Institut für Geschichtswissenschaft und Literarische Kulturen

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut für Geschichtswissenschaft und Literarische Kulturen widmet sich der kulturwissenschaftlich orientierten geschichts- und literaturwissenschaftlichen Forschung und Lehre. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Erforschung kulturgeschichtlicher und literarischer Phänomene des 20. und 21. Jahrhunderts. 

Themen

Das Institut für Geschichtswissenschaft und Literarische Kulturen widmet sich der kulturwissenschaftlich orientierten geschichts- und literaturwissenschaftlichen Forschung und Lehre. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Erforschung kulturgeschichtlicher und literarischer Phänomene des 20. und 21. Jahrhunderts. Es gliedert sich in die Abteilungen Geschichtswissenschaft und Literarische Kulturen.

Geschichtswissenschaft

Der Bereich der Sozial- und Kulturgeschichte beschäftigt sich mit der Beschreibung der kulturellen und sozialen Vergesellschaftungsprozesse in ihrem historischen Kontext. Dies ermöglicht vor allem auch einen Blick auf historische Transformationsprozesse, wie sie sich strukturell, aber auch in Biographien ausprägen.

Literarische Kulturen

Die Bezeichnung "Literarische Kulturen" betont den kulturwissenschaftlichen Charakter der im Fächerensemble der Lüneburger Kulturwissenschaften praktizierten Literaturwissenschaft. Auch diese widmet sich im Kernbereich – ganz wie die traditionell orientierten literaturwissenschaftlichen Institute – zunächst und vor allem den literarischen Werken: ihrer Ästhetik, den Umständen ihrer Produktion, ihrer Geschichte sowie den Lektüren, die sie hervorgerufen haben.

  1. 2019
  2. Sitzung des Wissenschaftlichen Beirats des SIKJM

    Emer O'Sullivan (Berater*in)

    07.02.2019

    Aktivität: Beratende Tätigkeit

  3. 68. Jahrestagung der Vertrauensdozentinnen und Vertrauensdozenten der Studienstiftung des deutschen Volkes 2019

    Emer O'Sullivan (Teilnehmer*in)

    26.01.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenLehre

  4. Imagology, comparative children’s literature, and digital humanities: exploring potential synergies

    Emer O'Sullivan (Sprecher*in)

    17.01.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. 2018
  6. Pictures that paint a thousand words? Nonsense translated in illustrations for Lewis Carroll's "Alice’s Adventures in Wonderland"

    Emer O'Sullivan (Sprecher*in)

    13.12.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  7. Strange people and places: the representation of other nations in children’s literature

    Emer O'Sullivan (Sprecher*in)

    30.11.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  8. Illustration as intersemiotic translation: visualising nonsense

    Emer O'Sullivan (Sprecher*in)

    29.11.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  9. Schatzhaus, Thesaurus - Die Bibliothek in der Paradoxie des Offenen Systems

    Ulrike Steierwald (Keynote Sprecher*in)

    09.11.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  10. Stiftungsrat (Organisation)

    Emer O'Sullivan (Mitglied)

    11.201811.2023

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteForschung

  11. College (Organisation)

    Emer O'Sullivan (Mitglied)

    01.10.201831.03.2020

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  12. Gemeinsames Forschungskolloquium (DoktorandInnen, HabilitandInnen)

    Emer O'Sullivan (Teilnehmer*in), Gabriele von Glasenapp (Organisator*in), Ute Dettmar (Teilnehmer*in), Michael Staiger (Teilnehmer*in) & Ingrid Tomkowiak (Teilnehmer*in)

    25.09.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  13. Children's Literature in English Language Education (CLELE Journal) (Zeitschrift)

    Emer O'Sullivan (Beirat)

    08.2018

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  14. Vortrag: • Bodies revisited: Körperlichkeit in der Ästhetik der Gegenwart

    Ulrike Steierwald (Dozent*in)

    30.06.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  15. Die gegenwärtige Situation der Germanistik und ihre Vorgeschichte seit 1945

    Ulrike Steierwald (Sprecher*in)

    27.06.201828.06.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  16. Heiner Müller: Gespräch mit Horaz

    Andreas Jürgens (Sprecher*in)

    21.06.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  17. Shakespeare: Shall I compare thee to a summer's day? (Sonnet 18): Vorlesung in der Reihe "10 Minuten Lyrik"

    Emer O'Sullivan (Dozent*in)

    14.06.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  18. Walter de Gruyter GmbH (Verlag)

    Emer O'Sullivan (Gutachter*in)

    06.2018

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  19. A museum for young (Irish) gentlemen and ladies. An adapted version of Newbery's book of instruction.

    Emer O'Sullivan (Sprecher*in)

    30.05.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  20. Tagung “Magie des Erzählens” 2018

    Emer O'Sullivan (Sprecher*in)

    06.05.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  21. Imagining Difference: strange people and places in children’s literature

    Emer O'Sullivan (Sprecher*in)

    29.03.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  22. Strange people and places: the representation of other nations in children’s literature

    Emer O'Sullivan (Sprecher*in)

    28.03.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung