Institut für Ethik und Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Ziel von Forschung und Lehre an unserem Institut ist es, einen aktiven Beitrag zur Gestaltung gesellschaftlicher Transformation in Richtung Nachhaltigkeit zu leisten. Wir arbeiten an entsprechenden wissenschaftlichen und philosophischen Grundlagen sowie Möglichkeiten des Einbezugs verschiedener (zivil-)gesellschaftlicher Akteure in Forschungsprozesse.

Das Institut ist untergliedert in die folgenden vier Kernbereiche: (i) Nachhaltigkeitsethik (ii) Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung, (iii) Nachhaltigkeitswissenschaft  und (iv) Soziale Nachhaltigkeit.

Forschungsschwerpunkte

Unsere Forschung deckt ein breites Spektrum an thematischen und methodischen Zugängen ab. Innerhalb der Fakultät Nachhaltigkeit am Schnittpunkt von natur- und sozialwissenschaftlich fokussierter Forschung angesiedelt, ist unsere Arbeit geprägt durch inter- und transdisziplinäre Zusammenarbeit - innerhalb der Universität und über ihre Grenzen hinaus.
Im Rahmen dieser Kooperationen arbeiten wir lösungsorientiert und zielen darauf ab, im wechselseitigen Austausch zwischen Wissenschaftlern/-innen unterschiedlicher Disziplinen sowie relevanten gesellschaftlichen Akteuren sozial robustes Wissen zu erzeugen.

Forschungsschwerpunkte und Kernkonzepte

Sustainability Science
Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung
Nachhaltigkeitsethik

  1. 2016
  2. Erschienen

    Other spaces: Parks as societal mirrors

    Vilsmaier, U., 14.01.2016, Parks of the Future: Protected Areas in Europe Challenging Regional and Global Change. Hammer, T., Mose, I., Siegrist, D. & Weixlbaumer, N. (Hrsg.). 1 Aufl. München: Oekom Verlag, S. 113-121 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    An idea and a person whose time had come: How Albert Schweitzer became a postwar icon

    Oermann, N. O., Thate, M. J. & Widmann, E., 01.01.2016, Albert Schweitzer in Thought and Action: A Life in Parts. Carleton-Paget, J. & Thate, M. J. (Hrsg.). Syracuse University Press, S. 319-329 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  4. Erschienen

    An integrative analysis of energy transitions in energy regions: A case study of ökoEnergieland in Austria

    Hecher, M., Vilsmaier, U., Akhavan, R. & Binder, C. R., 01.01.2016, in: Ecological Economics. 121 , Januar 2016, S. 40-53 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    BaWü-labs on their way: Progress of real-world laboratories in Baden-Württemberg

    Wagner, F., Schäpke, N., Bergmann, M., Lang, D. J. & Stelzer, F., 01.01.2016, in: GAIA. 25, 3, S. 220-221 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Ecosystem services values in Spain: A meta-analysis

    Quintas-Soriano, C., Martín-López, B., Santos-Martín, F., Loureiro, M., Montes, C., Benayas, J. & García-Llorente, M., 01.01.2016, in: Environmental Science & Policy. 55, S. 186-195 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    The value of time in biological conservation and supplied ecosystem services: A willingness to give up time exercise

    García-Llorente, M., Castro, A. J., Quintas-Soriano, C., López, I., Castro, H., Montes, C. & Martín-López, B., 01.01.2016, in: Journal of Arid Environments. 124, S. 13-21 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Sustainable Development and Material Flows

    John, B., Möller, A. & Weiser, A., 01.2016, Sustainability Science: An Introduction. Heinrichs, H., Martens, P., Michelsen, G. & Wiek, A. (Hrsg.). Dordrecht: Springer Netherlands, S. 219-230 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    An experience-based learning framework: Activities for the initial development of sustainability competencies

    Caniglia, G., John, B., Kohler, M., Leonie, B., Wiek, A., Rojas, C., Laubichler, M. & Lang, D. J., 2016, in: International Journal of Sustainability in Higher Education. 17, 6, S. 827-852 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Disentangling the Pathways and Effects of Ecosystem Service Co-Production

    Palomo, I., Felipe-Lucia, M. R., Bennett, E. M., Martín-López, B. & Pascual, U., 2016, in: Advances in Ecological Research. 54, S. 245-283 39 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    “ Freiheit, die ich meine": Ist Freiheit ein zeitloser Wert?

    Oermann, N. O., 2016, Freiheit und Gemeinwohl: ewige Gegensätze oder zwei Seiten einer Medaille?. Papier, H.-J. & Meynhardt, T. (Hrsg.). Berlin: Tempus Corporate GmbH, S. 71-86 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

  12. Erschienen

    Governance approaches to address scale issues in biodiversity management – current situation and ways forward

    Mildorfová-Leventon, J., Newig, J., Schaal, T. & Velten, S., 2016, Lund: Lund University, 4 S. (MULTAGRI Policy Brief; Nr. 3/2016).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteAllg. ForschungsberichteTransfer

  13. Erschienen

    Problem-Based and Project-Based Learning for Sustainable Development

    Cörvers, R., Wiek, A., de Kraker, J. & Lang, D. J., 2016, Sustainability Science: An Introduction. Heinrichs, H., Martens, P., Michelsen, G. & Wiek, A. (Hrsg.). Dordrecht: Springer Science and Business Media Deutschland, S. 349-358 10 S. 29

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

  14. Erschienen

    Sustainability Ethics

    Oermann, N. O. & Weinert, A., 2016, Sustainability Science: An Introduction. Heinrichs, H., Martens, P., Michelsen, G. & Wiek, A. (Hrsg.). Dordrecht: Springer Verlag, S. 175-192 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  15. Erschienen

    The diffusion of sustainable family farming practices in Colombia: an emerging sociotechnical niche?

    Ortíz, W. & Vilsmaier, U., 2016, International Sustainability Transitions Conference. S. 1 - 69 70 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  16. Erschienen

    Towards a Real-world Laboratory: A Transdisciplinary Case Study from Lüneburg

    Bernert, P., Haaser, A., Kühl, L. & Schaal, T., 2016, in: GAIA. 25, 4, S. 253-259 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  17. Erschienen

    Transformational Sustainability Research Methodology

    Wiek, A. & Lang, D. J., 2016, Sustainability Science: An Introduction. Heinrichs, H., Martens, P., Michelsen, G. & Wiek, A. (Hrsg.). Dordrecht: Springer Science and Business Media Deutschland, S. 31-41 11 S. 3

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

  18. Erschienen

    Virtuelle Mobilität und Kompetenzerwerb: Wie durch international vernetzte Online-Seminare Kompetenzen für eine heterogene, globale Informationsgesellschaft vermittelt werden können - Dargestellt am Beispiel des Global Classrooms

    Vogt, J. C., Leonie, B. & John, B., 2016, Bildung und Hochschule: Impulse für Studium und Lehre am Beispiel des Leuphana College. Beck, K., Bothe, T., Glaser, T., Heuer, C., Schütz, J. & Seifert, A. (Hrsg.). 1 Aufl. Münster: Waxmann Verlag, S. 171-204 34 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  19. 2015
  20. Erschienen

    The IRENA Project Navigator: Developing bankable renewable energy projects

    Roesch, R., Sánchez, C. G. R., Benmarraze, S., Salgado Gonzalez, A. & Bohr, K., 01.12.2015, in: Development (Basingstoke). 58, 4, S. 556-563 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  21. Erschienen

    Envisioning the Future of Water Governance: A Survey of Central Arizona Water Decision Makers

    White, D. D., Withycombe Keeler, L., Wiek, A. & Larson, K. L., 17.11.2015, in: Environmental Practice. 17, 1, S. 25-35 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  22. Erschienen

    A cognitive mapping approach to understanding public objection to energy infrastructure: The case of wind power in Galicia, Spain

    Upham, P. & García Pérez, J., 01.11.2015, in: Renewable Energy. 83, S. 587-596 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. BIOLOGISCH ABBAUBARE CHINOLON-ANTIBIOTIKA
  2. Deutschland muss mehr in seine Zukunft investieren
  3. Die Wahrnehmung zur Legitimität in der EU: Kongruenz oder Inkongruenz der politischen Kultur von Eliten und Bürgern?
  4. Eintrag von Antibiotika in die aquatische Umwelt
  5. Einfluss der Covid-19-Pandemie und des Strukturwandels auf die Goodwill Impairments
  6. Nachhaltigkeitsmanagement im Wandel der Zeit: Vom (gestrigen) betrieblichen Umweltschutz zur angestrebten (zukünftigen) unternehmerischen Nachhaltigkeitstransformation
  7. Aufbau von Vertrauen durch Öffentlichkeitsarbeit mit Online-Medien aus attributionstheoretischer Perspektive
  8. Gerechtigkeit und Anerkennung durch Bilder
  9. Tribologische Ordnungsschemata und deren Anwendung (Ten 2)
  10. From the Tobacco Road of Cuba, produced by Global Music Centre and CIDMUC, 1998 : Septeto Santiaguero: La Pulidora, produced by Alberto Gambino; Manuel Domingez : Rhythms and songs for the orishas, Havana, Cuba, ca. 1957, Washhington, DC, Smithsonian Folkways Recordings, comp. by Morton Marks : Afro-Cuban sacred music from the countryside, Matanzas, Cuba, ca. 1957,comp. by Morton Marks, Washington, DC, Smithsonian Folkways Recordings
  11. Declining willingness to fight for one’s country
  12. Salzstadt, Soldatenstadt, Universitätsstadt. Lüneburg, eine Stadt im Wandel
  13. Wissenschaft – Berge – Ideologien. Johann Jakob Scheuchzer (1672–1733) und die frühneuzeitliche Naturforschung. Scienza – montagna – ideologie. Johann Jakob Scheuchzer (1672–1733) e la ricerca naturalistica in epoca moderna. Hg. Simona Boscani Leoni (2010)
  14. Tanzbilder und Bildbewegungen
  15. Safeguarding the rare woodland species Gagea spathacea
  16. Ganzheitliche Schulansätze zur Bildung für nachhaltigen Konsum
  17. Urlaubsreisen und -motive der Altersgruppe 50plus
  18. Artikel 33 AEUV [Ausbau der Zusammenarbeit]
  19. Integrated Reporting und Nachhaltigkeitsberichterstattung im Fokus aktueller Corporate-Governance-Entwicklungen
  20. § 286 Verzug des Schuldners
  21. An die Philipper und gegen das Imperium Romanum? Potenziell Anti-Römisches im Philipperbrief
  22. Die Biologie des Lebenslaufs und die soziale Prägung der menschlichen Natur
  23. Seehäfen - Planung und Entwurf von Terminals
  24. Corporate Sustainability in International Comparison
  25. Herausforderung – Akteur – Antwort. Eine fruchtbare Heuristik zur Analyse sozialen Wandels
  26. Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen
  27. Zusammenhang räumlicher Fähigkeiten von Grundschulkindern in schriftlichen und realen Settings - Implikationen einer Strukturgleichungsanalyse für den Geometrieunterricht
  28. Carmen Heine 2010. Modell zur Produktion von Online-Hilfen. Berlin: Frank & Timme
  29. Ästhetisch-künstlerische Auseinandersetzungen mit digitalen Medien im Schulunterricht
  30. Vision, Leitbild und Strategie für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung
  31. Ansatz Rekonstruktiver Sozialer Arbeit zur Erweiterung des Handlungsspektrums im schulischen Umgang mit rechtsextremen Erscheinungsformen
  32. Strategien und Grundformen der Kinder- und Jugenbeteiligung II
  33. International reports on literacy research
  34. Herausforderung der Kulturellen Bildung im Digitalzeitalter
  35. Unbearable Witness: Toward a Politics of Listening