Institut für Nachhaltige Chemie

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Am Institut für Nachhaltige Chemie fokussieren wir unsere Forschungs- und Lehrtätigkeit auf Umweltchemie und Nachhaltige Chemie. Ziel ist die nachhaltige Nutzung sowie der nachhaltigere Umgang chemischer Stoffe und die Erarbeitung entsprechender Lösungsansätze.

Darüber hinaus ist am Institut für Nachhaltige Chemie und Umweltchemie auch die Didaktik der Naturwissenschaften mit ihrer Forschung und Lehrtätigkeit im Lehramt Chemie, Biologie und Sachunterricht mit Bezugsfach Naturwissenschaften verankert.

 

 

Themen

Die Schwerpunkte von Forschung und Lehre orientieren sich am Lebenslauf chemischer Stoffe:

  • Stoffliche und energetische Ressourcen (Rohstoffe, Beitrag der Chemie zur nachhaltigen Energienutzung)
  • Nachhaltige Nutzung chemischer Stoffe und Produkte
  • Eintrag chemischer Stoffe in die Umwelt (wie z.B. Arzneimittel, Pestizide, oder Industriechemikalien): Quellen, Nachweis, Verbleib und die damit verbundenen Umweltbelastungen
  • Design nachhaltiger chemischer Stoffe  (Benign by Design)

Ergänzt werden die chemischen Fragestellungen durch im Sinne der Nachhaltigkeit über die eigentliche Chemie hinausgehende Fragen zur Nutzung von chemischen  Stoffen. Diese Aspekte werden interdisziplinär in Kooperation mit den anderen Instituten der Fakultät für Nachhaltigkeit an der Leuphana Universität bearbeitet.

  1. 2016
  2. Neon ist doch eine Farbe!: Ein Unterrichtsgespräch über den Atombau

    Simone Abels (Sprecher*in), Christine Heidinger (Sprecher*in), Brigitte Koliander (Sprecher*in) & Thomas Plotz (Sprecher*in)

    05.09.201608.09.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Netzwerk inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht

    Simone Abels (Sprecher*in), Jürgen Menthe (Sprecher*in), Eva Blumberg (Sprecher*in), Theresa Fromme (Sprecher*in), Annette Marohn (Sprecher*in) & Lisa Rott (Sprecher*in)

    05.09.201608.09.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Neon ist doch eine Farbe! Ein Unterrichtsgespräch über den Atombau 

    Simone Abels (Panel-Teilnehmer*in)

    06.09.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  5. Was ist Forschendes Lernen - Vorstellungen österreichischer ChemielehrerInnen

    Elisabeth Hofer (Präsentator*in) & Anja Lembens (Ko-Autor*in)

    06.09.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  6. Conceptual and Inclusive Chemistry Learning – A Contradiction

    Simone Abels (Dozent*in)

    09.09.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  7. Summer School on Sustainable Chemistry and the example of textiles 2016

    Klaus Kümmerer (Organisator*in)

    12.09.201616.09.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  8. Valorisation of food waste for lactic acid production

    Francesca Demichelis (Sprecher*in), Silvia Mariano (Ko-Autor*in), Daniel Pleissner (Ko-Autor*in) & Joachim Venus (Ko-Autor*in)

    15.09.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  9. Jahrestagung der GDCh-Fachgruppe “Nachhaltige Chemie” 2016

    Stefanie Wieck (Präsentator*in)

    19.09.201621.09.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  10. Chemischer Wärmespeicher für Katalysator-Heizmaßnahme: Informationstagung Motoren, Herbst 2016.Abschluss- und Zwischenberichte der Forschungsstellen

    Holger Urs Rammelberg (Sprecher*in), Michael Albrecht (Sprecher*in), Kevin Friese (Sprecher*in), Karsten Neumann (Sprecher*in), Peter Eilts (Sprecher*in) & Wolfgang Ruck (Sprecher*in)

    29.09.201630.09.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  11. Bioresource Technology (Fachzeitschrift)

    Daniel Pleißner (Gutachter*in)

    01.10.2016 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  12. Sustainable Chemistry and Pharmacy (Zeitschrift)

    Daniel Pleißner (Gutachter*in)

    01.10.2016 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  13. Tag der Fachdidaktik Graz 2016

    Elisabeth Hofer (Teilnehmer*in)

    18.10.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  14. Impulsreferat (Einladung): Alles Plastik – oder was?

    Simone Abels (Dozent*in)

    22.10.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  15. Kunststoffe und bioabbaubare Alternativen

    Daniel Pleißner (Dozent*in)

    22.10.201603.12.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  16. Vortrag (Einladung): Rekonstruktive Analysemethoden in der Fachdidaktik anwenden

    Simone Abels (Dozent*in)

    24.10.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  17. Bioconversion of coffee residues into lactic acid

    Daniel Pleißner (Sprecher*in)

    27.10.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  18. Utilization of food waste

    Daniel Pleißner (Dozent*in)

    07.11.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  19. Biosensors (Fachzeitschrift)

    Daniel Pleißner (Gutachter*in)

    11.11.2016 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  20. 2017
  21. Berufliche Anforderungen im inklusiven Chemieunterricht

    Simone Abels (Sprecher*in), Thomas Plotz (Sprecher*in), Brigitte Koliander (Sprecher*in) & Christine Heidinger (Sprecher*in)

    2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  22. Inklusiven Chemieunterricht entwickeln und erforschen

    Simone Abels (Sprecher*in)

    2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  23. Scientifica (Zeitschrift)

    Daniel Pleißner (Herausgeber*in)

    01.01.201731.12.2017

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  24. Kongress BIO-raffiniert 2017

    Daniel Pleißner (Teilnehmer*in)

    13.02.201714.02.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  25. 71. Plus Lucis Fortbildungswoche 2017

    Elisabeth Hofer (Teilnehmer*in)

    22.02.201724.02.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  26. Sustainable use of biomass

    Daniel Pleißner (Dozent*in)

    02.03.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  27. Frühjahrstagung der Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie - DECHEMA 2017

    Daniel Pleißner (Teilnehmer*in)

    06.03.201707.03.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  28. Forschendes Lernen im Chemieunterricht: Einfache Experimente mit Tiefgang

    Elisabeth Hofer (Dozent*in)

    03.04.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  29. Bundeskongress des Verbandes zur Förderung des MINT-Unterrichts 2017

    Sybille Hüfner (Teilnehmer*in)

    07.04.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  30. Journal of Cleaner Production (Zeitschrift)

    Daniel Pleißner (Gutachter*in)

    18.04.2017 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  31. 14. Europäischer Chemielehrer-/innenkongress 2017

    Elisabeth Hofer (Teilnehmer*in)

    19.04.201722.04.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  32. Aus Alt mach Neu - Umgestaltung von Versuchsanleitungen im Sinne des Forschenden Lernens

    Elisabeth Hofer (Dozent*in) & Katrin Reiter (Dozent*in)

    21.04.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  33. Society of Environmental Toxicology and Chemistry (SETAC) Europe Annual Meeting 2017

    Stefanie Wieck (Präsentator*in)

    07.05.201711.05.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  34. Begutachtung eines Antrags für ein Georg Forster-Forschungsstipendium

    Daniel Pleißner (Gutachter/-in)

    08.05.2017

    Aktivität: Sonstige GutachtertätigkeitenBegutachtung von ProjektanträgenForschung

  35. Elsevier B.V. (Externe Organisation)

    Daniel Pleißner (Mitglied)

    08.05.2017 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  36. Leuphana Universität Lüneburg (Organisation)

    Simone Abels (Mitglied)

    10.05.2017

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  37. 2nd Green & Sustainable Chemistry Conference 2017

    Klaus Kümmerer (Vorsitzende/r)

    14.05.201717.05.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  38. Efficient utilization of biogenic waste

    Daniel Pleißner (Sprecher*in)

    14.05.201717.05.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  39. Green and Sustainable Chemistry Conference 2017

    Elisa Grabitz (Teilnehmer*in) & Daniel Pleißner (Sprecher*in)

    14.05.201717.05.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  40. The concept of a sustainable use of biocidal active substances – applied to rodenticides

    Stefanie Wieck (Präsentator*in)

    14.05.201717.05.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  41. Vortrag (Einladung): Naturwissenschaftlichen Unterricht inklusiv gestalten

    Simone Abels (Sprecher*in)

    19.05.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  42. 18. Internationale Frühjahrsschule der Fachsektion Didaktik der Biologie im VBIO (FDdB) 2016

    Sybille Hüfner (Sprecher*in)

    22.05.201725.05.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  43. International Conference of Biological Waste as Resource 2017

    Daniel Pleißner (Sprecher*in)

    25.05.201728.05.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  44. Environmental Fate and Behavior of Transformation Products of Pesticides used in Agricultural and Urban Areas

    Birte Hensen (Sprecher*in), Oliver Olsson (Sprecher*in) & Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    29.05.201703.06.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  45. Limitations of regulatory risk assessments of chemicals

    Stefanie Wieck (Sprecher*in), Oliver Olsson (Sprecher*in) & Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    29.05.201703.06.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  46. XVI World Water Congress 2017

    Stefanie Wieck (Präsentator*in)

    29.05.201703.06.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  47. International Conference on Renewable Resources and Biorefineries 2017

    Daniel Pleißner (Sprecher*in)

    07.06.201709.06.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  48. Simulation of the enviromental fate of the fungicide Penconazole and its transformation products in a vineyard-terraces catchment

    Dieter Vollert (Sprecher*in), Matthias Gassmann (Ko-Autor*in), Klaus Kümmerer (Ko-Autor*in) & Oliver Olsson (Ko-Autor*in)

    18.06.201722.06.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  49. ESERA Summer School 2017

    Sybille Hüfner (Sprecher*in)

    28.06.201704.07.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre