Institut für Nachhaltige Chemie
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Am Institut für Nachhaltige Chemie fokussieren wir unsere Forschungs- und Lehrtätigkeit auf Umweltchemie und Nachhaltige Chemie. Ziel ist die nachhaltige Nutzung sowie der nachhaltigere Umgang chemischer Stoffe und die Erarbeitung entsprechender Lösungsansätze.
Darüber hinaus ist am Institut für Nachhaltige Chemie und Umweltchemie auch die Didaktik der Naturwissenschaften mit ihrer Forschung und Lehrtätigkeit im Lehramt Chemie, Biologie und Sachunterricht mit Bezugsfach Naturwissenschaften verankert.
Forschungsschwerpunkte
Schwerpunktthemen unserer Forschung sind:
- Nachhaltige Chemie und nachhaltige Pharmazie
- Inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht
- Effiziente Nutzung biogener Rohstoffe
- Erschienen
Degradation and elimination of anticancer drugs by water and wastewater treatment - toxicity and biodegradability before and after the treatment
Lutterbeck, C. A., Machado, Ê. L. & Kümmerer, K., 01.01.2020, Fate and Effects of Anticancer Drugs in the Environment. Heath, E., Isidori, M., Kosjek, T. & Filipic, M. (Hrsg.). Cham: Springer International Publishing AG, S. 139-168 30 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Arzneimittelrückstände in Trinkwasser und Gewässern: Endbericht zum TA-Projekt
Klauer, B., Aicher , C., Bratan, T., Eberle, U., Hillenbrand , T., Kümmerer, K., Reuter , W., Schiller, J., Schulte-Römer , N., Schramm, E., Tettenborn, F., Völker, C. & Walz , A., 09.01.2020, Köln: Bundesanzeiger Verlag, 146 S. (TAB-Arbeitsbericht ; Nr. 183)(Verhandlungen des Deutschen Bundestages. Drucksachen; Nr. 19/16430).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Gutachten
- Erschienen
Food waste and manure
Lin, C. S. K., Ashokkumar, M., Kaur, G., Li, C., Li, X., Ong, K. L. & Pleissner, D., 01.01.2020, Handbook on Characterization of Biomass, Biowaste and Related By-products. Nzihou, A. (Hrsg.). Cham: Springer Schweiz, S. 899-938 40 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Chances and challenges of the biologization of the economy of rural areas
Pleissner, D., 01.06.2020, in: Current Opinion in Green and Sustainable Chemistry. 23, S. 46-49 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
Merkmale gelungenen inklusiven naturwissenschaftlichen Unterrichts in der Primar- und Sekundarstufe I: eine Interviewstudie mit Lehrkräften
Sellin, K., Barth, M. & Abels, S., 2020, "Brüche und Brücken" - Übergänge im Kontext des Sachunterrichts. Offen, S., Barth, M., Franz, U. & Michalik, K. (Hrsg.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 27-34 8 S. (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts ; Band 30).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Editorial overview: Selected articles from green and sustainable chemistry conference
Kümmerer, K. & Liu, Z., 01.02.2020, in: Current Opinion in Green and Sustainable Chemistry. 21, S. A4-A5 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung
- Erschienen
Non-sterile fermentation of food waste with indigenous consortium and yeast – Effects on microbial community and product spectrum
Peinemann, J., Rhee, C., Shin, S. G. & Pleißner, D., 01.06.2020, in: Bioresource Technology. 306, 123175.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Conflicting demands of chemistry and inclusive teaching—a video‐based case study
Abels, S., Koliander, B. & Plotz, T., 01.03.2020, in: Education Sciences. 10, 3, 13 S., 50.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Abiotic and biotic degradation of five aromatic organosilicon compounds in aqueous media: Structure degradability relationships
Grabitz, E., Olsson, O., Amsel, A.-K., Rummel, B., Mitzel, N. W. & Kümmerer, K., 15.06.2020, in: Journal of Hazardous Materials. 392, 15 S., 122429.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Videobasierte Kompetenzforschung im inklusiven naturwissenschaftlichen Unterricht.
Brauns, S., Egger, D., Sellin, K. & Abels, S., 2020, Naturwissenschaftliche Kompetenzen in der Gesellschaft von morgen: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik Jahrestagung in Wien 2019. Habig , S. (Hrsg.). Duisburg-Essen: Universität Duisburg-Essen, S. 724-727 4 S. (Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP) ; Band 40).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung