Institut für Ethik und Theologie

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut für Ethik und Theologie widmet sich in Forschung und Lehre den aktuellen Herausforderungen, die mit einer zunehmend komplexen und mehrdeutigen Welt einhergehen. Religion wirkt in diverse Gesellschafts- und Lebensbereiche hinein und eröffnet Diskursräume in ethischen Fragen.

Im Studium der Ev. Theologie auf Lehramt können Sie sich mit der spannenden Aufgabe auseinandersetzen, wie Sie junge Menschen durch religiöse Bildung zu verantwortungsvollem Handeln befähigen. Sie beschäftigen sich mit zentralen Fragen der Theologie und Ethik und damit, wie religiöse Bildung heterogenitätssensibel und pluralitätsfähig gestaltet werden kann.

Forschungsschwerpunkte

Forschungen und Projekte am Institut für Ethik und Theologie (IET) decken vielfältige Themenfelder ab: Ethik, Religionspädagogik, systematische und historische Theologie sowie der Auslegung der Bibel und anderer ‚heiliger‘ Texte. Derzeitige Forschungsschwerpunkte sind das transreligiöse Gespräch zwischen Judentum, Islam und Christentum sowie die Frage nach einem pluralen religösen Ethos Europas angesichts des Schwindens der Deutungsmacht der Säkularisierungstheorie (Pippa Norris). Die Frage ist: Wer hat das Sagen in Sachen Religion? Wie lernen wir, darüber sprechen?

Näheres zu den aktuellen und abgeschlossenen Projekten finden Sie in der Forschungsdatenbank und auf den Personenseiten.

  1. 2003
  2. Erschienen

    Die Kirchen - herausgefordert durch den Wandel in den sechziger Jahren

    Ringshausen, G. J., 2003, Die Kultur der sechziger Jahre. Faulstich, W. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 31-48 18 S. (Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Geschichte der Moralphilosophie, Hume, Leibniz, Kant, Hegel

    Hailer, M., 2003, in: Das Argument. 45, 251, S. 466-467 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  4. Erschienen

    Gott und die Götter: zum nachgelassenen § 42 KD

    Hailer, M., 2003, in: Zeitschrift für dialektische Theologie. 19, S. 60-79 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen
  6. Erschienen

    'Isaiah'

    Höffken, P., 2003, in: Biblische Zeitschrift. 47, 2, S. 310-313 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  7. Erschienen
  8. Erschienen

    Joh 20,30f. Ein (un)passender schluss? Joh 9 und 11 als primäre verweisstellen der schlussnotiz des Johannesevangeliums

    Roose, H., 2003, in: Biblica. 84, 3, S. 326-343 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Luthers Arbeit an christologischen Metaphern

    Wolff, J., 2003, Metaphorik und Christologie. Frey, J., Rohls, J. & Zimmermann, R. (Hrsg.). Berlin, New York: Walter de Gruyter GmbH, S. 179-198 20 S. (Theologische Bibliothek Töpelmann; Band 120).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Mein und Dein: 2.5 W.

    Böhringer, C., Krautter, A., Platz, E., Rösch, S., Weber, I. & Wiemer, A., 2003, Stuttgart: Calwer Verlag GmbH. 53 S. (Arbeitshilfe Religion. Grundschule 2. Schuljahr. Zum Lehrplan für Evangelische Religionslehre; Band 2. Halbband)

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialTransfer

  11. Erschienen

    Natürliche Theologie, ein evangelischer Streitbegriff: Natürliche Theologie / Christoph Kock

    Hailer, M., 2003, in: Ökumenische Rundschau. 52, 3, S. 406-407 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

Zuletzt angesehen