Organisationsprofil

Das In­sti­tut für Deut­sche Spra­che und Li­te­ra­tur und ihre Di­dak­tik ist in For­schung und Leh­re an den Schnittstellen von Linguistik, Fachdidaktik, Bildungs- und Kulturwissenschaften an­ge­sie­delt. Die Mitarbeiter*innen sind an mehreren Studiengängen beteiligt, darunter dem Ba­che­lor Leh­ren und Ler­nen (B.A.), Mas­ter of Edu­ca­ti­on (M.Ed.), dem Leu­pha­na Ba­che­lor (B.A.) und dem Ma­jor Kul­tur­wis­sen­schaf­ten (M.A.). Forschung und die Förde­rung des wis­sen­schaft­li­chen Nach­wuch­ses sind ein zen­tra­les An­lie­gen des In­sti­tuts. In­ter­es­sier­te Stu­die­ren­de ha­ben die Möglich­keit, ein wei­terführen­des Pro­mo­ti­ons­stu­di­um (Dr. phil.) zu ab­sol­vie­ren. 

Das In­sti­tut be­ste­ht aus zwei Ab­tei­lungen, der germanistischen Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik sowie der Sprach­wis­sen­schaft und Sprach­di­dak­tik.

Forschungsschwerpunkte

Arbeitsgebiete

Li­te­ra­tur­wis­sen­schaft und Li­te­ra­tur­di­dak­tik

Angewandte Linguistik

Di­dak­tik der deut­schen Spra­che

Neue­re deut­sche Li­te­ra­tur­wis­sen­schaft

Deutsche Sprache & ihre Didaktik/ Angewandte Linguistik

Deutsche Sprache & ihre Didaktik für die Sekundarstufe

31 - 40 von 60Seitengröße: 10
sortieren: Datum
  1. Teilnehmende Beobachtung

    Dahlke, B.

    06.02.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  2. Biographie

    Dahlke, B.

    01.02.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  3. Wolfgang Hilbig. Ein Leben

    Dahlke, B.

    31.08.11

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  4. Hilbig Biographie (Buchbesprechung)

    Dahlke, B.

    09.07.11

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  5. Wolfgang Hilbig Biographie (Buchbesprechung)

    Dahlke, B.

    04.04.11

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  6. Rezension zu "Jünglinge der Moderne"

    Dahlke, B.

    01.10.10

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  7. Videointerview und Videomitschnitt Seminar

    Dahlke, B.

    10.07.10

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  8. Rezension zu "Jünglinge der Moderne"

    Dahlke, B.

    01.09.08

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  9. Rezension zu "Jünglinge der Moderne"

    Dahlke, B.

    01.02.08

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Grundlegungen im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit
  2. Impulsando estrategias colectivas ciencia-gestión-sociedad para conservar el hábitat de Ziziphus lotus (Hábitat Prioritario 5220)
  3. Veränderung von Staatlichkeit und öffentliche Güter – Voraussetzungen für Nachhaltigkeit, Geschlechtergerechtigkeit und Sicherung der Lebensgrundlagen (livelihood)
  4. Europäische Versicherer im Visier amerikanischer Bundesgerichte
  5. Remarks on: Roberto Esposito, Termini della Politica. Comunità, Immunità, Biopolitica (Milano, 2007)
  6. Empfehlungen für die marktbezogene Nachhaltigkeitskommunikation großer Reiseveranstalter
  7. Ohne Mindestkapital von England nach Deutschland wechseln - die UG & Co. GmbH als Zielrechtsträger eines grenzüberschreitenden Formwechsels
  8. Internationalisierung von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) – Herausforderungen für das mittelständische Personalmanagement
  9. CO2-Bepreisung im Wärme- und Verkehrssektor: Diskussion von Wirkungen und alternativen Entlastungsoptionen
  10. Nicolas Born und die politische Literatur, 1967 - 1982
  11. § 286 bis § 292 BGB Verzug des Schuldners
  12. Nachhaltigkeit und Geschlechtergerechtigkeit - ein sperriges und zugleich unverzichtbares Feld für Zukunftsentwicklungen
  13. Ausländische Unternehmen und Übernahmeeffekte - neue Fakten für Deutschland
  14. Human Capital Investments in Children
  15. Deviantes und kontraproduktives Verhalten als Stadien im Führungsprozess
  16. Stellungnahme der AG Methoden der gesundheitsökonomischen Evaluation (AG MEG) in der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP) zum 1. Entwurf des IQWiG Methodenpapiers zur Kosten-Nutzen-Bewertung von Arzneimitteln
  17. 25 Jahre Conservation Reserve Program der USA: Erfahrungen und Perspektiven für die europäische Agrarumweltpolitik
  18. Rezension zu: Georges Bataille (Hrgs.): Hegel, der Mensch und die Geschichte, Hamburg 2018, Verlag Matthes & Seit.
  19. Die Jahrgangsmischung auf dem Prüfstand: Effekte jahrgangsübergreifenden Lernens auf Kompetenzen und sozio-emotionales Wohlbefinden von Grundschülerinnen und Grundschülern
  20. Niemand hat die Absicht die Seenotrettung zu kriminalisieren… Einige Überlegungen zum „Rückführungsverbesserungsgesetz“ und seinen Folgen