Institut für Nachhaltige Chemie

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Am Institut für Nachhaltige Chemie fokussieren wir unsere Forschungs- und Lehrtätigkeit auf Umweltchemie und Nachhaltige Chemie. Ziel ist die nachhaltige Nutzung sowie der nachhaltigere Umgang chemischer Stoffe und die Erarbeitung entsprechender Lösungsansätze.

Darüber hinaus ist am Institut für Nachhaltige Chemie und Umweltchemie auch die Didaktik der Naturwissenschaften mit ihrer Forschung und Lehrtätigkeit im Lehramt Chemie, Biologie und Sachunterricht mit Bezugsfach Naturwissenschaften verankert.

 

 

Forschungsschwerpunkte

Schwerpunktthemen unserer Forschung sind:

  • Nachhaltige Chemie und nachhaltige Pharmazie
  • Inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht
  • Effiziente Nutzung biogener Rohstoffe
  1. 2018
  2. Erschienen

    Combination of experimental and in silico methods for the assessment of the phototransformation products of the antipsychotic drug/metabolite Mesoridazine

    Wilde, M. L., Menz, J., Leder, C. & Kümmerer, K., 15.03.2018, in: The Science of The Total Environment. 618, S. 697-711 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Consumers' perceptions of biocidal products in households

    Wieck, S., Olsson, O. & Kümmerer, K., 03.2018, in: International Journal of Hygiene and Environmental Health. 221, 2, S. 260-268 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Editorial overview: Green and sustainable chemistry conference 2017

    Liu, Z. & Kümmerer, K., 01.02.2018, in: Current Opinion in Green and Sustainable Chemistry. 9, Special Issue: 2, 2018, S. A1-A2 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  5. Erschienen

    Material utilization of organic residues

    Peinemann, J. & Pleißner, D., 01.02.2018, in: Applied Biochemistry and Biotechnology. 184, 2, S. 733-745 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  6. Erschienen

    Utilization of organic residues using heterotrophic microalgae and insects

    Pleißner, D. & Rumpold, B. A., 01.02.2018, in: Waste Management. 72, S. 227-239 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  7. Erschienen

    Selecting methods for ecosystem service assessment: A decision tree approach

    Harrison, P. A., Dunford, R., Barton, D. N., Kelemen, E., Martín-López, B., Norton, L., Termansen, M., Saarikoski, H., Hendriks, K., Gómez-Baggethun, E., Czúcz, B., García-Llorente, M., Howard, D., Jacobs, S., Karlsen, M., Kopperoinen, L., Madsen, A., Rusch, G., van Eupen, M., Verweij, P., Smith, R., Tuomasjukka, D. & Zulian, G., 02.2018, in: Ecosystem Services. 29, C, S. 481-498 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Centralized and decentralized utilization of organic residues for lactic acid production

    Venus, J., Fiore, S., Demichelis, F. & Pleißner, D., 20.01.2018, in: Journal of Cleaner Production. 172, S. 778-785 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Inquiry-based learning and secondary chemistry education – a contradiction?

    Hofer, E., Abels, S. & Lembens, A., 05.01.2018, in: RISTAL. 1/2018, S. 51-65 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Sustainable chemistry and the international sustainable chemistry collaborative centre ISC 3

    Elschami, M., Kümmerer, K. & Schneidewind, U., 01.01.2018, in: GAIA. 27, 2, S. 247-249 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Wie teuer wird die Medizin im Wasser?

    Kümmerer, K., 01.2018, in: Zweitausend50. 1, S. 70-73 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung