Institut für Geschichtswissenschaft und Literarische Kulturen

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut für Geschichtswissenschaft und Literarische Kulturen widmet sich der kulturwissenschaftlich orientierten geschichts- und literaturwissenschaftlichen Forschung und Lehre. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Erforschung kulturgeschichtlicher und literarischer Phänomene des 20. und 21. Jahrhunderts. Es gliedert sich in die Abteilungen Geschichtswissenschaft und Literarische Kulturen.

  1. 2023
  2. Erschienen

    Godzillas Lächeln: Vom Reinigen, Entseuchen, Beschämen und anderen Politiken des Monströsen

    Lindemann, U. & Stoffel, P., 2023, Berlin: Kulturverlag Kadmos . 199 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  3. Erschienen

    Öffentlichkeiten zwischen Fakt und Fiktion: Zur Herstellung von Wissen in Wissenschaft, Medien, Literatur und Kunst

    Hobuß, S. (Herausgeber*in), Jung, S. (Herausgeber*in) & Kramer, S. (Herausgeber*in), 2023, Berlin: Verbrecher Verlag. 260 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienTransfer

  4. Erschienen

    Die Bildwelt in Walter Benjamins Kafka-Lektüre

    Lee, H., 29.06.2023, Paderborn: Brill | Fink. 241 S. (Ästhetische Praxis ; Band 6)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  5. Erschienen

    Newspapers and the circulation of academic knowledge

    Jung, S., 30.06.2023, Routledge Handbook of Academic Knowledge Circulation. Keim, W., Medina, L. R., Arvanitis, R., Bacolla, N., Basu, C., Dufoix, S., Klein, S., Olarte, M. N., Riedel, B., Ruvituso, C., Saalmann, G., Schlechtriemen, T. & Vessuri, H. (Hrsg.). Taylor and Francis Inc., S. 430-442 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  6. Erschienen

    Kurd Laßwitz’ Homchen: Ein Bildungsmärchen aus der Tiefenzeit

    Stoffel, P., 13.10.2023, Zeiten der Natur: Konzeptionen der Tiefenzeit in der literarischen Moderne. Pause, J. & Prokić, T. (Hrsg.). Berlin: J.B. Metzler, S. 81–93 13 S. (LiLi: Studien zu Literaturwissenschaft und Linguistik; Band 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Genre(s): Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung 2023

    von Glasenapp, G. (Herausgeber*in), Lötscher, C. (Herausgeber*in), O'Sullivan, E. (Herausgeber*in), Roeder, C. (Herausgeber*in) & Stemmann, A. (Herausgeber*in), 01.12.2023, Frankfurt: Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung. 169 S. (Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung; Band 2023)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  8. Erschienen

    La teoría crítica duele cuando toca el nervio. Entrevista a Christoph Türcke

    Kramer, S., Schweppenhaeuser, G. & Stederoth, D., 31.12.2023, in: Constelaciones. Revista de Teoría Crítica. 15, S. 640-662 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. 2024
  10. Erschienen

    Die Kolonialisierung der Vergangenheit

    Stoffel, P. (Herausgeber*in) & Shah, M. (Herausgeber*in), 2024, 3 Aufl. Hamburg: Felix Meiner Verlag. 211 S. (Kulturwissenschaftliche Zeitschrift; Band 2023, Nr. 3)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  11. Erschienen

    Die Kolonialisierung der Vergangenheit – zur Einführung

    Stoffel, P. & Shah, M., 2024, in: Kulturwissenschaftliche Zeitschrift. 2023, 3, S. 5-29 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  12. Erschienen

    Special Issue: Flucht und Verflechtung. Zur Bildung eines ‚unsteten‘ Archivs der Literatur

    Meyzaud, M. (Herausgeber*in) & Taylor, N. (Herausgeber*in), 2024, Brill | Fink. 170 S. (Sprache und Literatur; Band 53, Nr. 1)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung