Fundierte Bewertung von Überflügen von Flugzeugen

Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

Svea Mißfeldt - Präsentator*in

Rainer Höger - Ko-Autor*in

20.08.2018

Veranstaltung

34th Annual Meeting of the International Society for Psychophysics: Fechner Day 2018

20.08.1824.08.18

Lüneburg, Niedersachsen, Deutschland

Veranstaltung: Konferenz

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Touristsein als temporäres Sein in alltagsabgewandten Räumen
  2. Quantified Self aus bildungstheoretischer Perspektive
  3. Minimierung von Flächenverbrauch bei der Schaffung von Wohnraum
  4. Coastal Tourism in Germany
  5. Reiseentscheidung
  6. Die Ehe für alle im EU-Freizügigkeitsrecht
  7. Entwicklung eines Beschaffungskonzepts im Maschinenbau
  8. Nachhaltige Raumentwicklung und Geschlechterverhältnisse
  9. Die Nutzung des Internets durch Kinder : eine qualitative Studie zu internetspezifischen Nutzungsstrategien, Kompetenzen und Präferenzen von Kindern im Alter zwischen 11 und 13 Jahren
  10. Die Fallstudie: Produktions- und Absatzplanung
  11. "Ethical Standards for International Judges"
  12. A Synthesis of Modern Portfolio Theory and Sustainable Investment
  13. Flucht und Bildung: Hochschulen
  14. Ergebnisse der Marktforschung: Urlaubsreisen von Kindern und Jugendlichen
  15. Marktpolitische Instrumente für Kreditinstitute, [Teil] (I)
  16. Das internationale Kartellrecht zwischen Extraterritorialität und Konvergenz
  17. §1 Einführung: Das Verwaltungsrecht der Europäischen Union als Gegenstand rechtswissenschaftlicher Forschung – Entwicklungslinien, Prinzipien und Perspektiven
  18. Arbeitsbedingungen und deren Bedeutung für die Zufriedenheit unterschiedlicher Berufsgruppen
  19. Enrique Mejías García: Offenbach, compositor de zarzuelas. Madrid: ICCMU (Colección Música Hispana. Textos. Estudios n°24), 2022 (507 págs.)
  20. Fachbezogene Qualifizierung von MathematiktutorInnen - Konzeption und erste Erfahrungen im LIMA-Projekt.
  21. Bildungskrisen und sozialer Wandel 1780-2000
  22. Zur Lebenssituation allein erziehender Sozialhilfeempfängerinnen und ihrer Kinder unter besonderer Berücksichtigung ihrer Gesundheit
  23. Das ZZL-Netzwerk an der Leuphana Universität Lüneburg – Ziele, Strukturen, Vernetzungen und Ergebnisse im Überblick
  24. Die unionsrechtliche Überformung mitgliedstaatlicher Darlegungs- und Beweislastregeln am Beispiel des Glücksspielrechts
  25. Nachhaltiger Konsum: (k)ein Thema für die Berufsbildende Schule?
  26. Firmendatenbasiertes Benchmarking der Industrie und des Dienstleistungssektors in Niedersachsen - Methodisches Konzept und Anwendungen
  27. Behandlungspfade für die ambulante Therapie der Alkoholabhängigkeit in ländlichen Gebieten