Institut für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Angewandte Linguistik
- Professur für Deutsche Literaturwissenschaft
- Professur für Deutsche Sprache und ihre Didaktik
- Professur für Deutsche Sprache und ihre Didaktik für die Sekundarstufe
- Professur für Didaktik der deutschen Sprache
- Professur für Empirische Forschung zu Sprache und Bildung
- Professur für Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik
Organisationsprofil
Das Institut für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik ist in Forschung und Lehre an den Schnittstellen von Linguistik, Fachdidaktik, Bildungs- und Kulturwissenschaften angesiedelt. Die Mitarbeiter*innen sind an mehreren Studiengängen beteiligt, darunter dem Bachelor Lehren und Lernen (B.A.), Master of Education (M.Ed.), dem Leuphana Bachelor (B.A.) und dem Major Kulturwissenschaften (M.A.). Forschung und die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses sind ein zentrales Anliegen des Instituts. Interessierte Studierende haben die Möglichkeit, ein weiterführendes Promotionsstudium (Dr. phil.) zu absolvieren.
Das Institut besteht aus zwei Abteilungen, der germanistischen Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik sowie der Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik.
Forschungsschwerpunkte
Arbeitsgebiete
Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik
Angewandte Linguistik
Didaktik der deutschen Sprache
Neuere deutsche Literaturwissenschaft
Deutsche Sprache & ihre Didaktik/ Angewandte Linguistik
Deutsche Sprache & ihre Didaktik für die Sekundarstufe
- 2012
- 6th International Conference: Speech Prosody - ISCA Speech 2012- Sappok, C. (Präsentator*in) 23.05.2012- Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung 
- Methodentagung 2012- Neumann, A. (Organisator*in) 23.04.2012 → 24.04.2012- Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung 
- Die an die Schüler/-innen gerichtete Sprache – Erste Ergebnisse einer Studie zum adaptiven sprachlichen Können von Lehrer/-innen- Kleinschmidt-Schinke, K. (Sprecher*in) 2012- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung 
- Die an die Schüler/-innen gerichtete Sprache. Erste Ergebnisse einer Studie zur Variation der Lehrer/-innensprache von der Grundschule bis zur Oberstufe- Kleinschmidt-Schinke, K. (Sprecher*in) 2012- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung 
- 2011
- Wieso ist das Erlernen des Lesens nicht nur eine Angelegenheit des Deutschunterrichts, sondern eine zentrale Aufgabe für alle Unterrichtsfächer der weiterführenden Schulen?- Holle, K. (Sprecher*in) 22.10.2011- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung 
- Schulsprache in Lehrwerken - ein Qualitätsmerkmal oder -manko?- Schmitz, A. (Präsentator*in) 01.09.2011- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung 
- Wolfgang Hilbig - Poetik und Herkunft: Vortrag und Lesung auf Einladung der Geburtstadt des Autors anlässlich dessen 70. Geburtstages- Dahlke, B. (Sprecher*in) 09.2011- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer 
- European Basic Curriculum for Teachers' Inservice Training in Content Area Literacy in Secondary Schools- Holle, K. (Sprecher*in) 02.08.2011- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung 
- dieS-Sommerschule "Schriftlichkeit - Schreiben - schulisches Lernen"- Pohl, T. (Organisator*in) & Kleinschmidt-Schinke, K. (Organisator*in) 07.07.2011 → 09.07.2011- Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung 
- Symposion „Wissenschaftsgeschichte aus (auto-)biographischer Sicht“. Im Anschluß an ein Projekt von Walter Müller-Seidel - 2011- Steierwald, U. (Sprecher*in) 02.07.2011- Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung 
