Institut für Nachhaltige Chemie

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Am Institut für Nachhaltige Chemie fokussieren wir unsere Forschungs- und Lehrtätigkeit auf Umweltchemie und Nachhaltige Chemie. Ziel ist die nachhaltige Nutzung sowie der nachhaltigere Umgang chemischer Stoffe und die Erarbeitung entsprechender Lösungsansätze.

Darüber hinaus ist am Institut für Nachhaltige Chemie und Umweltchemie auch die Didaktik der Naturwissenschaften mit ihrer Forschung und Lehrtätigkeit im Lehramt Chemie, Biologie und Sachunterricht mit Bezugsfach Naturwissenschaften verankert.

 

 

Themen

Die Schwerpunkte von Forschung und Lehre orientieren sich am Lebenslauf chemischer Stoffe:

  • Stoffliche und energetische Ressourcen (Rohstoffe, Beitrag der Chemie zur nachhaltigen Energienutzung)
  • Nachhaltige Nutzung chemischer Stoffe und Produkte
  • Eintrag chemischer Stoffe in die Umwelt (wie z.B. Arzneimittel, Pestizide, oder Industriechemikalien): Quellen, Nachweis, Verbleib und die damit verbundenen Umweltbelastungen
  • Design nachhaltiger chemischer Stoffe  (Benign by Design)

Ergänzt werden die chemischen Fragestellungen durch im Sinne der Nachhaltigkeit über die eigentliche Chemie hinausgehende Fragen zur Nutzung von chemischen  Stoffen. Diese Aspekte werden interdisziplinär in Kooperation mit den anderen Instituten der Fakultät für Nachhaltigkeit an der Leuphana Universität bearbeitet.

  1. Falling Walls of Food Waste

    Daniel Pleißner (Dozent*in)

    08.11.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  2. Fakultät Nachhaltigkeit (Organisation)

    Simone Abels (Koordinator/-in)

    2019 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  3. Fachsektion Didaktik der Biologie im VBIO (Externe Organisation)

    Annika Rodenhauser (Mitglied)

    2016 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  4. Fachreferent/Sachverständiger "Lagerstättenwasser": Fachgespräch mit Umweltreferenten der Koalitionsfraktion SPD im Deutschen Bundestag zum Thema „Lagerstättenwasser“

    Oliver Olsson (Gutachter/-in)

    16.01.2015

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenTransfer

  5. Fachliche Bildung und digitale Transformation - Fachdidaktische Forschung und Diskurse

    Lisa Stinken-Rösner (Sprecher*in)

    23.09.202025.09.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Fachinhaltliches Lernen beim offenen Experimentieren: Ergebnisse der Erprobung einer Lernumgebung zum Thema „Dem Zucker auf der Spur“

    Elisabeth Hofer (Sprecher*in)

    05.09.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Fachgespräch ,,Handlungsmöglichkeiten zur Minderung des Eintrags von Humanarzneimitteln und ihren Rückständen oder Metaboliten in das Roh- und Trinkwasser“ - 2010

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    21.01.201022.01.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  8. Facetten inklusiven naturwissenschaftlichen Unterrichts - Von der Primar- zur Sekundarstufe I

    Sarah Brauns (Sprecher*in)

    2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Experiencing Nature of Science – Discover your own understanding of NOS, mit Kerstin Oschatz

    Simone Abels (Sprecher*in)

    08.01.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  10. Exkretion und Umweltauswirkungen von Arzneimittel nach Gebrauch und Entsorgung

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    06.10.200408.10.2004

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  11. European Green Capital Seminar - 2010

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    07.06.201008.06.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  12. European Conference on Educational Research

    Elisabeth Hofer (Teilnehmer*in)

    22.08.202325.08.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  13. European Carbohydrate Symposium - EUROCARB 2007

    Klaus Kümmerer (Präsentator*in)

    02.09.200707.09.2007

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  14. EU BIS Meeting (Cost-Action) - 2015

    Daniel Pleißner (Präsentator*in)

    29.09.201530.09.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  15. Ethyl sulfate: previously to be totally stable against bacterial degradation – wrong!

    Klaus Kümmerer (Dozent*in)

    02.06.200808.06.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  16. ESERA Summer School 2017

    Sybille Hüfner (Sprecher*in)

    28.06.201704.07.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  17. ESERA Summer School 2016

    Elisabeth Hofer (Teilnehmer*in)

    21.08.201626.08.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  18. ESERA Online Conference - ESERA 2021

    Elisabeth Hofer (Teilnehmer*in), Simone Abels (Teilnehmer*in), Lisa Stinken-Rösner (Sprecher*in), Sarah Brauns (Teilnehmer*in) & Daniela Egger (Teilnehmer*in)

    30.08.202103.09.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  19. ESERA Online Conference - ESERA 2021

    Elisabeth Hofer (Gutachter/-in)

    30.08.202103.09.2021

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  20. Erschließung unkonventioneller Lagerstätten durch „Hydraulic Fracturing“ und möglicher Gefährdungspunkte

    Oliver Olsson (Dozent*in)

    23.01.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  21. Erschließung unkonventioneller Lagerstätten durch „Hydraulic Fracturing“

    Oliver Olsson (Dozent*in)

    07.01.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  22. „Erneuerbar ist sauber“ – Vorstellungen zur Energiewende als Ansatzpunkte im Biologieunterricht

    Sybille Hüfner (Sprecher*in)

    12.09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  23. Ergebnisse eines Pestizid-Ringversuchs

    Michael Koch (Sprecher*in), Norbert Klaas (Sprecher*in), S. Simmank (Sprecher*in), M. Braun (Sprecher*in) & Wolfgang Ruck (Sprecher*in)

    17.05.1993

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  24. Ergebnisse eines Bodenringversuches

    Wolfgang Ruck (Sprecher*in)

    13.03.1997

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  25. Erdgasgewinnung durch "Fracking": Erschließung unkonventioneller Lagerstätten durch„Hydraulic Fracturing“

    Oliver Olsson (Gastredner*in)

    31.07.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  26. Environmental Sciences Europe (Fachzeitschrift)

    Klaus Kümmerer (Herausgeber*in)

    2009 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  27. Environmental impacts of droughts: key challenges.

    Oliver Olsson (Sprecher*in)

    23.02.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  28. Environmental fate of S-metolachlor in its pure form and as a part of commercial product - Mercantor Gold®: biodegradation and sorption onto sediment

    Ewelina Baginska (Sprecher*in), Oliver Olsson (Ko-Autor*in) & Klaus Kümmerer (Ko-Autor*in)

    17.11.201321.11.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  29. Environmental fate of S-metolachlor in its pure form and as a part of commercial product - Mercantor Gold®: biodegradation and sorption onto sediment

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in), Ewelina Baginska (Sprecher*in), Lukasz Gutowski (Sprecher*in) & Annette Haiß (Sprecher*in)

    17.11.201321.11.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  30. Environmental fate of Methotrexate:photodegradation, biodegradability and mutagenicity assessment

    Klaus Kümmerer (Präsentator*in), Anju Priya Toolaram (Präsentator*in), Ewelina Baginska (Präsentator*in), Carlos Lutterbeck (Präsentator*in), Kham Dieu Huynh (Präsentator*in) & Mandy Schneider (Präsentator*in)

    03.06.201304.06.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  31. Environmental fate modelling of pesticide transformation products at catchment scale – progress and limitations

    Matthias Gaßmann (Dozent*in)

    14.02.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  32. Environmental Fate and Behavior of Transformation Products of Pesticides used in Agricultural and Urban Areas

    Birte Hensen (Sprecher*in), Oliver Olsson (Sprecher*in) & Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    29.05.201703.06.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  33. Entwicklung eines virtuellen Lernraums zum digitalen Kompetenzerwerb

    Simone Abels (Ko-Autor*in), Elisabeth Hofer (Ko-Autor*in), Annika Rodenhauser (Ko-Autor*in), Ronja Sowinski (Präsentator*in) & Lisa Stinken-Rösner (Ko-Autor*in)

    12.09.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  34. Enquiry-based Science Education in Austrian Teacher Professional Development Courses

    Elisabeth Hofer (Präsentator*in), Anja Lembens (Ko-Autor*in) & Simone Abels (Ko-Autor*in)

    26.05.201628.05.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  35. Energy (Zeitschrift)

    Daniel Pleißner (Gutachter*in)

    01.09.2017 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  36. Elution of monomers from two conventional dental composite materials.

    Klaus Kümmerer (Dozent*in)

    13.09.200616.09.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  37. Elution of monomers from two composite resins.

    Klaus Kümmerer (Dozent*in)

    02.11.200605.11.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  38. Elsevier B.V. (Externe Organisation)

    Daniel Pleißner (Mitglied)

    08.05.2017 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  39. Elimination of a realistic mixture of antibiotics in biological sewage treatment and effects of this mixture on resistant and non-resistant sewage sludge bacteria.

    Klaus Kümmerer (Dozent*in)

    22.08.200428.08.2004

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  40. E-Journal of Chemistry (Fachzeitschrift)

    Waleed M. M. Mahmoud (Gutachter*in)

    2012 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  41. Einweg- und Mehrweg-Entsorgungssysteme für Patientenausscheidungen

    Martin Scherrer (Gutachter/-in), Armin König (Gutachter/-in) & Klaus Kümmerer (Gutachter/-in)

    2004

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenTransfer

  42. Ein Unterricht für alle - (un)planbar? 2021

    Elisabeth Hofer (Teilnehmer*in) & Simone Abels (Teilnehmer*in)

    06.05.202107.05.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  43. Eintrag von Arzneimitteln in Kläranlagen und deren Umweltrelevanz in Gewässern.

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    29.03.200631.03.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  44. Eintrag und Bewertung von spezifischen Organika (Arzneimittel/Antibiotika, Biozide) aus Krankenhäusern und anderen Quellen.

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    17.03.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  45. Eintrag und Bewertung von spezifischen Organika (Arzneimittel/Antibiotika, Biozide) aus Krankenhäusern und anderen Quellen.

    Klaus Kümmerer (Dozent*in)

    03.04.2004

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  46. Einsatz der „Fracking-Technologie“ zur Erdgasgewinnung

    Oliver Olsson (Dozent*in)

    10.06.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  47. Einfluß von Abwasserinhaltsstoffen auf die N2O-Bildung in Kläranlagen

    Wolfgang Ruck (Sprecher*in)

    11.05.1994

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  48. Einfluss der Erstsprache von Lernenden auf ihre Vorstellungen

    Ronja Sowinski (Präsentator*in) & Simone Abels (Ko-Autor*in)

    13.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung