Institut für Geschichtswissenschaft und Literarische Kulturen

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut für Geschichtswissenschaft und Literarische Kulturen widmet sich der kulturwissenschaftlich orientierten geschichts- und literaturwissenschaftlichen Forschung und Lehre. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Erforschung kulturgeschichtlicher und literarischer Phänomene des 20. und 21. Jahrhunderts. Es gliedert sich in die Abteilungen Geschichtswissenschaft und Literarische Kulturen.

  1. 2020
  2. Erschienen

    Tiefenzeit

    Stoffel, P., 10.03.2020, Formen der Zeit: Ein Wörterbuch der ästhetischen Eigenzeiten. Gamper, M., Hühn, H. & Richter, S. (Hrsg.). Hannover: Wehrhahn Verlag, S. 365-372 8 S. (Ästhetische Eigenzeiten; Band 16).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  3. Erschienen

    Normal Development: The photographic dome and the children of the yale psycho-clinic

    Ossmer, C., 01.09.2020, in: Isis. 111, 3, S. 515-541 27 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Two languages, two children’s literatures: Translation in Ireland today

    O'Sullivan, E., 01.09.2020, Children's Literature in Translation: Texts and contexts. van Coillie, J. & McMartin, J. (Hrsg.). Leuven: Leuven University Press, S. 55-70 16 S. (Translation, Interpreting and Transfer; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  5. Erschienen

    Deep time Heimat: Die prähistorischen Landschaften des Deutschen Reichs

    Stoffel, P., 31.10.2020, in: Kulturwissenschaftliche Zeitschrift. 5, 1, S. 31-42 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. 2021
  7. Erschienen

    Derridas Doppelzüngigkeit. Zur Übersetzbarkeit von Schlangenwendungen

    Precht, O., 2021, Theorieübersetzungsgeschichte. Hottner, W. (Hrsg.). Stuttgart: J.B. Metzler, S. 143-153 11 S. (Theorieübersetzungsgeschichte).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  8. Erschienen

    Derrida über Kafka

    Precht, O., 2021, Handbuch Literatur & Philosophie. Allerkamp, A. (Hrsg.). Berlin: Walter de Gruyter, S. 443-447 5 S. (Handbuch Literatur & Philosophie).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  9. Erschienen

    Geschlecht III: Geschlecht, Rasse, Nation, Menschheit

    Derrida, J., Kleinbeck, J. (Übersetzer*in) & Precht, O. (Übersetzer*in), 2021, Wien: Verlag Turia + Kant. (Neue Subjektile)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  10. Erschienen

    Sinn und Sinnlichkeit des Subjekts

    Butler, J., Kleinbeck, J. (Übersetzer*in), Precht, O. (Übersetzer*in), Ruf, K. (Übersetzer*in) & Schurian, H. (Übersetzer*in), 2021, Wien: Verlag Turia + Kant. (Neue Subjektile)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  11. Erschienen

    Imagologie, kinderliterarische Komparatistik und Digital Humanities – mögliche Synergien

    O'Sullivan, E., 01.01.2021, BildWissen – KinderBuch : Historische Sachliteratur für Kinder und Jugendliche und ihre digitale Analyse . Schmideler, S. & Helm, W. (Hrsg.). Stuttgart: J.B. Metzler, S. 83-97 15 S. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Band 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  12. Erschienen

    Translation

    O'Sullivan, E., 12.01.2021, Keywords for Children's Literature. Nel, P., Paul, L. & Christensen, N. (Hrsg.). 2. Aufl. New York: New York University Press, S. 184-187 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung