Institut für Nachhaltige Chemie

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Am Institut für Nachhaltige Chemie fokussieren wir unsere Forschungs- und Lehrtätigkeit auf Umweltchemie und Nachhaltige Chemie. Ziel ist die nachhaltige Nutzung sowie der nachhaltigere Umgang chemischer Stoffe und die Erarbeitung entsprechender Lösungsansätze.

Darüber hinaus ist am Institut für Nachhaltige Chemie und Umweltchemie auch die Didaktik der Naturwissenschaften mit ihrer Forschung und Lehrtätigkeit im Lehramt Chemie, Biologie und Sachunterricht mit Bezugsfach Naturwissenschaften verankert.

 

 

Themen

Die Schwerpunkte von Forschung und Lehre orientieren sich am Lebenslauf chemischer Stoffe:

  • Stoffliche und energetische Ressourcen (Rohstoffe, Beitrag der Chemie zur nachhaltigen Energienutzung)
  • Nachhaltige Nutzung chemischer Stoffe und Produkte
  • Eintrag chemischer Stoffe in die Umwelt (wie z.B. Arzneimittel, Pestizide, oder Industriechemikalien): Quellen, Nachweis, Verbleib und die damit verbundenen Umweltbelastungen
  • Design nachhaltiger chemischer Stoffe  (Benign by Design)

Ergänzt werden die chemischen Fragestellungen durch im Sinne der Nachhaltigkeit über die eigentliche Chemie hinausgehende Fragen zur Nutzung von chemischen  Stoffen. Diese Aspekte werden interdisziplinär in Kooperation mit den anderen Instituten der Fakultät für Nachhaltigkeit an der Leuphana Universität bearbeitet.

  1. Sind klassische Tests zur Wirkungsprüfung gegenüber Umweltbakterien geeignet?

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    16.03.200319.03.2003

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  2. Small Scale Video Analysis of Scaffolding Inclusive Science Education by Grounded Theory

    Simone Abels (Dozent*in)

    01.09.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  3. Society of Environmental Toxicology and Chemistry (SETAC) Europe Annual Meeting 2017

    Stefanie Wieck (Präsentator*in)

    07.05.201711.05.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  4. Solubilisierungsvermögen von Sickerwasser und Sickerwasserfraktionen gegenüber organischen Schadstoffen

    Wolfgang Ruck (Sprecher*in) & R. Schnaufer (Sprecher*in)

    11.05.1994

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Sorption von Pestiziden an Tonmineralien und der Einfluß der Mikroorganismen

    Norbert Klaas (Sprecher*in), Wolfgang Ruck (Sprecher*in) & H. C. Flemming (Sprecher*in)

    10.05.1994

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. SQU - Chemistry Conference 2017

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    13.11.201715.11.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  7. Standortübergreifende Untersuchungen zur Langzeit-Retardation von BTEX, PAK und N,S,O-Heterocyclen in Aktivkohle-Reinigungswänden

    Jan Sebastian Mänz (Sprecher*in), Wolf-Ulrich Palm (Sprecher*in), Wolfgang Ruck (Sprecher*in) & Volker Birke (Sprecher*in)

    23.11.200924.11.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Stolpersteine bei der Dissertation

    Simone Abels (Sprecher*in)

    24.10.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  9. Stolpersteine beim Arbeiten an einer Dissertation, „Methodische Grundlagen der fachdidaktischen Forschung“

    Simone Abels (Dozent*in)

    09.07.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  10. Strategien zum Umgang mit Arzneimittelwirkstoffen im Trinkwasser: Nachhaltiges Stoffdesign.

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    04.10.200606.10.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  11. Strategies for the Control of Water Treatment by Stripping and Injection of CO2

    Wolfgang Ruck (Sprecher*in) & Michael Koch (Sprecher*in)

    30.10.199001.11.1990

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  12. Strengthening the coping capacity for pharmaceuticals in drinking water.

    Klaus Kümmerer (Präsentator*in)

    29.05.200631.05.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  13. Students' concpetions about the sense of smell

    Elisabeth Hofer (Ko-Autor*in)

    05.11.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  14. Studium generale - 2009

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    24.01.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenLehre

  15. Subject-related interactions of students in chemistry lessons during distillation

    Simone Abels (Sprecher*in), Brigitte Koliander (Ko-Autor*in) & Thomas Plotz (Ko-Autor*in)

    11.07.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  16. Summer School des Zentrums für Lehrer*innenbildung an der Universität Wien 2015

    Elisabeth Hofer (Teilnehmer*in)

    13.07.201516.07.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  17. Summer School des Zentrums für Lehrer*innenbildung an der Universität Wien - 2016

    Elisabeth Hofer (Teilnehmer*in)

    18.07.201621.07.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  18. Summer School on Sustainable Chemistry 2015

    Klaus Kümmerer (Organisator*in)

    14.09.201517.09.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  19. Summer School on Sustainable Chemistry and the case of Electronic Goods 2017

    Klaus Kümmerer (Organisator*in)

    25.09.201729.09.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  20. Summer School on Sustainable Chemistry and the example of textiles 2016

    Klaus Kümmerer (Organisator*in)

    12.09.201616.09.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  21. Summer SChool on Sustainable Chemistry and the Myths of Renewables

    Klaus Kümmerer (Organisator*in)

    16.09.201920.09.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  22. Summer School on Sustainable Chemistry and Water (Online) 2020

    Klaus Kümmerer (Organisator*in)

    21.09.202025.09.2020

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  23. Summer School on Sustainable Chemistry in Construction Materials and Habitation 2018

    Klaus Kümmerer (Organisator*in)

    24.09.201828.09.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  24. Sustainability on Campus - Overview, Implementation and Outlook

    Oliver Opel (Sprecher*in), Karl Werner (Ko-Autor*in), Irmhild Brüggen (Ko-Autor*in) & Wolfgang Ruck (Ko-Autor*in)

    23.10.201325.10.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  25. Sustainable Chemistry and Pharmacy (Zeitschrift)

    Daniel Pleißner (Gutachter*in)

    01.10.2016 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  26. Sustainable Chemistry as a future guiding principle

    Klaus Kümmerer (Gastredner*in)

    18.03.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  27. Sustainable Chemistry as an indispensable basis of a circular economy: opportunities and challenge

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    31.05.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  28. Sustainable Development

    Andreas Möller (Dozent*in)

    22.03.201026.03.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  29. Sustainable Development und Zeit

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    1993 → …

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  30. Sustainable use of biomass

    Daniel Pleißner (Dozent*in)

    02.03.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  31. Symposium “Arzneimittel im Wasser - Ziele und Rahmenbedingungen“ der Emschergenossenschaft - 2011

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    25.11.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  32. Systemwissenschaftliches Kolloquium am Institut der Umweltsystemforschung der Uni Osnabrück - 2011

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    19.01.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  33. Tag der Fachdidaktik der Universität Graz 2015

    Elisabeth Hofer (Teilnehmer*in)

    05.10.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  34. Tag der Fachdidaktik Graz 2016

    Elisabeth Hofer (Teilnehmer*in)

    18.10.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  35. Tag der Fachdidaktik Graz 2017

    Elisabeth Hofer (Teilnehmer*in)

    30.11.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  36. Tag der Fachdidkatik - Chemie 2015

    Elisabeth Hofer (Teilnehmer*in)

    22.09.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  37. Tag der Hydrologie - TdH 2012

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    22.03.201223.03.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  38. Tag der Umwelt - 2009

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    05.06.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  39. Tagung der Evangelischen Akademie Tutzing "Strategische Metalle für die Energiewende" - 2013

    Klaus Kümmerer (Präsentator*in)

    25.02.201326.02.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  40. Tailor-made bio-based ingredients for a competitive bioeconomy 2

    Daniel Pleißner (Gutachter/-in)

    24.10.2018

    Aktivität: Sonstige GutachtertätigkeitenBegutachtung von ProjektanträgenForschung

  41. Teachers' beliefs about and dispositions towards Inquiry-based Learning

    Elisabeth Hofer (Präsentator*in), Brigitte Koliander (Ko-Autor*in) & Sandra Puddu (Ko-Autor*in)

    05.11.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  42. Teachers beliefs and goals concerning inquiry-based science

    Elisabeth Hofer (Sprecher*in), Brigitte Koliander (Ko-Autor*in) & Sandra Puddu (Ko-Autor*in)

    01.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  43. Technion – Israel Institute of Technology

    Matthias Gaßmann (Gastwissenschaftler*in)

    02.201004.2010

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungForschung

  44. TEMI Congress 2016

    Elisabeth Hofer (Teilnehmer*in)

    14.04.201617.04.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  45. TEMI: Ein Fortbildungsprogramm für NaturwissenschaftslehrerInnen

    Sandra Puddu (Sprecher*in), Anja Lembens (Sprecher*in) & Simone Abels (Sprecher*in)

    14.09.201517.09.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  46. TEMI – ein Fortbildungsprogramm für NaturwissenschaftslehrerInnen.: Vortrag auf der GDCP Tagung (mit Sandra Puddu & Anja Lembens)

    Simone Abels (Dozent*in)

    15.09.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  47. The Arctic as a messenger for global processes – climate change and pollution 2011

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    03.05.201106.05.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  48. The bumpy road from investigation to knowledge

    Elisabeth Hofer (Präsentator*in) & Anja Lembens (Ko-Autor*in)

    01.06.201803.06.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung