternary Science; Band 7).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  26. Erschienen

    Auswirkungen von Klimaänderungen auf den Bodenwasserhaushalt sandiger Ackerböden: Modellierungen im lokalen Maßstab

    Schmelmer, K. & Urban, B., 2014, Klimawandel in der Lüneburger Heide: Kulturlandschaften zukunftsfähig gestalten. Urban, B., Becker, J., Mersch, I., Meyer, W., Rechid, D. & Rottgardt, E. (Hrsg.). Hamburg: TuTech Verlag, S. 24-28 5 S. (Berichte aus den Klimzug-Nord Modellgebieten; Band 6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  27. Erschienen

    Bodenentwicklungen und Bodenbelastungen der Mäanderschleife Wehninger Werder an der niedersächsischen Mittelelbe

    Krüger, F., Weniger, T. & Urban, B., 2013, Jahrbuch des Naturwissenschaftlichen Vereins für das Fürstentum Lüneburg von 1851 e.V.. Härdtle, W. & Prüter, J. (Hrsg.). Lüneburg: Naturwissenschaftlicher Verein für das Fürstentum Lüneburg von 1851 e.V., S. 97-108 12 S. (Jahrbuch des Naturwissenschaftlichen Vereins für das Fürstentum Lüneburg; Nr. 45).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  28. Erschienen

    Bodenökologische Untersuchungen in Elbauen - Entstehung und Entwicklung der Böden in der Mäanderschleife Wehningen

    Krüger, F., Tucci, M. & Urban, B., 2014, Klimafolgenanpassung im Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue - Modellregion für nachhaltige Entwicklung. Prüter, J., Schreck, C. & Keienburg, T. (Hrsg.). Hamburg: TuTech Verlag, Band 5. S. 53-62 10 S. (Berichte aus den KLIMZUG-NORD Modellgebieten; Band 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  29. Erschienen

    Charakteristika des Modellgebietes Lüneburger Heide

    Grocholl, J., Mersch, I., Rechid, D. & Urban, B., 2014, Klimawandel in der Lüneburger Heide: Kulturlandschaften zukunftsfähig gestalten. Urban, B., Becker, J., Mersch, I., Meyer, W., Rechid, D. & Rottgardt, E. (Hrsg.). Hamburg: TuTech Verlag, Band 6. S. 5-9 5 S. (Berichte aus den Klimzug-Nord Modellgebieten; Band 6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  30. Erschienen

    Conservation of European beech forests: The importance of evolutionary and ecogeographical aspects

    Willner, W. & Härdtle, W., 2012, Beech forests: joint natural heritage of Europe. Knapp, H. D. (Hrsg.). Bonn: BfN-Schriftenvertrieb im Landwirtschaftsverlag, S. 23-28 6 S. (BfN-Skripten; Nr. 327).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  31. Erschienen

    Die Umwelt: Klima- und Umweltveränderungen während des Eiszeitalters

    Zöller, L., Urban, B. & Hambach, U., 2007, Homo heidelbergensis: Schlüsselfund der Menschheitsgeschichte. Wagner, G. A. & Bechstädt, T. (Hrsg.). Stuttgart: Theiss Verlag, S. 84-113 30 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  32. Erschienen

    Einleitung

    Urban, B., Becker, J. & Rechid, D., 2014, Klimawandel in der Lüneburger Heide: Kulturlandschaften zukunftsfähig gestalten. Urban, B., Becker, J., Mersch, I., Meyer, W., Rechid, D. & Rottgardt, E. (Hrsg.). Hamburg: TuTech Verlag, S. 1-3 3 S. (Berichte aus den KLIMZUG-NORD Modellgebieten; Band 6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  33. Erschienen

    Fachliche Begleitung im Naturschutzgebiet: Forschung

    Härdtle, W., Keienburg, T. & Oheimb, G., 2013, Das Naturschutzgebiet Lüneburger Heide : Natur- und Kulturerbe von europäischem Rang: Teil 1. Kaiser, T. (Hrsg.). Bispingen: Verein Naturschutzpark e.V., S. 405-412 8 S. (VNP-Schriften; Band 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  34. Erschienen

    Forest Ecosystems: A functional and biodiversity perspective

    Fichtner, A. & Härdtle, W., 2021, Perspectives for Biodiversity and Ecosystems. Hobohm, C. (Hrsg.). Cham: Springer, S. 383-405 23 S. 16. (Environmental Challenges and Solutions).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  35. Erschienen

    Forest-specific diversity of vascular plants, bryophytes, and lichens

    Kriebitzsch, W-U., Bültmann, H., Oheimb, G., Schmidt, M., Thiel, H. & Ewald, J., 2013, In Focus - Managing Forest in Europe: Integrative approaches as an opportunity for the conservation of forest biodiversity. Kraus, D. & Krumm, F. (Hrsg.). European Forest Institute, S. 158-169 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  36. Erschienen

    Gamma GAMM applied on tree growth data

    Zuur, A. F., Fichtner, A., Ieno, E. N. & Saveliev, A. A., 2014, A beginner's guide to generalized additive mixed models with R. Zuur, A. F., Saveliev, A. A. & Ieno, E. N. (Hrsg.). 1 Aufl. Newburgh: Highland Statistics Ltd., S. 217-239 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  37. Erschienen

    Grünland spielt eine wichtige Rolle für die Vielfalt und für das Klima

    Temperton, V. M., 2016, Warnsignal Klima: Die Biodiversität unter Berücksichtigung von Habitatveränderungen, Umweltverschmutzung und Globalisierung. Lozan, J. L., Müller, R., Brekle, S-W. & Rachor, E. (Hrsg.). Hamburg: Wissenschaftliche Auswertungen Verlag, S. 170-176 7 S. 3.12. (GEO ).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  38. Erschienen

    Habitat suitability models in conservation planning – a short introduction

    Dieker, P., Taboada Palomares, A. & von Wehrden, H., 05.2014, Jewels in the Mist: A synopsis on the highly endangered butterfly species the Violet Copper, Lycaena helle. Habel, J. C., Meyer, M. & Schmitt, T. (Hrsg.). Sofia: Pensoft Publishers Ltd., S. 57-65 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  39. Erschienen

    Heidelandschaften: Anpassungsstrategien des Naturschutzes und des Managements

    Meyer-Grünefeldt, M. & Härdtle, W., 2014, Klimawandel in der Lüneburger Heide: Kulturlandschaften zukunftsfähig gestalten. Urban, B., Becker, J., Mersch, I., Meyer, W., Rechid, D. & Rottgardt, E. (Hrsg.). Hamburg: TuTech Verlag, Band 6. S. 57-59 3 S. (Berichte aus den KLIMZUG-NORD Modellgebieten; Band 6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  40. Erschienen

    Hydrologische Auswirkungen des Klimawandels: Fallbeispiel Wasserbauliche Maßnahmen zur Sicherung des ökologisch notwendigen Mindestabflusses kleiner Fließgewässer.

    Reusch, H., Heuer-Jungemann, H. & Urban, B., 2015, Klimaanpassung in der Stadt- und Regionalentwicklung: Ansätze, Instrumente, Maßnahmen und Beispiele. Knieling, J. & Müller, B. (Hrsg.). München: oekom verlag GmbH, Band 7. S. 355-376 22 S. (Klimawandel in Regionen zukunftsfähig gestalten; Band 7).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  41. Erschienen

    Impact of atmospheric N on growth in heathlands

    Diemont, W. H., Kramer, H., Hommel, P. & Härdtle, W., 2013, Economy and ecology of heathlands. Diemont, W. H., Heijman, W. J. M., Siepel, H. & Webb, N. R. (Hrsg.). Zeist: KNNV, S. 259-272 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  42. Erschienen

    Impact of the tsunami on the coastal ecosystems of the Andaman Islands, India

    Ramchandran, R., Ramachandran, P., Senthilkumar, B. & Urban, B., 2011, The Indian Ocean Tsunami: The Global Response to a Natural Disaster. Karan, P. P. & Subbiah, S. P. (Hrsg.). The University Press of Kentucky, S. 113-126 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  43. Erschienen

    Incremental contribution of pollination and other ecosystem services to agricultural productivity: Effects of service quantity and quality

    Garibaldi, L. A., Aizen, M. A., Cunningham, S. A., Harder, L. D. & Klein, A. M., 14.04.2016, Pollination Services to Agriculture : Sustaining and Enhancing a Key Ecosystem Service. Gemmill-Herren, B. (Hrsg.). London: Taylor and Francis Inc., S. 33-42 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  44. Erschienen

    Interacciones entre plantas y animales

    Pacheco, L. F., Aparicio, J., Benavides Frias, C., Escobar, M., Galeón, R., García, E., Guerra, F., Gómez, I., Larrea-Alcázar, D. M., Limachi, M., Maldonado, D., Miranda, B., Morales, D., Moya, M. I., Rico, A., Salazar-Bravo, J. & Tellería, L., 2017, Historia natural del valle de La Paz. Moya, M. I., Meneses, R. I. & Sarmiento, J. (Hrsg.). 3 Aufl. La Paz: Museo Nacional de Historia Natural de Bolicia (MNHN), S. 193-199 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  45. Erschienen

    Just what are temperate and boreal rainforests?

    DellaSala, D. A., Alaback, P., Spribille, T., von Wehrden, H. & Nauman, R. S., 2011, Temperate and boreal rainforests of the world: ecology and conservation. DellaSala, D. A. (Hrsg.). Washington: Island Press, S. 1-41 41 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  46. Erschienen

    Klimabedingte Änderungen in terrestrischen und semi-terrestrischen Ökosystemen

    Jensen, K., Härdtle, W., Meyer-Grünefeldt, M., Pfeiffer, E-M., Reisdorff, C., Schmidt, K., Schmidt, S., Schrautzer, J. & Oheimb, G., 2011, Klimabericht für die Metropolregion Hamburg. von Storch, H. & Claussen, M. (Hrsg.). Berlin; Heidelberg: Springer, S. 143-176 34 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  47. Erschienen

    Klimaschutz: Beispiel Moorrenaturierung

    Oheimb, G., Köbbing, J. F. & Groth, M., 2014, Nachhaltigkeitswissenschaften. Heinrichs, H. & Michelsen, G. (Hrsg.). Berlin: Springer Spektrum, S. 455-471 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  48. Erschienen

    Klimawandel und Moorvegetation

    Urban, B., Schmidt, S., Jensen, K., Hölzer, A., Hansen, S. & Tucci, M., 2014, Klimawandel in der Lüneburger Heide: - Kulturlandschaften zukunftsfähig gestalten. Urban, B., Becker, J., Mersch, I., Meyer, W., Rechid, D. & Rottgardt, E. (Hrsg.). Hamburg: TuTech Verlag, S. 59-62 4 S. (Berichte aus den KLIMZUG-NORD Modellgebieten; Band 6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  49. Erschienen

    KLIMZUG NORD - Klimaanpassung in der Metropolregion Hamburg: Beispiele für inter- und transdisziplinäre Forschung in Modellgebieten

    Becker, J., Keienburg, T., Kittel, A., Knieling, J., Kretschmann, N., Kruse, E., Mersch, I., Nehlsen, E., Prüter, J., Urban, B. & Zimmermann, T., 2014, Wege zur Anpassung an den Klimawandel: Regionale Netzwerke, Strategien und Maßnahmen. Biebeler, H., Bardt, H., Chrischilles, E., Mahammadzadeh, M. & Striebeck, J. (Hrsg.). Köln: Institut der deutschen Wirtschaft Köln Medien GmbH, S. 85-104 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  50. Erschienen

    Kohlenstoffdynamik und organische Substanz in Ackerböden

    Schmelmer, K. & Urban, B., 2014, Klimawandel in der Lüneburger Heide: Kulturlandschaften zukunftsfähig gestalten. Urban, B., Becker, J., Mersch, I., Meyer, W., Rechid, D. & Rottgardt, E. (Hrsg.). Hamburg: TuTech Verlag, S. 41-44 4 S. (Berichte aus den KLIMZUG-NORD Modellgebieten; Band 6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  51. Erschienen

    Land use change and the future of biodiversity

    Hobohm, C., Beierkuhnlein, C., Börtitz, C., Clark, V. R., El Balti, N., Fichtner, A., Franklin, S., Gaens, T., Härdtle, W., Hansen, A. S., Janišová, M., Jansen, J., Lindner, M., Moro-Richter, M., Müller-Benedict, V., Ott, K., Reinmuth, K. C., van Rooijen, N. M., Sandberg, M., Schaminée, J. H. J., Tang, C. Q., Vahle, H-C. & Vanderplank, S. E., 2021, Perspectives for Biodiversity and Ecosystems. Hobohm, C. (Hrsg.). Cham: Springer, S. 451-483 33 S. (Environmental Challenges and Solutions).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  52. Erschienen

    Landwirtschaftliche Beratung mit dem Modell CANDY-Carbon Balance

    Schmelmer, K. & Urban, B., 2014, Klimawandel in der Lüneburger Heide: Kulturlandschaften zukunftsfähig gestalten. Urban, B., Becker, J., Mersch, I., Meyer, W., Rechid, D. & Rottgardt, E. (Hrsg.). Hamburg: TuTech Verlag, S. 45-47 3 S. (Berichte aus den KLIMZUG-NORD Modellgebieten; Band 6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet