Institut für Nachhaltige Chemie

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Am Institut für Nachhaltige Chemie fokussieren wir unsere Forschungs- und Lehrtätigkeit auf Umweltchemie und Nachhaltige Chemie. Ziel ist die nachhaltige Nutzung sowie der nachhaltigere Umgang chemischer Stoffe und die Erarbeitung entsprechender Lösungsansätze.

Darüber hinaus ist am Institut für Nachhaltige Chemie und Umweltchemie auch die Didaktik der Naturwissenschaften mit ihrer Forschung und Lehrtätigkeit im Lehramt Chemie, Biologie und Sachunterricht mit Bezugsfach Naturwissenschaften verankert.

 

 

Forschungsschwerpunkte

Schwerpunktthemen unserer Forschung sind:

  • Nachhaltige Chemie und nachhaltige Pharmazie
  • Inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht
  • Effiziente Nutzung biogener Rohstoffe
  1. Erschienen

    The effect of organic acids and alcohols on precipitation of phosphate using calcined seashell powder

    Pleissner, D., Zaman, T. & Peinemann, J., 04.2020, in: Chemical Papers. 74, 4, S. 1211-1217 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Continuous pretreatment, hydrolysis, and fermentation of organic residues for the production of biochemicals

    Peinemann, J. C. & Pleißner, D., 01.2020, in: Bioresource Technology. 295, 8 S., 122256.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  3. Erschienen

    Vermeidung von Biozideinträgen aus Gebäudeauswaschungen in urbane Oberflächengewässer und Grundwasser

    Olsson, O., Lange, J. & Kümmerer, K., 10.2019, in: KA - Korrespondenz Abwasser, Abfall. 66, 10, S. 812-819 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  4. Erschienen

    Photolysis of mixtures of UV filters octocrylene and ethylhexyl methoxycinnamate leads to formation of mixed transformation products and different kinetics

    Jentzsch, F., Reich, M., Kümmerer, K. & Olsson, O., 20.12.2019, in: Science of the Total Environment. 697, 9 S., 134048.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Einträge von Bioziden und Transformationsprodukten aus Fassadenauswaschungen in urbane Oberflächengewässer und Grundwasser

    Olsson, O., 10.09.2019, Emissionsminderung von Punktquellen im ländlichen Raum: 12. Rostocker Abwassertagung. Tränckner, J. (Hrsg.). Rostock: Universität Rostock, Band 88. S. 152-158 7 S. (Schriftenreihe Umweltingenieurwesen ; Band 88).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenTransfer

  6. Erschienen
  7. Erschienen

    Vom Luftballon zum Van-de-Graaff-Generator: Experimente zur Elektrostatik mit Augmented-RealityErweiterung

    Stinken-Rösner, L., 01.08.2019, in: Unterricht Physik. 30, 171/172, S. 25-29 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehrebegutachtet

  8. Erschienen

    Recent trends in green and sustainable chemistry: rethinking textile waste in a circular economy

    To, M. H., Uisan, K., Ok, Y. S., Pleißner, D. & Lin, C., 12.2019, in: Current Opinion in Green and Sustainable Chemistry. 20, S. 1-10 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  9. Erschienen

    Utilization of phenolic compounds by microalgae

    Lindner, A. V. & Pleißner, D., 01.09.2019, in: Algal Research. 42, 9 S., 101602.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  10. Erschienen