Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung vereint künstlerische, pädagogische und wissenschaftliche Expertisen in den Disziplinen Bildende Kunst und Musik mit deren jeweiligen Bezugsfeldern. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Moderne und Gegenwart.

Die Entwicklung öffentlich präsentierter Ausstellungs- und Aufführungsformate ist ein wesentliches Anliegen des Instituts und ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens der Universität.

Forschungsschwerpunkte

Arbeitsgebiete

Juniorprofessur für Kunstwissenschaft, Ästhetische Praxis

Professur für Kunst und ihre Didaktik

Professur für Musikdidaktik mit dem Schwerpunkt Popularmusik

Professur für Musikwissenschaft, insbesondere Popular Music Studies

  1. Erschienen

    Pop & Kunstpädagogik

    Maset, P., 2005, in: BDK-Mitteilungen. 41, 3, S. 36-40 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  2. Erschienen

    Pophörspiel: Popular music in radio art

    Schulze, H., 01.01.2016, Perspectives on German Popular Music. Ahlers, M. & Jacke, C. (Hrsg.). Taylor and Francis Inc., S. 67-73 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  3. Erschienen

    Pop-Musik-Analysen: Theorien, Techniken, Methoden

    Ahlers, M. L. J., 15.08.2016, in: Diskussion Musikpädagogik. 71, S. 27-34 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Popmusikförderung in der Stadt: Das Musicboard Berlin

    Jóri, A. & Lücke, M., 2020, Musik & Stadt. Springer VS

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  5. Erschienen

    Popmusik und Alter(n): Rekonstruktion von Expertisierungsprozessen und Selbstbildern professioneller deutscher Musikerinnen und Musiker aus lebenszeitlicher Perspektive

    Ahlers, M., 2015, Musikalische Begabung und Alter(n). Gembris, H. (Hrsg.). Berlin: LIT Verlag, S. 299-320 21 S. (Schriften des Instituts für Begabungsforschung in der Musik; Band 7).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Popmusik-Vermittlung zwischen Schule, Universität und Beruf

    Ahlers, M. (Herausgeber*in), 2015, Berlin: LIT Verlag. 412 S. (Theorie und Praxis der Musikvermittlung; Band 14)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  7. Erschienen

    Populäre Musik

    Ahlers, M., 2013, O-Ton - Arbeitsbuch für den Musikunterricht: Jahrgangsstufen 7 - 10 ; Lehrerband. Clausen, B. & Ahlers, M. (Hrsg.). Braunschweig: Schöningh Verlag, Band 2. 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

  8. Erschienen

    Praxis, Kunst, Pädagogik: ästhetische Operationen in der Kunstvermittlung

    Maset, P. (Herausgeber*in), 2001, Norderstedt: Books on Demand GmbH. 160 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  9. Erschienen

    Praxis, Kunst, Pädagogik: ästhetische Operationen in der Kunstvermittlung

    Maset, P. (Herausgeber*in), 2002, 2. Aufl. Norderstedt: Books on Demand GmbH. 160 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  10. Erschienen

    Prayer in C: Ein Gebet für die Tanzfläche; Lilly Wood & The Prick and Robin Schulz

    Zuther, D., 15.08.2014, in: Praxis des Musikunterrichts. 119, S. 4–13 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet