Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung vereint künstlerische, pädagogische und wissenschaftliche Expertisen in den Disziplinen Bildende Kunst und Musik mit deren jeweiligen Bezugsfeldern. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Moderne und Gegenwart.
Die Entwicklung öffentlich präsentierter Ausstellungs- und Aufführungsformate ist ein wesentliches Anliegen des Instituts und ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens der Universität.
Forschungsschwerpunkte
Arbeitsgebiete
Juniorprofessur für Kunstwissenschaft, Ästhetische Praxis
Professur für Kunst und ihre Didaktik
Professur für Musikdidaktik mit dem Schwerpunkt Popularmusik
Professur für Musikwissenschaft, insbesondere Popular Music Studies
- Erschienen
Musik und Straße
Ahlers, M. (Herausgeber*in), Lücke, M. (Herausgeber*in) & Rauch, M. (Herausgeber*in), 22.05.2019, Wiesbaden: Springer VS. 321 S. (Jahrbuch für Musikwirtschafts- und Musikkulturforschung)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Lehrerband O-Ton Oberstufe
Ahlers, M. (Herausgeber*in), Lang, R. (Herausgeber*in) & Schläbitz, N. (Herausgeber*in), 10.05.2019, Paderborn: Schöningh Verlag. 551 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Studien- und Unterrichtsmaterial › Lehre
- Erschienen
Die Aufwertung der Sinne des Körpers: Eine Kommentierung aktueller Literatur
Lenz-Johanns, M., 06.1985, in: Kunst + Unterricht. 93, S. 16-19 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Ist Ästhetische Erziehung ohne Surrealismus Zentralperspektive?
Lenz-Johanns, M., 10.1984, in: Kunst + Unterricht. 87, S. 63 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
"Hoffen auf die Kraft des kindlichen Geistes": Rezension von Klaus Mollenhauer: Vergessene Zusammenhänge. Über Kultur udn Erzeihung. München (Juventa), 1983.
Lenz-Johanns, M., 10.1984, in: Kunst + Unterricht. 87, S. 57 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Eine Tür ist eine Tür ist eine Tür: Unterrichts-Material für Orientierungsstufe und Sekundarstufe I.
Staudte, A. & Lenz-Johanns, M., 04.1984, in: Kunst + Unterricht. 84, S. 11-17 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
"Sprachangst beim Lesen..."
Lenz-Johanns, M., 08.1983, in: Kunst + Unterricht. 80, S. 60 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung
- Erschienen
Zwei Bildbeispiele zum allweihnachtlichen Anbetungsthema
Lenz-Johanns, M., 10.1982, in: Kunst + Unterricht. 75, S. 50-53 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
"Der Herkules" - Symbol und Wahrzeichen der Stadt Kassel
Lenz-Johanns, M., 02.1981, in: Kunst + Unterricht. 65, S. 37-40 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Wenn Blicke töten könnten! Eine Beitrag zur bildlichen Darstellung visueller Kommunikation, Sachanalyse und Unterrichtsbeispiel für eine 6. Klasse
Lenz-Johanns, M. & Johanns, A., 12.1979, in: Kunst + Unterricht. 58, S. 61-66 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet