Institut für Nachhaltige Chemie
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Am Institut für Nachhaltige Chemie fokussieren wir unsere Forschungs- und Lehrtätigkeit auf Umweltchemie und Nachhaltige Chemie. Ziel ist die nachhaltige Nutzung sowie der nachhaltigere Umgang chemischer Stoffe und die Erarbeitung entsprechender Lösungsansätze.
Darüber hinaus ist am Institut für Nachhaltige Chemie und Umweltchemie auch die Didaktik der Naturwissenschaften mit ihrer Forschung und Lehrtätigkeit im Lehramt Chemie, Biologie und Sachunterricht mit Bezugsfach Naturwissenschaften verankert.
Forschungsschwerpunkte
Schwerpunktthemen unserer Forschung sind:
- Nachhaltige Chemie und nachhaltige Pharmazie
- Inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht
- Effiziente Nutzung biogener Rohstoffe
- Erschienen
Vergleich der Wärmeabsorption von Gasen
Niebert, K. & Sieve, B., 2012, in: Naturwissenschaft im Unterricht - Chemie. 23, 129, S. 49-50 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Lehre
- Erschienen
Vermeidung von Biozideinträgen aus Gebäudeauswaschungen in urbane Oberflächengewässer und Grundwasser
Olsson, O., Lange, J. & Kümmerer, K., 10.2019, in: KA - Korrespondenz Abwasser, Abfall. 66, 10, S. 812-819 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Vertical emission profiles for Europe based on plume rise calculations
Bieser, J., Aulinger, A., Matthias, V., Quante, M. & Denier Van Der Gon, H. A. C., 10.2011, in: Environmental Pollution. 159, 10, S. 2935-2946 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Verwertung von Reststoffen aus der Kaffeeproduktion als Kohlenstoffquellen in der fermentativen Milchsäureproduktion
Pleißner, D., Neu, A.-K. & Venus, J., 2016, Pflanzen für die Bioökonomie – Welche Herausforderungen ergeben sich für die Qualität nachwachsender Rohstoffe?: 50. Vortragstagung 14.-15. März 2016 Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen in Berlin-Dahlem : Abstracts. Julius Kühn-Institut, S. 35 1 S. (Berichte aus dem Julius Kühn-Institut; Band 183).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Abstracts in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Videoanalyse mit dem Kategoriensystem inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht (KinU)
Brauns, S. & Abels, S., 2021, in: Progress in Science Education. 4, 2, S. 71-84 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Videobasierte Kompetenzforschung im inklusiven naturwissenschaftlichen Unterricht.
Brauns, S., Egger, D., Sellin, K. & Abels, S., 2020, Naturwissenschaftliche Kompetenzen in der Gesellschaft von morgen: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik Jahrestagung in Wien 2019. Habig , S. (Hrsg.). Duisburg-Essen: Universität Duisburg-Essen, S. 724-727 4 S. (Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP) ; Band 40).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Videobasierte Professionalisierung von angehenden Lehrkräften für die Gestaltung inklusiven naturwissenschaftlichen Sachunterrichts
Benthien, S., Brauns, S. & Abels, S., 28.06.2022, Studentische Forschung im Praxissemester: Fallbeispiele aus der Lehrkräftebildung. Beckmann, T., Ehmke, T. & Besser, M. (Hrsg.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, S. 78–98 21 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Virtuelles Experimentieren mit PhET Simulationen
Stinken-Rösner, L., 03.2021, in: Digital unterrichten. Biologie. 2021, 3, S. 2-2 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Kommentare / Debatten / Berichte › Lehre
- Erschienen
Visual Accounting
Möller, A. & Prox, M., 2011, Towards Life Cycle Sustainability Management. Finkbeiner, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Springer Science+Business Media, Band 1. S. 97-106 9 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Vom Luftballon zum Van-de-Graaff-Generator: Experimente zur Elektrostatik mit Augmented-RealityErweiterung
Stinken-Rösner, L., 01.08.2019, in: Unterricht Physik. 30, 171/172, S. 25-29 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Lehre › begutachtet