Organisationsprofil

In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen von Bildung und Erziehung, insbesondere im Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens.

Im Rahmen der Ausbildung von Grund-, Haupt- und Realschullehrkräften vermitteln wir im so genannten „Professionalisierungsbereich“ auf Grundlage der KMK-Standards für die Lehrerbildung (2019). bildungswissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Diagnostizieren, Erziehen und Innovieren. Über das gesamte Bachelor- und im Masterstudium ermöglichen wir den Studierenden damit eine kompetenz-, forschungs- und praxisorientierte Ausbildung

Forschungsschwerpunkte

Arbeitsgebiete

Bildungswissenschaft, insb. Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung

Bildungswissenschaften, insb. Bildung mit digitalen Medien

Digitales Lehren und Lernen

Erziehungswissenschaft, insb. empirische Bildungsforschung

Grundschulpädagogik

Schulpädagogik und Schulentwicklung

  1. Erschienen

    Bushido - Ideal oder Vergangenheit?

    von Saldern, M., 2009, Bushidô: Ethik des japanischen Ritters. von Saldern, M. (Hrsg.). Lüneburg: Universität Lüneburg, S. 141-163 23 S. (Geist - Technik - Körper; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Bildungsselektion und Generationen: Erfolg und Misserfolg an den höheren Schulen und Auswahl und Ausschluss im Lehrerdiskurs von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart

    Nath, A., 2004, Erfolg oder Misserfolg?: Urteile und Bilanzen in der Historiographie der Erziehung. Liedtke, M. (Hrsg.). 1. Aufl. Klinkhardt, S. 169-194 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  3. Erschienen

    IGLU: einige Länder der Bundesrepublik Deutschland im Vergleich

    Bos, W., Lankes, E.-M., Prenzel, M., Schwippert, K., Valtin, R. & Walther, G., 2004, IGLU: Einige Länder der Bundesrepublik Deutschland im nationalen und internationalen Vergleich . Bos, W., Lankes, E.-M., Prenzel, M., Schwippert, K., Valtin, R. & Walther, G. (Hrsg.). Münster [u.a.]: Waxmann Verlag, S. 1-6 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Von der Freiheit überfallen: Unterstützungssysteme für den Einstieg in den Lehrerberuf

    Czerwenka, K., 2002, in: Forum E. 55, 3, S. 29-30 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    Einsam an der Spitze? zur Bedeutung sozialer Unterstützung von Führungskräften

    Schumacher, L., Martens, L. & Paulus, P., 2008, in: Wirtschaftspsychologie aktuell. 15, 1, S. 9-12 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    Bildungsstandards praktisch: Perspektiven kompetenzorientierten Lehrens und Lernens

    Drieschner, E., 2009, 1. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 178 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  7. Erschienen

    Schulaufsicht heute - der anthropogene Faktor

    Czerwenka, K., 2004, in: Forum E. 57, 4, S. 11-12 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  8. Erschienen

    Qualifizierung des Gesamtsystems Schule durch universitäre Fortbildung

    Czerwenka, K., 2004, Die Zukunft der Lehrerbildung: [Dokumentation einer Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 14. bis 16. März 2003] . Grimm, A. (Hrsg.). Rehburg: Evangelische Akademie Loccum, S. 217-226 10 S. (Locummer Protokolle; Nr. 11/03).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  9. Erschienen

    Kant - oder wie zur Freiheit erzogen werden kann

    Uhle, R., 2004, in: Forum E. 57, 3, S. 613-620 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Erschienen

    Mental health – backbone of the soul

    Paulus, P., 19.06.2009, in: Health Education. 109, 4, S. 289-298 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

Zuletzt angesehen