Institut für Nachhaltige Chemie

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Am Institut für Nachhaltige Chemie fokussieren wir unsere Forschungs- und Lehrtätigkeit auf Umweltchemie und Nachhaltige Chemie. Ziel ist die nachhaltige Nutzung sowie der nachhaltigere Umgang chemischer Stoffe und die Erarbeitung entsprechender Lösungsansätze.

Darüber hinaus ist am Institut für Nachhaltige Chemie und Umweltchemie auch die Didaktik der Naturwissenschaften mit ihrer Forschung und Lehrtätigkeit im Lehramt Chemie, Biologie und Sachunterricht mit Bezugsfach Naturwissenschaften verankert.

 

 

Forschungsschwerpunkte

Schwerpunktthemen unserer Forschung sind:

  • Nachhaltige Chemie und nachhaltige Pharmazie
  • Inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht
  • Effiziente Nutzung biogener Rohstoffe
  1. Konzeption einer inklusiven naturwissenschaftlichen Lernumgebung im Sinne offenen Forschenden Lernens

    Hofer, E. (Sprecher*in)

    28.09.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  2. Kultivierung von heterotrophen Mikroalgen in organischen Abfällen zur Verwertung von Food Waste

    Pleißner, D. (Sprecher*in)

    22.11.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Kunststoffe und bioabbaubare Alternativen

    Pleißner, D. (Dozent*in)

    22.10.201603.12.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  4. L3 - Leuphana Lernwerkstatt Lüneburg: naturwissenschaftliches Lernen inklusiv gestalten

    Hofer, E. (Sprecher*in)

    08.03.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  5. L3 - Leuphana Lernwerkstatt Lüneburg - Naturwissenschaftliches Lernen inklusiv gestalten

    Hofer, E. (Präsentator*in) & Abels, S. (Ko-Autor*in)

    02.03.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  6. Laboratory Tests with various Oxidants.

    Adinolfi, M. (Sprecher*in) & Ruck, W. (Sprecher*in)

    21.05.199123.05.1991

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. LC-MS identification of the photo-transformation products of desipramine with studying the effect of different environmental variables on the kinetics of their formation

    Khaleel, N. D. H. (Sprecher*in), Olsson, O. (Sprecher*in) & Kümmerer, K. (Sprecher*in)

    23.03.201526.03.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Lehreinheiten zu inklusiver Fachdidaktik evidenzbasiert entwickeln

    Süßenbach, J. (Sprecher*in), Greve, S. (Sprecher*in), Troll, B. (Sprecher*in), Besser, M. (Sprecher*in) & Abels, S. (Sprecher*in)

    12.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Lehreinheiten zu inklusiver Fachdidaktik evidenzbasiert entwickeln

    Süßenbach, J. (Sprecher*in), Greve, S. (Sprecher*in), Troll, B. (Sprecher*in), Besser, M. (Sprecher*in) & Abels, S. (Sprecher*in)

    13.09.201715.09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. Lehreinheiten zu inklusiver Fachdidaktik evidenzbasiert entwickeln, von Jessica Süßenbach und mit Steffen Greve, Bianka Troll und Michael Besser

    Abels, S. (Sprecher*in)

    13.09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre