Institut für Experimentelle Wirtschaftspsychologie
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut für Experimentelle Wirtschaftspsychologie, auch LüneLab genannt, ist eine Forschungseinrichtung an der Fakultät Management und Technologie der Leuphana Universität Lüneburg.
Die Mitglieder des LüneLabs forschen zu unterschiedlichen wirtschaftspsychologischen Fragestellungen.
Beispielsweise werden Bereiche wie die Sicherheits- und Fehlerforschung, Stress- und Belastungsforschung, kognitive Ergonomie, psychologische Entscheidungsforschung, Marktforschung, Sensorik und Psychonik wissenschaftlich ergründet.
Das LüneLab verfügt über verschiedene Labore für die wissenschaftliche Forschung.
Forschungsschwerpunkte
Methodenlehre und Marktpsychologie
Unternehmensführung und Controlling sowie Personal und Organisation
- 2011
- Erschienen
Trait emotional intelligence facilitates responses to a social gambling task
Telle, N.-T., Senior, C. & Butler, M., 04.2011, in: Personality and Individual Differences. 50, 4, S. 523-526 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Dem Faktor Mensch auf der Spur: Determinanten menschlicher Fehler in der Ophtalmochirurgie
Gerstmeyer, K., Marquardt, N., Treffenstädt, C. & Gades-Büttrich, R., 09.03.2011, 25. Kongress der Deutschsprachigen Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation, Interventionelle und Refraktive Chirurgie: Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation, Interventionelle und Refraktive Chirurgie 10.03. - 12.03.2011, Frankfurt/Main. Amon, M., Kuchenbecker, J. & Kohnen, T. (Hrsg.). Düsseldorf: Biermann Verlag, S. 307-316 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Practice and carryover effects when using small interaction devices
Sutter, C., Oehl, M. & Armbrüster, C., 03.2011, in: Applied Ergonomics. 42, 3, S. 437-444 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Cognition, consciousness and business ethics - the role of implicit social cognition in moral management behaviour
Marquardt, N., 01.01.2011, Perspectives on Ethics. Duncan, J. S. (Hrsg.). Nova Science Publishers, Inc., S. 57-80 24 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Leading and Influencing in Organisations
Guillaume, Y. R. F. & Telle, N.-T., 01.01.2011, Introduction to Organisational Behaviour. Butler, M. & Rose, E. (Hrsg.). Wimbledon: CIPD Books, S. 205-236 32 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Lehre › begutachtet
- Erschienen
Analyse menschlicher Fehler in gefahrengeneigten Industrieunternehmen
Gades-Büttrich, R., Marquardt, N. & Höger, R., 2011, Arbeit - Organisation - Wirtschaft: Wissenschaft für die Praxis ; 7. Tagung der Fachgruppe Arbeits-, Organisatons- und Wirtschaftspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Nerdinger, F. W. & Curth, S. (Hrsg.). Universität Rostock, S. 256 1 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Aufgabeninterdependenzen und Emotionen bei der Arbeit – Ansatzpunkte für eine vollständigere Analyse psychischer Belastung? Eine explorative Studie zur Anwendung des RHIA-Verfahrens im Büroarbeitsbereich
Schulz, A., 2011, in: Psychologie des Alltagshandelns. 4, 2, S. 4-17 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Aufmerksamkeit und Blickbewegungen: Wie wir Bilder durchmustern
Höger, R., 2011, Bilder – Sehen – Denken: Zum Verhältnis von begrifflich-philosophischen und empirisch-psychologischen Ansätzen in der bildwissenschaftlichen Forschung. Köln: Herbert von Halem Verlag, S. 253-264 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Automatic distance regulation in vehicles - how perceptual psychology can be applied
Höger, R. & Wiethof, M., 2011, Human Centred Automation. De Waard, D., Gérard, N., Onnasch, L., Wiczorek, R. & Manzey, D. (Hrsg.). Maastricht: Shaker Publishing, S. 13-22 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Der Einfluss sozialer Orientierungsreize auf das Fahrverhalten in Gefahrensituationen
Seidenstücker, J., 2011, Göttingen: Cuvillier Verlag. 185 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung