Institut für Nachhaltige Chemie
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Am Institut für Nachhaltige Chemie fokussieren wir unsere Forschungs- und Lehrtätigkeit auf Umweltchemie und Nachhaltige Chemie. Ziel ist die nachhaltige Nutzung sowie der nachhaltigere Umgang chemischer Stoffe und die Erarbeitung entsprechender Lösungsansätze.
Darüber hinaus ist am Institut für Nachhaltige Chemie und Umweltchemie auch die Didaktik der Naturwissenschaften mit ihrer Forschung und Lehrtätigkeit im Lehramt Chemie, Biologie und Sachunterricht mit Bezugsfach Naturwissenschaften verankert.
Forschungsschwerpunkte
Schwerpunktthemen unserer Forschung sind:
- Nachhaltige Chemie und nachhaltige Pharmazie
- Inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht
- Effiziente Nutzung biogener Rohstoffe
- Erschienen
Simulationen im Nawi-Unterricht: Erhebung des Status Quo
Stinken-Rösner, L. & Abels, S., 2020, Naturwissenschaftliche Kompetenzen in der Gesellschaft von morgen: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik Jahrestagung in Wien 2019. Habig, S. (Hrsg.). Duisburg-Essen: Universität Duisburg-Essen, S. 736-739 4 S. (Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik; Band 40).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Simulation and optimization of material and energy flow systems
Möller, A., Schmidt, M., Lambrecht, H. & Prox, M., 01.12.2009, Proceedings of the 2009 Winter Simulation Conference, WSC 2009. IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 1444-1455 12 S. 5429292. (Proceedings - Winter Simulation Conference).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Simulating the fate and release of metazachlor and its transformation products metazachlor oxalic acid and sulfonic acid in a small-scale agricultural catchment
Vollert, D., Gassmann, M., Lange, J., Kümmerer, K. & Olsson, O., 04.2018, Proceedings from the 20th EGU General Assembly: Geophysical research abstracts 20. European Geosciences Union (EGU), Band 20. S. 19569 1 S. (Geophysical Research Abstracts (GRA); Band 20).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Abstracts in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Sich mit dem Klima wandeln! Ein Tourismus-Klimafahrplan für Tourismusdestinationen: Informationsbroschüre des Forschungsprojektes KUNTIKUM der Leuphana Universität Lüneburg und der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Bartels, C., Barth, M., Burandt, S., Carstensen, I., Endler, C., Kreilkamp, E., Matzarakis, A., Möller, A. & Schulz, D., 2009, Lüneburg: Universität Lüneburg, 60 S.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Projektberichte › Forschung
- Erschienen
Short-Chain Chlorinated Paraffins in Zurich, Switzerland: Atmospheric Concentrations and Emissions
Diefenbacher, P. S., Bogdal, C., Gerecke, A. C., Glüge, J., Schmid, P., Scheringer, M. & Hungerbühler, K., 18.08.2015, in: Environmental Science & Technology. 49, 16, S. 9778 - 9786 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Separation of lactic acid and recovery of salt-ions from fermentation broth
Pleissner, D., Schneider, R., Venus, J. & Koch, T., 01.03.2017, in: Journal of Chemical Technology and Biotechnology. 92, 3, S. 504-511 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Sensory Perception of Non-Deuterated and Deuterated Organic Compounds
Salthammer, T., Monegel, F., Schulz, N., Uhde, E., Grimme, S., Seibert, J., Hohm, U. & Palm, W. U., 13.01.2021, in: Chemistry - A European Journal. 27, 3, S. 1046-1056 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Sensitive, simultaneous determination of P, S, Cl, Br and I containing pesticides in environmental samples by GC hyphenated with collision-cell ICP-MS
Pröfrock, D., Leonhard, P., Wilbur, S. & Prange, A., 01.01.2004, in: Journal of Analytical Atomic Spectrometry. 19, 5, S. 623-631 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Semi-micro reflux procedure for minimization of chloride interference by COD determination.
Martins, A. F., de Jesus, L. E. W., Vendruscolo, N., Vasconcelos, T. G. & Wilde, M. L., 25.01.2008, in: Clean - Soil, Air, Water. 36, 1, S. 66-69 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Selecting methods for ecosystem service assessment: A decision tree approach
Harrison, P. A., Dunford, R., Barton, D. N., Kelemen, E., Martín-López, B., Norton, L., Termansen, M., Saarikoski, H., Hendriks, K., Gómez-Baggethun, E., Czúcz, B., García-Llorente, M., Howard, D., Jacobs, S., Karlsen, M., Kopperoinen, L., Madsen, A., Rusch, G., van Eupen, M., Verweij, P., Smith, R., Tuomasjukka, D. & Zulian, G., 02.2018, in: Ecosystem Services. 29, C, S. 481-498 18 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet