Institut für Nachhaltige Chemie
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Am Institut für Nachhaltige Chemie fokussieren wir unsere Forschungs- und Lehrtätigkeit auf Umweltchemie und Nachhaltige Chemie. Ziel ist die nachhaltige Nutzung sowie der nachhaltigere Umgang chemischer Stoffe und die Erarbeitung entsprechender Lösungsansätze.
Darüber hinaus ist am Institut für Nachhaltige Chemie und Umweltchemie auch die Didaktik der Naturwissenschaften mit ihrer Forschung und Lehrtätigkeit im Lehramt Chemie, Biologie und Sachunterricht mit Bezugsfach Naturwissenschaften verankert.
Forschungsschwerpunkte
Schwerpunktthemen unserer Forschung sind:
- Nachhaltige Chemie und nachhaltige Pharmazie
- Inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht
- Effiziente Nutzung biogener Rohstoffe
- 2019
- Erschienen
IN DER UMWELT ABBAUBARE CHINOLON-ANTIBIOTIKA MIT HEMIAMINAL-STRUKTUREINHEIT
Kümmerer, K., Leder, C., Rastogi, T., Suk, M. & Peifer, C., 18.04.2019, IPC Nr. A61K31/47, A61P31/04 , C07D405/06, Europäisches Patentamt, Patent Nr. WO2019072905A1, 10.10.2018, Prioritätsdatum 11.10.2017, Prioritätsnr. DE102017218119APublikation: Schutzrechte › Schutzrecht
- Erschienen
From a problem to a business opportunity-design of pharmaceuticals for environmental biodegradability
Kümmerer, K., 06.2019, in: Sustainable Chemistry and Pharmacy. 12, 4 S., 100136.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
Strategy for phytomanagement in an area affected by iron ore dam rupture: A study case in Minas Gerais State, Brazil
Zago, V. C. P., das Dores, N. C. & Watts, B. A., 01.06.2019, in: Environmental Pollution. 249, S. 1029-1037 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Assessment of upstream bioprocessing
Pleißner, D., 01.07.2019, in: 3 Biotech. 9, 7, 7 S., 260.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Potenzialorientierter Naturwissenschaftsunterricht
Abels, S., 08.2019, Potenzialorientierte Förderung in den Fachdidaktiken. Veber, M., Benölken, R. & Pfitzner, M. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 61-78 18 S. (Begabungsförderung : individuelle Förderung und inklusive Bildung ; Band 7).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Vom Luftballon zum Van-de-Graaff-Generator: Experimente zur Elektrostatik mit Augmented-RealityErweiterung
Stinken-Rösner, L., 01.08.2019, in: Unterricht Physik. 30, 171/172, S. 25-29 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Lehre › begutachtet
- Erschienen
Sustainability Index to Assess the Environmental Impact of Heat Supply Systems
Hehenberger-Risse, D., Straub, J., Niechoj, D. & Lutzenberger, A., 09.2019, in: Chemical Engineering & Technology. 42, 9, S. 1923-1927 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Utilization of phenolic compounds by microalgae
Lindner, A. V. & Pleißner, D., 01.09.2019, in: Algal Research. 42, 9 S., 101602.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
Einträge von Bioziden und Transformationsprodukten aus Fassadenauswaschungen in urbane Oberflächengewässer und Grundwasser
Olsson, O., 10.09.2019, Emissionsminderung von Punktquellen im ländlichen Raum: 12. Rostocker Abwassertagung. Tränckner, J. (Hrsg.). Rostock: Universität Rostock, Band 88. S. 152-158 7 S. (Schriftenreihe Umweltingenieurwesen ; Band 88).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Transfer
- Erschienen
Vermeidung von Biozideinträgen aus Gebäudeauswaschungen in urbane Oberflächengewässer und Grundwasser
Olsson, O., Lange, J. & Kümmerer, K., 10.2019, in: KA - Korrespondenz Abwasser, Abfall. 66, 10, S. 812-819 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet