Institut für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das In­sti­tut für Deut­sche Spra­che und Li­te­ra­tur und ihre Di­dak­tik ist in For­schung und Leh­re an den Schnittstellen von Linguistik, Fachdidaktik, Bildungs- und Kulturwissenschaften an­ge­sie­delt. Die Mitarbeiter*innen sind an mehreren Studiengängen beteiligt, darunter dem Ba­che­lor Leh­ren und Ler­nen (B.A.), Mas­ter of Edu­ca­ti­on (M.Ed.), dem Leu­pha­na Ba­che­lor (B.A.) und dem Ma­jor Kul­tur­wis­sen­schaf­ten (M.A.). Forschung und die Förde­rung des wis­sen­schaft­li­chen Nach­wuch­ses sind ein zen­tra­les An­lie­gen des In­sti­tuts. In­ter­es­sier­te Stu­die­ren­de ha­ben die Möglich­keit, ein wei­terführen­des Pro­mo­ti­ons­stu­di­um (Dr. phil.) zu ab­sol­vie­ren. 

Themen

Der Schwerpunkt der Forschung und Projektarbeit richtet sich auf die Entwicklung von Sprach-, Lese- und Schreibkompetenzen von Kindern und Jugendlichen in intensiver Zusammenarbeit der Teilbereiche Sprache und Literatur sowie in enger Wechselbeziehung mit der Lehre.

Dabei liegt das besondere Profil des Institutes auf der Förderung aller Lernenden in der Grundschule und der Sekundarstufe I. Beispielhaft ist hier das in Folge des EU-Projektes "ADORE – Teaching Adolescent Struggling Readers. A Comparative Study of Good Practices in European Countries entstandene Projekt BaCuLit zu nennen.

Außerdem werden die Förderungsmöglichkeiten von Lernern mit Migrationshintergrund, heterogenen Lernvoraussetzungen und Deutsch als Zweitsprache untersucht. Das Projekt Förderunterricht Deutsch als Zweitsprache für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund widmet sich diesem Schwerpunkt.

Im Bereich der Primarstufe wird am Institut die Bilderbuch-Kommunikation, die Entwicklung der Rechtschreib- und Textkompetenz und die Progression im Lesen- und Schreibenlernen in Abhängigkeit von verschiedenen didaktischen Konzepten besonders intensiv erforscht. Die Erfahrungen fließen unterstützend in die testentwicklungen in VERA3, 6 und 8 und in die Entwicklung der Abiturstandards im Fach Deutsch ein. Durch Forschungs- und Transferprojekte wird die Verbindung zwischen fachdidaktischer Theoriebildung und Schulpraxis gestärkt.

  1. Translanguaging als Kapital? Orientierungen von Studierenden

    Friederike Dobutowitsch (Sprecher*in) & Sara Fürstenau (Sprecher*in)

    31.03.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  2. Traces of varying task formulations within the texts of students

    Astrid Neumann (Sprecher*in)

    28.06.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. The Wheel of Writing

    Astrid Neumann (Organisator*in)

    23.06.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  4. The role of different forms of cohesion and readers' expectations towards different types of text

    Anke Schmitz (Präsentator*in) & Cornelia Gräsel (Ko-Autor*in)

    27.08.201331.08.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. The pornographic Perspective in Jonathan Littell' Novelle "Les Bienveillantes

    Birgit Dahlke (Sprecher*in)

    04.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  6. Theorie-Praxis-Dialog: Unterricht in Herkunftssprachen aus der Sicht von Lehrkräften, Dozierenden und Forschenden

    Anke Schmitz (Ko-Autor*in) & Helena Olfert (Präsentator*in)

    2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Theoretische Fundierung von Schriftspracherwerbskonzepten für den sprachlichen Anfangsunterricht

    Swantje Weinhold (Dozent*in)

    05.09.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  8. Theoretical Dimensions of Good Practices for Struggling Adolescent Readers

    Karl Holle (Sprecher*in)

    28.09.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  9. Theodor Storm, „Geh nicht hinein“

    Thomas Gann (Sprecher*in)

    25.01.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  10. Textschreiben in heterogenen Grundschulklassen - Schreiben in Kontexten

    Swantje Weinhold (Sprecher*in)

    16.03.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer