Institut für Nachhaltige Chemie

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Am Institut für Nachhaltige Chemie fokussieren wir unsere Forschungs- und Lehrtätigkeit auf Umweltchemie und Nachhaltige Chemie. Ziel ist die nachhaltige Nutzung sowie der nachhaltigere Umgang chemischer Stoffe und die Erarbeitung entsprechender Lösungsansätze.

Darüber hinaus ist am Institut für Nachhaltige Chemie und Umweltchemie auch die Didaktik der Naturwissenschaften mit ihrer Forschung und Lehrtätigkeit im Lehramt Chemie, Biologie und Sachunterricht mit Bezugsfach Naturwissenschaften verankert.

 

 

Forschungsschwerpunkte

Schwerpunktthemen unserer Forschung sind:

  • Nachhaltige Chemie und nachhaltige Pharmazie
  • Inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht
  • Effiziente Nutzung biogener Rohstoffe
  1. Erschienen

    Urban versus remote air concentrations of fluorotelomer alcohols and other polyfluorinated alkyl substances in Germany

    Jahnke, A., Ahrens, L., Ebinghaus, R. & Temme, C., 01.02.2007, in: Environmental Science & Technology. 41, 3, S. 745-752 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen
  3. Erschienen

    Using sequential injection analysis for fast determination of phosphate in coastal waters

    Frank, C., Schroeder, F., Ebinghaus, R. & Ruck, W., 15.10.2006, in: Talanta. 70, 3, S. 513-517 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen
  5. Erschienen

    Utilization of acid whey and oat pomace in succinic acid fermentation

    Kleps, C., Malchow, R., Ettinger, J., Dalichow, J., Schneider, R., Venus, J. & Pleissner, D., 25.05.2025, in: New Biotechnology. 86, S. 31-38 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Utilization of Brewer’s Spent Grains and Agricultural Residues in Pig Feed Formation

    Stahn, T., Storandt, R., Grebenteuch, S., Rohn, S., May, D., Dolsdorf, C. & Pleissner, D., 15.09.2023, in: Sustainability. 15, 18, 11 S., 13774.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Utilization of digested sewage sludge in lactic acid fermentation

    Pleissner, D., Krieg, C. & Peinemann, J. C., 03.2021, in: Detritus - Multidisciplinary Journal for Waste Resource & Residues. 14, S. 48-53 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Utilization of food waste in continuous flow cultures of the heterotrophic microalga Chlorella pyrenoidosa for saturated and unsaturated fatty acids production

    Pleissner, D., Lau, K. Y. & Ki Lin, C. S., 20.01.2017, in: Journal of Cleaner Production. 142, 4, S. 1417-1424 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Utilization of organic residues using heterotrophic microalgae and insects

    Pleißner, D. & Rumpold, B. A., 01.02.2018, in: Waste Management. 72, S. 227-239 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  10. Erschienen

    Utilization of phenolic compounds by microalgae

    Lindner, A. V. & Pleißner, D., 01.09.2019, in: Algal Research. 42, 9 S., 101602.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung