Institut für Experimentelle Wirtschaftspsychologie

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut für Experimentelle Wirtschaftspsychologie - LüneLab - ist eine Forschungseinrichtung an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Leuphana Universität Lüneburg. Die Mitglieder des LüneLab forschen zu unterschiedlichen wirtschaftspsychologischen Fragestellungen, zum Beispiel in den Bereichen Sicherheits- und Fehlerforschung, Stress- und Belastungsforschung, kognitive Ergonomie, psychologische Entscheidungsforschung, Marktforschung, Sensorik und Psychonik.

Themen

Sicherheits- und Fehlerforschung (z.B. Vermeidung menschlicher Fehler in Risikoindustrien, Evaluation der Sicherheitskultur und von Human-Factors-Trainings), Stressforschung (Messung und Analyse von Belastungen und Beanspruchungen am Arbeitsplatz), kognitive Ergonomie (z.B. Analyse von Mensch-Maschine-Schnittstellen), psychologische Entscheidungsforschung (z.B. Behavioral Economics, Finanzpsychologie), experimentelle Marktforschung (z.B. Analyse von Kaufentscheidungen), Sensometrie (z.B. Quantifizierung von Sinneswahrnehmungen) in enger Zusammenarbeit mit Ingenieurwissenschaftlern und Informatikern, experimentelle Psychonik (Entwicklung technischer Systeme auf der Grundlage von Modellen kognitions- und neuropsychologischer Funktionen)

Ausstattung

Das Institut verfügt über ein Akustiklabor, einen Fahrsimulator, Anlagen zur Analyse von Blickbewegungen sowie ein EEG-Labor.

  1. Präsentationen (Poster ua.)
  2. The role of music characteristics on drivers’ anger regulation

    Sabine Wollstädter (Präsentator*in), Rainer Höger (Ko-Autor*in) & Hans-Rüdiger Pfister (Ko-Autor*in)

    28.08.201330.08.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  3. Towards a Real Economy, Perspectives on the changing role of Corporate Governance

    Augustin Süßmair (Präsentator*in)

    07.01.201210.01.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  4. Users’ Handedness and Performance when Controlling Integrated Input Devices - Implications for Automotive HMI

    Michael Oehl (Präsentator*in)

    21.03.201623.03.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  5. Using the Method of Limits to Assess Comfortable Time Headways in Adaptive Cruise Control

    Michael Oehl (Ko-Autor*in), Hans-Rüdiger Pfister (Ko-Autor*in) & Felix Siebert (Präsentator*in)

    08.10.201410.10.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  6. What tells the driver´s voice about driving situations and driving behaviour?

    Rainer Höger (Präsentator*in), Berit Frehse (Ko-Autor*in), Michael Oehl (Ko-Autor*in) & Hans-Rüdiger Pfister (Ko-Autor*in)

    19.10.201121.10.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  7. Wie beeinflussen Komplexität und Schwierigkeit der Aufgabe die Selektionsleistung am Touchscreen bei jüngeren und älteren Nutzern?

    Michael Oehl (Präsentator*in)

    30.03.200801.04.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  8. Zum Zusammenhang zwischen skalierter Anstrengung und Herzrate als Indikatoren der Beanspruchung im Arbeitsversuch

    Nadine Kakarot (Sprecher*in) & Friedrich Müller (Ko-Autor*in)

    26.09.201030.09.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  9. Konferenzvorträge
  10. A Coding Scheme to Analyse Global Text Processing in Computer Supported Collaborative Learning: What Eye Movements Can Tell Us

    Michael Oehl (Sprecher*in) & Hans-Rüdiger Pfister (Ko-Autor*in)

    20.07.200825.07.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  11. A Cross-Cultural Study on Driving Anger with Chinese and Japanese Drivers

    Michael Oehl (Sprecher*in), Felix Siebert (Sprecher*in), P. L. P. Rau (Sprecher*in), C. Zhuang (Sprecher*in) & T. Kanno (Sprecher*in)

    29.08.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  12. An International Perspective on Trends in Higher Education

    Augustin Süßmair (Sprecher*in)

    11.01.201114.01.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  13. Assessment of Age-correlated Occupational Strain as a Basis for an Age-Adequate Work-Sequence Organization

    Friedrich Müller (Sprecher*in)

    23.11.200725.11.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  14. A Survey of Dynamic Facial Emotion Detection in Emotional Car Interfaces

    Michael Oehl (Sprecher*in) & Rainer Höger (Ko-Autor*in)

    09.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  15. Aufbau internationaler Forschungskooperationen.

    Augustin Süßmair (Gastredner*in)

    07.08.201511.08.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeLehre

  16. Aufbau internationaler Forschungskooperationen, die Wirkung zeigen.

    Augustin Süßmair (Gastredner*in)

    10.08.201814.08.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeLehre

  17. Aufbau internationaler Forschungskooperationen mit AOM-Mitgliedern aus unterrepräsentierten Nationen

    Augustin Süßmair (Gastredner*in)

    04.08.201708.08.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeLehre

  18. Aufbau internationaler Forschungs- und Lehrkooperationen in einer Epoche integrativer Organisationen.

    Augustin Süßmair (Gastredner*in)

    09.08.201913.08.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeLehre

  19. Autofahrer durch automatisiertes Manövrieren kontrollieren - Auswirkungen auf wahrgenommene Kontrolle und Verantwortlichkeiten

    Felix Siebert (Sprecher*in), Fabian Radtke (Ko-Autor*in), Erin Kiyonaga (Ko-Autor*in) & Rainer Höger (Ko-Autor*in)

    15.10.201817.10.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  20. Breaks and Age Related Strain in Continuous Physical Work

    Nadine Kakarot (Sprecher*in)

    04.07.201108.07.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  21. Comfort and Intervention Behavior of Drivers in Highly Automated Vehicles with Headway Control

    Felix Siebert (Sprecher*in), Michael Oehl (Sprecher*in), Wiebke Melcher (Sprecher*in), Hans-Rüdiger Pfister (Sprecher*in) & Rainer Höger (Sprecher*in)

    29.08.201231.08.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  22. Conspicuous Tourism? Self-representation in the role of the tourist

    Friedericke Kuhn (Sprecher*in)

    09.11.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  23. Conspicuous tourism? Tourists' self-presentation through souvenirs

    Friedericke Kuhn (Sprecher*in)

    06.04.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  24. Customer Value - Persönliche Effekte von Urlaubsreisen

    Friedericke Kuhn (Sprecher*in)

    16.05.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  25. Dealing with Emotions in Human-Computer-Dialogues

    Sabine Wollstädter (Sprecher*in)

    07.09.201109.09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  26. Der freie Wille in der psychologischen Forschung: Ist das Bereitschaftspotenzial ein Indikator für neuronale Handlungsvorbereitung?

    Wiebke Melcher (Sprecher*in) & Hans-Rüdiger Pfister (Sprecher*in)

    15.09.201820.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  27. Der Standardisierungsprozess der Corporate Social Responsibility in Deutschland - Das Ende einer großen Idee(l)?

    Augustin Süßmair (Gastredner*in)

    01.03.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeLehre

  28. Design of small touch screen interfaces for older users: The impact of screen size, task difficulty and task complexity

    Michael Oehl (Sprecher*in)

    20.07.200825.07.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  29. Die Interaktion von ökologischer Normorientierung und situativen Faktoren beim umweltverantwortlichen Handeln

    Rainer Höger (Sprecher*in), Marcel Hunecke (Sprecher*in), Anke Blöbaum (Sprecher*in) & Ellen Matthies (Sprecher*in)

    27.09.199801.10.1998

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  30. Discomfort in Automated Driving – The Disco-Scale

    Felix Siebert (Sprecher*in), Rainer Höger (Ko-Autor*in), Michael Oehl (Ko-Autor*in) & Hans-Rüdiger Pfister (Ko-Autor*in)

    07.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  31. Efficient Replay Formats in Chat-Based CSCL for Re-Learning

    Michael Oehl (Sprecher*in) & Hans-Rüdiger Pfister (Ko-Autor*in)

    09.08.200914.08.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  32. Emotionale Reaktionen von Computernutzern auf visuelle und akustische Darbietungsformen von Systemmeldungen

    Sabine Wollstädter (Sprecher*in)

    13.03.201116.03.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  33. Experiences of self-determination: The mediating role of tourist behaviour and travel experience

    Friedericke Kuhn (Sprecher*in)

    11.12.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  34. Explicit References in Chat-Based CSCL: Do They Faciliate Global Text Processing?

    Michael Oehl (Sprecher*in) & Hans-Rüdiger Pfister (Ko-Autor*in)

    29.07.200901.08.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  35. Gender Differences in Grip-Strength Depending on Arousal and Valence of Emotions

    Felix Siebert (Präsentator*in) & Hans-Rüdiger Pfister (Sprecher*in)

    03.10.201006.10.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  36. Global Virtual Collaboration in Conducting Research in Organizational Behavior Studies

    Augustin Süßmair (Sprecher*in)

    08.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  37. How to use the insights gained from DIF analysis of a personality questionnaire for subsequent translations of the instrument.

    Anne Herrmann (Sprecher*in)

    25.05.201128.05.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  38. Implications for Touch-Based Devices: The Impact of Display Size on Pointing Performance

    Michael Oehl (Sprecher*in)

    09.08.200914.08.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  39. Implizite sicherheitskritische Einstellungen als integraler Bestandteil einer Sicherheitskultur

    Ricarda Gades-Büttrich (Sprecher*in) & Rainer Höger (Ko-Autor*in)

    19.11.200821.11.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  40. Improving Human-Machine Interaction – A Multimodal Non-Invasive Approach to Detect Emotions in Car Drivers

    Michael Oehl (Sprecher*in), Tessa-Karina Tews (Ko-Autor*in), Felix Siebert (Ko-Autor*in), Hans-Rüdiger Pfister (Ko-Autor*in), Michael Oehl (Ko-Autor*in) & Rainer Höger (Ko-Autor*in)

    09.07.201114.07.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  41. Internationale Initiativen gegen soziale Verantwortungslosigkeit in der Wirtschafts- und Managementausbildung.

    Augustin Süßmair (Gastredner*in)

    05.08.201609.08.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeLehre

  42. Ist es das wirklich wert? Interkulturelle Unterschiede von Einflussfaktoren im Zusammenhang mit der "Bezahl, was Du willst - Entscheidungsfindung".

    Augustin Süßmair (Gastredner*in)

    15.01.201418.01.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeLehre

  43. Is there a threshold effect of time headway on subjective variables for different velocities?

    Felix Siebert (Sprecher*in), Michael Oehl (Sprecher*in) & Hans-Rüdiger Pfister (Sprecher*in)

    16.11.201318.11.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  44. Learning and Re-learning in Chat-based CSCL: The Impact of Individual Learning Strategies

    Michael Oehl (Sprecher*in) & Hans-Rüdiger Pfister (Ko-Autor*in)

    27.06.201101.07.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  45. Liniennetzpläne im öffentlichen Nahverkehr: Strukturelle und verhaltensrelevante Aspekte

    Rainer Höger (Sprecher*in), W.-D. Heine (Sprecher*in) & Georg Ströhlein (Sprecher*in)

    27.09.199801.10.1998

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  46. Management Education against Corruption: Developing Guidelines for Curriculum Change.

    Augustin Süßmair (Sprecher*in)

    08.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  47. Measurement of Perceived Mental Strain and Physical Exertion Using the Category Partitioning Procedure

    Friedrich Müller (Sprecher*in)

    04.07.201108.07.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  48. Multimethodale Aufmerksamkeitsanalyse von Webseiten

    Wiebke Melcher (Sprecher*in)

    23.09.201227.09.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  49. Points of cooperation: Integrating Cooperative Learning into Web-Based Courses

    Martin Wessner (Sprecher*in) & Hans-Rüdiger Pfister (Sprecher*in)

    30.01.2000

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  50. Process Analyses of Grounding in Chat-based CSCL: An Approach for Adaptive Scripting?

    Michael Oehl (Sprecher*in) & Hans-Rüdiger Pfister (Sprecher*in)

    03.10.201006.10.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  51. Required Task Interdependence - Daily Hassle or Uplift?

    Anika Schulz (Sprecher*in)

    25.05.201128.05.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung