Institut für Experimentelle Wirtschaftspsychologie

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut für Experimentelle Wirtschaftspsychologie - LüneLab - ist eine Forschungseinrichtung an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Leuphana Universität Lüneburg. Die Mitglieder des LüneLab forschen zu unterschiedlichen wirtschaftspsychologischen Fragestellungen, zum Beispiel in den Bereichen Sicherheits- und Fehlerforschung, Stress- und Belastungsforschung, kognitive Ergonomie, psychologische Entscheidungsforschung, Marktforschung, Sensorik und Psychonik.

Themen

Sicherheits- und Fehlerforschung (z.B. Vermeidung menschlicher Fehler in Risikoindustrien, Evaluation der Sicherheitskultur und von Human-Factors-Trainings), Stressforschung (Messung und Analyse von Belastungen und Beanspruchungen am Arbeitsplatz), kognitive Ergonomie (z.B. Analyse von Mensch-Maschine-Schnittstellen), psychologische Entscheidungsforschung (z.B. Behavioral Economics, Finanzpsychologie), experimentelle Marktforschung (z.B. Analyse von Kaufentscheidungen), Sensometrie (z.B. Quantifizierung von Sinneswahrnehmungen) in enger Zusammenarbeit mit Ingenieurwissenschaftlern und Informatikern, experimentelle Psychonik (Entwicklung technischer Systeme auf der Grundlage von Modellen kognitions- und neuropsychologischer Funktionen)

Ausstattung

Das Institut verfügt über ein Akustiklabor, einen Fahrsimulator, Anlagen zur Analyse von Blickbewegungen sowie ein EEG-Labor.

  1. Präsentationen (Poster ua.)
  2. Distraktive Wirkung der Smartphone-Nutzung beim Autofahren

    Michael Oehl (Ko-Autor*in) & Rainer Höger (Ko-Autor*in)

    18.09.201622.09.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  3. Does the Method of Limits reveal Subjects` Capability to Determine Odor Thresholds?

    Friedrich Müller (Präsentator*in)

    02.12.200804.12.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  4. Driving Anger among German Cyclists: A Diary Study

    Michael Oehl (Sprecher*in) & Laura Karwehl (Ko-Autor*in)

    25.02.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  5. Driving Anger and Driving Anger Expression of Japanese Drivers

    Michael Oehl (Präsentator*in)

    03.10.2013 → …

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  6. Driving Anger – Are Taxi Drivers Different Compared to Non-Professional Drivers?

    Kristin Seigies (Sprecher*in) & Michael Oehl (Sprecher*in)

    25.02.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  7. Dude, calm down! De-escalating driving anger using in-car information

    Sabine Wollstädter (Präsentator*in) & Hans-Rüdiger Pfister (Ko-Autor*in)

    28.08.201330.08.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  8. Explicit References in Chat-Based CSCL: Do They Faciliate Global Text Processing? Evidence from Eye Movement Analyses

    Michael Oehl (Präsentator*in) & Hans-Rüdiger Pfister (Ko-Autor*in)

    08.06.200913.06.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  9. Exploring Affective Human-Robot Interaction with Movie Scenes

    Michael Oehl (Präsentator*in), Felix Siebert (Ko-Autor*in), Nils-Torge Telle (Ko-Autor*in), Hans-Rüdiger Pfister (Ko-Autor*in) & Rainer Höger (Ko-Autor*in)

    24.03.201327.03.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  10. Fundierte Bewertung von Überflügen von Flugzeugen

    Svea Mißfeldt (Präsentator*in) & Rainer Höger (Ko-Autor*in)

    20.08.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  11. Global Knowledge Hubs

    Augustin Süßmair (Präsentator*in)

    07.01.201210.01.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  12. Global Text Processing in CSCL with Learning Protocols: A Coding Scheme for Eye Movement Analyses

    Michael Oehl (Präsentator*in) & Hans-Rüdiger Pfister (Ko-Autor*in)

    23.06.200828.06.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  13. Homo oeconomicus and its racialized Other

    Augustin Süßmair (Präsentator*in)

    11.07.201113.07.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  14. Is there a threshold effect of time headway on subjective variables for different velocities?

    Felix Siebert (Präsentator*in), Hans-Rüdiger Pfister (Ko-Autor*in) & Michael Oehl (Ko-Autor*in)

    10.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  15. Keeping drivers engaged in automated driving through maneuver control- effects on perceived control and responsibility

    Felix Siebert (Sprecher*in), Fabian Rathke (Ko-Autor*in), Erin Kiyonaga (Ko-Autor*in) & Rainer Höger (Ko-Autor*in)

    15.10.201817.10.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  16. Knowledge Acquisition and Problem Solving in CSCL with Learning Protocols: Effects of Different Scripting Strategies

    Michael Oehl (Präsentator*in) & Hans-Rüdiger Pfister (Ko-Autor*in)

    17.11.200821.11.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  17. Kooperationszwänge und affektive Erlebnisse bei der Büroarbeit

    Anika Schulz (Präsentator*in)

    07.09.201109.09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  18. Modeling Efficient Grounding in Chat-based CSCL: An Approach for Adaptive Scripting?

    Michael Oehl (Präsentator*in) & Hans-Rüdiger Pfister (Ko-Autor*in)

    04.07.201108.07.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  19. Modeling Grounding Processes in Chat-Based CSCL

    Michael Oehl (Präsentator*in) & Hans-Rüdiger Pfister (Ko-Autor*in)

    28.06.201002.07.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  20. Novice and Young Drivers‘ Driving Behavior in a Positive versus Negative Affective State

    Michael Oehl (Präsentator*in) & Felix Siebert (Ko-Autor*in)

    08.10.201410.10.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  21. Of Age Effects and the Role of Psychomotor Abilities and Practice when Using Interaction Devices

    Michael Oehl (Sprecher*in)

    17.07.201020.07.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung