Institut für Geschichtswissenschaft und Literarische Kulturen

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut für Geschichtswissenschaft und Literarische Kulturen widmet sich der kulturwissenschaftlich orientierten geschichts- und literaturwissenschaftlichen Forschung und Lehre. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Erforschung kulturgeschichtlicher und literarischer Phänomene des 20. und 21. Jahrhunderts. Es gliedert sich in die Abteilungen Geschichtswissenschaft und Literarische Kulturen.

  1. 2021
  2. Erschienen

    Derridas Doppelzüngigkeit. Zur Übersetzbarkeit von Schlangenwendungen

    Precht, O., 2021, Theorieübersetzungsgeschichte. Hottner, W. (Hrsg.). Stuttgart: J.B. Metzler, S. 143-153 11 S. (Theorieübersetzungsgeschichte).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  3. Erschienen

    Derrida über Kafka

    Precht, O., 2021, Handbuch Literatur & Philosophie. Allerkamp, A. (Hrsg.). Berlin: Walter de Gruyter, S. 443-447 5 S. (Handbuch Literatur & Philosophie).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  4. Erschienen

    Geschlecht III: Geschlecht, Rasse, Nation, Menschheit

    Derrida, J., Kleinbeck, J. (Übersetzer*in) & Precht, O. (Übersetzer*in), 2021, Wien: Verlag Turia + Kant. (Neue Subjektile)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  5. Erschienen

    Sinn und Sinnlichkeit des Subjekts

    Butler, J., Kleinbeck, J. (Übersetzer*in), Precht, O. (Übersetzer*in), Ruf, K. (Übersetzer*in) & Schurian, H. (Übersetzer*in), 2021, Wien: Verlag Turia + Kant. (Neue Subjektile)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  6. 2020
  7. Erschienen

    Deep time Heimat: Die prähistorischen Landschaften des Deutschen Reichs

    Stoffel, P., 31.10.2020, in: Kulturwissenschaftliche Zeitschrift. 5, 1, S. 31-42 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Normal Development: The photographic dome and the children of the yale psycho-clinic

    Ossmer, C., 01.09.2020, in: Isis. 111, 3, S. 515-541 27 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Two languages, two children’s literatures: Translation in Ireland today

    O'Sullivan, E., 01.09.2020, Children's Literature in Translation: Texts and contexts. van Coillie, J. & McMartin, J. (Hrsg.). Leuven: Leuven University Press, S. 55-70 16 S. (Translation, Interpreting and Transfer; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  10. Erschienen

    Tiefenzeit

    Stoffel, P., 10.03.2020, Formen der Zeit: Ein Wörterbuch der ästhetischen Eigenzeiten. Gamper, M., Hühn, H. & Richter, S. (Hrsg.). Hannover: Wehrhahn Verlag, S. 365-372 8 S. (Ästhetische Eigenzeiten; Band 16).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  11. Erschienen

    "Über diesem Abgrund": Studien zur Literatur der Shoah

    Kramer, S., 02.2020, 1. Aufl. Würzburg: Königshausen & Neumann. 209 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienTransferbegutachtet

  12. Erschienen

    Exhibiting Earth History: The Politics of Visualization in the Second Half of the Nineteenth Century

    Stoffel, P. & Wessely, C., 01.01.2020, Aesthetic Temporalities Today: Present, Presentness, Re-Presentation. Genge, G., Schwarte, L. & Stercken, A. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 57-66 10 S. (Image; Band 185).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  13. Erschienen

    Annihilation: Wiederholung und Differenz tentakulär denken

    Gellai, S., 2020, in: Kritische Berichte. 3/2020, S. 55-66 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  14. Erschienen

    Die nachträgliche Entdeckung der Tiefenzeit während eines Bootsausflugs an der schottischen Ostküste: Über eine Urszene der modernen Geologie

    Stoffel, P., 2020, Ästhetische Eigenzeiten der Wissenschaften. Gamper, M. (Hrsg.). Hannover: Wehrhahn Verlag, S. 267-282 16 S. (Ästhetische Eigenzeiten; Band 17).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  15. Erschienen

    Domed Cities: Kuppeldispositive in der Sciencec-Fiction des 20. Jahrhunderts

    Gellai, S., 2020, Urbane Zukünfte im Science-Fiction-Film. Berlin: Springer Spektrum

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  16. Angenommen/Im Druck

    Glaspraxis und Umwelttheorie: Zur materiellen Kultur der Meeresbiologie um 1900

    Wessely, C., 2020, (Angenommen/Im Druck) Glas. Materielle Kultur zwischen Zeigen und Verbergen. Vöhringer, M. & Windgätter, C. (Hrsg.). Berlin: Kulturverlag Kadmos

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  17. Erschienen

    Heidegger: Zur Selbst- und Fremdbestimmung seiner Philosophie

    Precht, O., 2020, 1st ed. Aufl. Hamburg: Felix Meiner Verlag. 312 S. (Blaue Reihe)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  18. Erschienen

    Im freien Feld: Begegnungen mit Vögeln

    Huber, F. (Herausgeber*in), 2020, 1 Aufl. Wien: Czernin Verlag. 176 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienTransfer

  19. Erschienen

    Pessoa denken: eine Einführung

    Coelen, M. (Herausgeber*in), Precht, O. (Herausgeber*in) & Sohns, H. (Herausgeber*in), 2020, Wien: Verlag Turia + Kant. (Neue Subjektile)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  20. Erschienen

    Träume: Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung | GKJF 2020

    von Glasenapp, G. (Herausgeber*in), O'Sullivan, E. (Herausgeber*in), Roeder, C. (Herausgeber*in) & Tomkowiak, I. (Herausgeber*in), 2020, Frankfurt am Main: Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung. 193 S. (Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung; Band 2020)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  21. Erschienen

    Urzeit und Umwelt: Philipp Leopold Martins Museum der Urwelt in Berlin

    Stoffel, P. & Wessely, C., 2020, Erdgeschichten: Literatur und Geologie im langen 19. Jahrhundert. Schnyder, P. (Hrsg.). Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 247-264 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  22. Erschienen

    Urzeit und Umwelt: Inszenierungen des Prähistorischen in der Moderne

    Stoffel, P. & Wessely, C., 2020, Ästhetische Eigenzeiten: Bilanz der zweiten Projektphase. Gamper, M. & Richter, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Hannover: Wehrhahn Verlag, S. 355-374 20 S. (Ästhetische Eigenzeiten; Band 19).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung