Organisationsprofil

Das Institut für Nachhaltigkeitssteuerung (INSUGO) betreibt wissenschaftliche Forschung, akademische Lehre und Praxistransfer zu Themen der öffentlichen Nachhaltigkeitssteuerung.
Im Mittelpunkt steht die Frage: Durch welche öffentlichen Institutionen und Regelungssysteme kann das normative Ziel der Nachhaltigkeit in einer komplexen und pluralen Gesellschaft erreicht werden?
Die Mitglieder des Instituts stützen sich dabei auf Konzepte und Methoden der Fachgebiete Nachhaltige Landschaftsentwicklung, Nachhaltigkeitsökonomie, Nachhaltigkeitspolitik, Umweltrecht sowie Umweltplanung.

Themen

Nachhaltigkeit und Geschlechterverhältnisse, nachhaltige Raumentwicklung, soziale Ökologie, Ressourceneffizienz, Erneuerbare Energien, Abfallvermeidung, Klimaschutz, Öko-Design

311 - 320 von 410Seitengröße: 10
  1. Konferenzvorträge
  2. Ramsey discounting of ecosystem services

    Stefan Baumgärtner (Sprecher*in), Alexandra-Maria Klein (Sprecher*in), Denise Thiel (Sprecher*in) & Klara Winkler (Sprecher*in)

    03.06.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Ramsey discounting of ecosystem services

    Stefan Baumgärtner (Sprecher*in), Alexandra-Maria Klein (Ko-Autor*in), Denise Thiel (Ko-Autor*in) & Klara Winkler (Ko-Autor*in)

    26.06.201329.06.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Rechtliche Möglichkeiten von Verkehrsbeschränkungen in Ballungsräumen

    Claus-Thomas Schomerus (Sprecher*in)

    08.05.1994

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Reflexive Multi-Criteria Evaluation as a tool to integrate Multiple Values into Decision-Making – a Case Study from Germany

    Gesa Lüdecke (Sprecher*in)

    09.09.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  6. Reflexive Multi-Criteria Evaluation as a Tool to Integrate Multiple Values of Scientists and Stakeholders

    Anke Schmidt (Sprecher*in)

    18.03.201320.03.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Resilience of natural-resource-dependent economies

    Stefan Baumgärtner (Sprecher*in), Martin Friedrich Quaas (Sprecher*in) & Daan P. van Soest (Sprecher*in)

    11.09.201113.09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Resilience of natural-resource-dependent economies: weak vs. strong demand-side interactions

    Stefan Baumgärtner (Sprecher*in)

    29.06.201102.07.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Rethinking Fragmentation within the Biodiversity Regime: Compliance in a post-2020 Biodiversity Framework

    Julieta Sarno (Sprecher*in)

    08.07.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. Risk and time preferences under complex spatio-temporal risk conditions – experimental and survey evidence from semi-arid rangelands

    Roland Olbrich (Sprecher*in)

    16.02.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  11. Risk Management: An Econometric Analysis of Risk in Energy Market

    Emmanuel Senyo Fianu (Sprecher*in)

    12.06.201215.06.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung