Institut für Experimentelle Wirtschaftspsychologie
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut für Experimentelle Wirtschaftspsychologie, auch LüneLab genannt, ist eine Forschungseinrichtung an der Fakultät Management und Technologie der Leuphana Universität Lüneburg.
Die Mitglieder des LüneLabs forschen zu unterschiedlichen wirtschaftspsychologischen Fragestellungen.
Beispielsweise werden Bereiche wie die Sicherheits- und Fehlerforschung, Stress- und Belastungsforschung, kognitive Ergonomie, psychologische Entscheidungsforschung, Marktforschung, Sensorik und Psychonik wissenschaftlich ergründet.
Das LüneLab verfügt über verschiedene Labore für die wissenschaftliche Forschung.
Forschungsschwerpunkte
Methodenlehre und Marktpsychologie
Unternehmensführung und Controlling sowie Personal und Organisation
- 2014
16th International Conference on Human Computer Interaction - HCI 2014
Oehl, M. (Ko-Autor*in)
22.06.2014 → 27.06.2014Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
28th International Congress of Applied Psychology - ICAP 2014
Siebert, F. (Präsentator*in), Oehl, M. (Ko-Autor*in) & Pfister, H.-R. (Ko-Autor*in)
08.07.2014 → 13.07.2014Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Affective States and Driving Behavior of Novice and Young Drivers
Oehl, M. (Präsentator*in) & Höger, R. (Ko-Autor*in)
19.07.2014 → 23.07.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Affective Human-Robot Interaction – The Influence of Humans’ Emotion Recognition Ability
Reiser, J. (Präsentator*in), Tschöpe, N. (Ko-Autor*in), Oehl, M. (Ko-Autor*in) & Höger, R. (Ko-Autor*in)
21.09.2014 → 25.09.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Affective States and Risky Driving Behavior of Novice and Young Drivers
Oehl, M. (Präsentator*in), Siebert, F. (Ko-Autor*in) & Höger, R. (Ko-Autor*in)
21.09.2014 → 25.09.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Comfortable Time Headways in Adaptive Cruise Control: Does a Psychophysical Approach Provide an Incremental Assessment?
Siebert, F. (Präsentator*in), Oehl, M. (Ko-Autor*in) & Pfister, H.-R. (Ko-Autor*in)
21.09.2014 → 25.09.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
PISA, Bildungsstandards und das Nationale Bildungspanel (NEPS) Vergleich der Rahmenkonzepte und Validierung des NEPS-Testinstruments in den Naturwissenschaften
Pietsch, M. (Präsentator*in), Karwehl, L. (Ko-Autor*in), Oehl, M. (Ko-Autor*in) & Höger, R. (Ko-Autor*in)
21.09.2014 → 25.09.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
The Experience of Driving Anger among Taxi Drivers in German Cities
Oehl, M. (Ko-Autor*in), Höger, R. (Ko-Autor*in) & Seigies, K. (Präsentator*in)
21.09.2014 → 25.09.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
The Influence of Robots’ Emotion Expressions on the Uncanny-Valley-Effect
Tschöpe, N. (Sprecher*in), Reiser, J. (Ko-Autor*in), Oehl, M. (Ko-Autor*in) & Höger, R. (Ko-Autor*in)
21.09.2014 → 25.09.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Novice and Young Drivers‘ Driving Behavior in a Positive versus Negative Affective State
Oehl, M. (Präsentator*in) & Siebert, F. (Ko-Autor*in)
08.10.2014 → 10.10.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung