Institut für Nachhaltige Chemie
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Am Institut für Nachhaltige Chemie fokussieren wir unsere Forschungs- und Lehrtätigkeit auf Umweltchemie und Nachhaltige Chemie. Ziel ist die nachhaltige Nutzung sowie der nachhaltigere Umgang chemischer Stoffe und die Erarbeitung entsprechender Lösungsansätze.
Darüber hinaus ist am Institut für Nachhaltige Chemie und Umweltchemie auch die Didaktik der Naturwissenschaften mit ihrer Forschung und Lehrtätigkeit im Lehramt Chemie, Biologie und Sachunterricht mit Bezugsfach Naturwissenschaften verankert.
Forschungsschwerpunkte
Schwerpunktthemen unserer Forschung sind:
- Nachhaltige Chemie und nachhaltige Pharmazie
- Inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht
- Effiziente Nutzung biogener Rohstoffe
- 2004
- Erschienen
Effects of global climate change on geographic distributions of vertebrates in North Queensland
Meynecke, J. O., 01.06.2004, in: Ecological Modelling. 174, 4, S. 347-357 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Pflanzenbehandlungs- und Schädlingsbekämpfungsmittel in niedersächsischen Fließgewässern von 1994 bis 2001
Schäfer, R. B., Palm, W.-U., Steffen, D. & Ruck, W., 06.2004, in: Hydrologie und Wasserbewirtschaftung. 48, 3, S. 117-125 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Simultaneous determination of alkylphenol ethoxylates and their biotransformation products by liquid chromatography/electrospray ionisation tandem mass spectrometry
Jahnke, A., Gandraß, J. & Ruck, W., 30.04.2004, in: Journal of Chromatography A. 1035, 1, S. 115-122 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Bioassay-directed chemical analysis utilizing LC-MS: a tool for identifying estrogenic compounds in water samples?
Heisterkamp, I., Gandrass, J. & Ruck, W., 01.02.2004, in: Analytical & Bioanalytical Chemistry. 378, 3, S. 709-715 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Sensitive, simultaneous determination of P, S, Cl, Br and I containing pesticides in environmental samples by GC hyphenated with collision-cell ICP-MS
Pröfrock, D., Leonhard, P., Wilbur, S. & Prange, A., 01.01.2004, in: Journal of Analytical Atomic Spectrometry. 19, 5, S. 623-631 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Auswirkungen des kontrollierten Brennens auf die pflanzenverfügbaren Nährstoffe in Podsol-Böden (NSG "Lüneburger Heide")
Falk, K., Härdtle, W. & Mohamed, A., 2004, Feuer und Beweidung als Instrumente zur Erhaltung magerer Offenlandschaften in Nordwestdeutschland: ökologische und sozioökonomische Grundlagen des Heidemanagements auf Sand- und Hochmoorstandorten. Keienburg, T. (Hrsg.). Schneverdingen: Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz, S. 108-111 4 S. (NNA-Berichte; Band 17, Nr. 2).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Auswirkungen von Brand und Mahd auf die Ernährungssituation von Calluna vulgaris und Deschampsia flexuosa in Heideökosystemen
Jirjahn, B., Härdtle, W. & Mohamed, A., 2004, Feuer und Beweidung als Instrumente zur Erhaltung magerer Offenlandschaften in Nordwestdeutschland: Ökologische und sozioökonomische Grundlagen des Heidemanagements auf Sand- und Hochmoorstandorten. Keienburg, T. (Hrsg.). Schneverdingen: Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz, S. 112-115 4 S. (NNA-Berichte; Band 17, Nr. 2).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Einfluss kontrollierten Brennens auf die Nährstoffdynamik von Sand- und Moorheiden
Niemeyer, T., Fottner, S., Mohamed, A., Sieber, M. & Härdtle, W., 2004, Feuer und Beweidung als Instrumente zur Erhaltung magerer Offenlandschaften in Nordwestdeutschland: Ökologische und sozioökonomische Grundlagen des Heidemanagements auf Sand- und Hochmoorstandorten. Keienburg, T. (Hrsg.). Schneverdingen: Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz, S. 65-79 15 S. (NNA-Berichte; Band 17, Nr. 2).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Einsatz von diskreten und kontinuierlichen Simulationsansätzen in Stoffstromanalysen
Möller, A. & Wohlgemuth, V., 2004, Simulation in Umwelt- und Geowissenschaften: Workshop Müncheberg 2004. Wittmann, J. & Wieland, R. (Hrsg.). Hamburg: Shaker Verlag, S. 124-139 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
HPLC/MS/MS in der wasseranalytik: Iodierte Röntgenkontrastmittel in oberflächen-, grund- und trinkwasser
Seitz, W., Weber, W. H., Flottmann, D. & Schulz, W., 2004, in: CLB Chemie in Labor und Biotechnik. 55, 12, S. 456-460 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Influence of solar radiation on mercury emission fluxes from soils
Bahlmann, E., Ebinghaus, R. & Ruck, W., 2004, in: RMZ - Materials and Geoenvironment. 51, 2, S. 787-790 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Investigation of the sulfur speciation in petroleum products by capillary gas chromatography with ICP-collision cell-MS detection
Bouyssiere, B., Leonhard, P., Pröfrock, D., Baco, F., Lopez Garcia, C., Wilbur, S. & Prange, A., 2004, in: Journal of Analytical Atomic Spectrometry. 19, 5, S. 700-702 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Korngrößenabhängigkeit der Verteilung ausgesuchter schwerflüchtiger organischer Substanzen in Flusssedimenten und Schlussfolgerungen für die Sedimentanalytik
Opel, O., 2004, 1. Aufl., Hildeshelm: Niedersächsisches Landesamt für Ökologie , 61 S. (Oberirdische Gewässer; Band 22).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Projektberichte › Forschung
- Erschienen
Nährelementaustrag aus Heideökosystemen durch verschiedene Pflegeverfahren: eine integrierende Betrachtung
Härdtle, W., Fottner, S., Niemeyer, T., Sieber, M. & Mohamed, A., 2004, Feuer und Beweidung als Instrumente zur Erhaltung magerer Offenlandschaften in Nordwestdeutschland: Ökologische und sozioökonomische Grundlagen des Heidemanagements auf Sand- und Hochmoorstandorten. Keienburg, T. (Hrsg.). Schneverdingen: Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz, S. 123-125 3 S. (NNA-Berichte; Band 17, Nr. 2).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Photochemical reactions of brominated diphenylethers in organic sovents and adsorbed on silicon dioxide in aqueous suspension
Palm, W.-U., Kopetzky, R., Sossinka, W., Ruck, W. & Zetzsch, C., 2004, in: Organohalogen Compounds. 60, S. 2269-2274 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Konferenzaufsätze in Fachzeitschriften › Forschung
- Erschienen
Photochemistry of 2,2', 4,4', %,5'-hexabde (BDE-153) in THF and adsorbed on SiO2: first observation of OH reactivity of BDEs on aerosol
Zetzsch, C., Palm, W.-U. & Krüger, H.-U., 2004, in: Organohalogen Compounds. 60, S. 2256-2261 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Konferenzaufsätze in Fachzeitschriften › Forschung
- Erschienen
Stoffstrommanagement
Möller, A., 2004, in: VDI Berichte. 1822, S. 51-59+97Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Stoffstrommanagement (im Rahmen der Verträglichkeitsanalyse)
Möller, A., 2004, Prozessverbesserung und Umweltentlastung durch Systemtechnik. V.-K. U. (Hrsg.). VDI Verlag GmbH & Co. KG, (VDI-Berichte ; Nr. 1822).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- 2003
- Erschienen
Identification of a heparin-binding motif on adeno-associated virus type 2 capsids
Kern, A., Schmidt, K., Leder, C., Müller, O., Wobus, C. E., Bettinger, K., von der Lieth, C. W., King, J. A. & Kleinschmidt, J. A., 15.10.2003, in: Journal of Virology. 77, 20, S. 11072–11081 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Optimization of capillary electrophoresisinductively coupled plasma mass spectrometry for species analysis of metallothionein-like proteins extracted from liver tissues of Elbe-bream and Roe deer
Pröfrock, D., Prange, A., Schaumlöffel, D. & Ruck, W., 15.08.2003, in: Spectrochimica Acta Part B: Atomic Spectroscopy. 58, 8, S. 1403-1415 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Konferenzaufsätze in Fachzeitschriften › Forschung › begutachtet
- Erschienen
OH-radical reactivity and direct photolysis of triphenyltin hydroxide in aqueous solution
Palm, W.-U., Kopetzky, R. & Ruck, W., 20.03.2003, in: Journal of Photochemistry and Photobiology. 156, 1-3, S. 105-114 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Besondere Aspekte mittelflüchtiger und schwer abbaubarer organischer Spurenstoffe
Palm, W.-U., 2003, in: Mitteilungen der Fachgruppe Umweltchemie und Ökotoxikologie. 9, 2, S. 12,23 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Bestimmung der abiotischen Wasserstoffbildung von Abfällen und deren Mischungen als Datengrundlage zur Kontrolle des Gashaushaltes von Deponien und zur Gefährdungsabschätzung
Schulz, W., 2003, Berlin: Weißensee Verlag. 236 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Betriebliche Umweltinformationssysteme und Sustainability Balanced Scorecard als komplementäre Konzepte zur Umsetzung von betrieblichen Umweltschutz- und Nachhaltigkeitsstrategien
Möller, A. & Schaltegger, S., 2003, Integration von Umweltinformationen in betriebliche Informationssysteme. Heubach, D. & Rey, U. (Hrsg.). Aachen: Shaker Verlag, S. 115-129 15 S. (Berichte aus der Umweltinformatik).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Die Sustainability Balanced Scorecard als Integrationsrahmen für BUIS
Möller, A. & Schaltegger, S., 2003, Integriertes Umweltcontrolling. Tschandl, M. & Posch, A. (Hrsg.). Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, S. 243-266 25 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Flexibility of industrial material flow networks
Möller, A. & Viere, T., 2003, Industrial ecology for a sustainable future: Abstract from the second ISIE conference 29.06 - 02.07.2003, University of Michigan. International Society for Industrial Ecology (ISIE), S. 39-40 2 S. (ISIE Conference).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Abstracts in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Grundlagen der nachhaltigen Gestaltung von Organisationen
Möller, A. & Rolf, A., 2003, in: Umweltwirtschaftsforum. 11, 2, S. 4-9 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Informationsversorgung einer erweiterten Umweltcontrollings
Möller, A. & Rolf, A., 2003, in: Umweltwirtschaftsforum. 11, 2, S. 17-21 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Informationsversorgung eines erweiterten Umweltcontrollings
Möller, A. & Rolf, A., 2003, Umweltschutz und strategisches Handeln: Ansätze zur Integration in das betriebliche Management. Schmidt, M. & Schwegler, R. (Hrsg.). Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, S. 155-238 84 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Nachhaltige Geschäftsmodelle
Möller, A. & Rolf, A., 2003, Hamburg: Universität Hamburg, 81 S. (Mitteilung Fachbereich Informatik; Nr. 327).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Projektberichte › Forschung
- 2002
- Erschienen
Kinetics and mechanism of the oxidation of dimethylsulfoxide (DMSO) and methanesulfinate (MSI-) by OH radicals in aqueous medium
Bardouki, H., Barcellos Da Rosa, M., Mihalopoulos, N., Palm, W.-U. & Zetzsch, C., 01.10.2002, in: Atmospheric Environment. 36, 29, S. 4627-4634 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Reduction of Atmospheric Transboundary Fluxes of Heavy Metals in Europe: Scientific Support for European Environmental Protection Conventions
Petersen, G., 01.03.2002, Lüneburg. 90 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Habilitationsschriften
- Erschienen
Grundlagen der Umweltchemie
Ruck, W., 01.01.2002, Naturwissenschaften. Härdtle, W. (Hrsg.). Berlin [u.a.]: Springer, S. 79-111 33 S. (Studium der Umweltwissenschaften).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Bestimmung von Pflanzenschutzmitteln im Stammablaufwasser von Buchen (Fagus Sylvatica L.)
Bernhardt, A., Palm, W.-U. & Ruck, W., 2002, in: Vom Wasser. 98, S. 29-36 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Determination of pesticide fluxes in beech forests
Bernhardt, A., Palm, W.-U. & Ruck, W., 2002, Slowly degradable organics in the atmospheric environment and air-sea exchange: Proceedings of the international Workshop 26 September 2001. Lammel, G. (Hrsg.). Hamburg: Max-Planck Institut für Meteorologie, S. 29-32 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Determination of vapor-phase PAH in ambient air
Kock, H. H., Ebinghaus, R., Heisterkamp, I., Rosenfeld, H. & Ruck, W., 2002, Transport and chemical transformation in the troposphere: Proceedings of EUROTRAC Symposium 2002. Midgley, P. & Reuther, M. (Hrsg.). Weikersheim: Margraf Verlag, S. 671-673 3 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Distanzen von Lehrkräften und Studierenden des Sachunterrichts zur Physik: Eine qualitativ-empirische Studie zu den Ursachen
Landwehr, B., 2002, Berlin: Logos Verlag. 354 S. (Studien zum Physiklernen; Band 23)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Fotolyseexperimente in Lösung
Palm, W.-U., 2002, Fachgespräche über Persistenz und Ferntransport von POP-Stoffen: Erstes Fachgespräch am 16. Februar 2000 Zweites Fachgespräch am 6. und 7. September 2001. Berlin: Umweltbundesamt, S. 67-73 7 S. (TEXTE; Band 16, Nr. 02).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- 2001
- Erschienen
Measurements of atmospheric mercury with high time resolution: Recent applications in environmental research and monitoring
Ebinghaus, R., Kock, H. H. & Schmolke, S. R., 11.2001, in: Analytical & Bioanalytical Chemistry. 371, 6, S. 806-815 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Enhancement of Capsid Gene Expression: Preparing the Human Papillomavirus Type 16 Major Structural Gene L1 for DNA Vaccination Purposes.
Leder, C., Kleinschmidt, J. A., Wiethe, C. & Müller, M., 01.10.2001, in: Journal of Virology. 75, 19, S. 9201-9209 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- 1994
- Erschienen
Die Kombination von Wärmespeicherung und Altlastensanierung
Ruck, W., Koch, M. & Adinolfi, M., 1994, Saisonale Wärmespeicherung im Aquifer: Chancen und Risiken für die Umwelt. DIV Deutscher Industrieverlag GmbH, S. 117-126 10 S. (Stuttgarter Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft; Band 124).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- 1992
- Erschienen
Injection of CO2 for the inhibition of scaling in ATES systems
Koch, M. & Ruck, W., 03.08.1992, in: SAE Technical Papers. 929154.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Konferenzaufsätze in Fachzeitschriften › Forschung
- Erschienen
Microbiological and environmental effects of aquifer thermal energy storage
Adinolfi, M. & Ruck, W., 1992, Proceedings of the 27th Intersociety Energy Conversion Engineering Conference. IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., Band 4. S. 95-100 6 S. (Proceedings of the Intersociety Energy Conversion Engineering Conference; Band 4).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- 1989
- Erschienen
Chemical and environmental aspects of thermal energy storage in aquifers and development of water treatment methods
Wagner, R., Bardtke, D., Adinolfi, M., Ruck, W., Stein, M. & Weber, W., 1989, Thermische Energiespeicherung: Statusbericht 1989. Stuttgart: Bundesministerium für Forschung und Technologie (BMFT), S. 121-140 21 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet