Institut für Nachhaltige Chemie
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Am Institut für Nachhaltige Chemie fokussieren wir unsere Forschungs- und Lehrtätigkeit auf Umweltchemie und Nachhaltige Chemie. Ziel ist die nachhaltige Nutzung sowie der nachhaltigere Umgang chemischer Stoffe und die Erarbeitung entsprechender Lösungsansätze.
Darüber hinaus ist am Institut für Nachhaltige Chemie und Umweltchemie auch die Didaktik der Naturwissenschaften mit ihrer Forschung und Lehrtätigkeit im Lehramt Chemie, Biologie und Sachunterricht mit Bezugsfach Naturwissenschaften verankert.
Forschungsschwerpunkte
Schwerpunktthemen unserer Forschung sind:
- Nachhaltige Chemie und nachhaltige Pharmazie
- Inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht
- Effiziente Nutzung biogener Rohstoffe
- Erschienen
Urban storm water infiltration systems are not reliable sinks for biocides: evidence from column experiments
Bork, M., Lange, J., Graf-Rosenfellner, M., Hensen, B., Olsson, O., Hartung, T., Fernández-Pascual, E. & Lang, F., 31.03.2021, in: Scientific Reports. 11, 1, 12 S., 7242.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Utilization of digested sewage sludge in lactic acid fermentation
Pleissner, D., Krieg, C. & Peinemann, J. C., 03.2021, in: Detritus - Multidisciplinary Journal for Waste Resource & Residues. 14, S. 48-53 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Forschendes Lernen: Beiträge aus dem Chemie- und Sachunterricht
Hofer, E. (Herausgeber*in) & Lembens, A. (Herausgeber*in), 03.2021, Wien: Verein zur Förderung des physikalischen und chemischen Unterrichts. 40 S. (Plus Lucis; Band 2021, Nr. 1)Publikation: Bücher und Anthologien › Zeitschriftenhefte › Transfer
- Erschienen
Editorial
Hofer, E. & Lembens, A., 03.2021, in: PLUS LUCIS. 2021, 1, S. 3 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Transfer
- Erschienen
Kommentar der Herausgeberinnen: Was ist drin, wenn Forschendes Lernen draufsteht?
Hofer, E. & Lembens, A., 03.2021, in: PLUS LUCIS. 1/2021, S. 29 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Kommentare / Debatten / Berichte › Transfer
- Erschienen
Forschendes Lernen: Eine Einführung
Hofer, E. & Lembens, A., 03.2021, in: PLUS LUCIS. 2021, 1, S. 4-7 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Modification of the Lipid Profile of the Initial Oral Biofilm In Situ Using Linseed Oil as Mouthwash
Kensche, A., Reich, M., Hannig, C., Kümmerer, K. & Hannig, M., 19.03.2021, in: Nutrients. 13, 3, S. 1-13 13 S., 989.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Education in green chemistry and in sustainable chemistry: perspectives towards sustainability
Zuin, V. G., Eilks, I., Elschami, M. & Kümmerer, K., 21.02.2021, in: Green Chemistry . 23, 4, S. 1594-1608 15 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Concentrations and sources of methylxanthines in a Northern German river system
Löher, F., Palm, W. U., Schaffer, M. & Olsson, O., 25.06.2021, in: Science of the Total Environment. 775, 145898.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Entwicklung eines mehrstufigen Screening-Verfahrens als Wegweiser zur ökotoxikologiesn Bewertung von Pestizid-Transformationsprodukten
Hensen, B., Olsson, O. & Kümmerer, K., 02.03.2021, in: Mitteilungen der Fachgruppe Umweltchemie und Ökotoxikologie. 27, 1, S. 15-20 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer