Organisationsprofil

Die Fakultät wurde im Jahr 2022 neu ausgerichtet. Sie ist die akademische Heimat von 2.540 Bachelor- und Masterstudierenden sowie Forscher:innen – 45 ProfessorInnen und 90 Wissenschaftliche Mitarbeitende -  aus den Bereichen Management, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften und Psychologie. Die Verflechtungen und Kooperationen zwischen diesen Disziplinen sind den Mitgliedern der Fakultät sehr wichtig, was sich sowohl in den interdisziplinären Studiengängen als auch in vielfältigen fachbereichsübergreifenden Forschungsbestrebungen ausdrückt.

Die Fokusthemen der Fakultät spiegeln sich auch in ihren Studienprogrammen wider: Die 4 Major- und 8 Minor-Programmen am College, 9 Master-Programme und 5 Promotionskollegs an der Graduate School und 15 berufsbegleitende Programme an der Professional School bilden die akademische Ausbildung in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik- und pädagogik und Ingenieurwissenschaften, sowie Management und Entrepreneurship, Accounting und Finance und Organizational Psychology an.

 

Themen

Als Teil der Leuphana Universität Lüneburg inspiriert unsere Fakultät Wirtschaft und Gesellschaft durch die Verschmelzung von Management und Technologie sowie durch unternehmerisches Denken und kritische Reflexion. Als Gemeinschaft möchten wir Ideen für eine zukunftsweisende Entwicklung kreieren. Mit diesem Ziel kombinieren wir disziplinäre Stärken aus den Bereichen Management, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften und Psychologie zu einem einzigartigen interdisziplinären Profil, das Wissen, unternehmerisches Denken und verantwortungsvolles Handeln in Wirtschaft und Gesellschaft fördert.

In der Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie z.B. Digitalisierung, demografischer Wandel und Klimawandel. Diesen Ansatz übertragen wir in die Lehre, in der wir konventionelle Weisheiten in Frage stellen. In Wirtschaft und Gesellschaft arbeiten wir mit lokalen und globalen Partnern zusammen, um zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands beizutragen.

  1. Erschienen

    Analysis of the construction of an autonomous robot to improve its energy efficiency when traveling through irregular terrain

    Santos-Sanchez, J. O., Rojas-Casas, M. A., Sergiyenko, O., Rodriguez-Quinonez, J. C., Flores-Fuentes, W., Sepulveda-Valdez, C., Alaniz-Plata, R., Tyrsa, V. & Mercorelli, P., 09.12.2022, IECON 2022 - 48th Annual Conference of the IEEE Industrial Electronics Society. Piscataway: IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., 6 S. (IECON Proceedings (Industrial Electronics Conference)).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Analysis of semi-open queueing networks using lost customers approximation with an application to robotic mobile fulfilment systems

    Otten, S., Krenzler, R., Xie, L., Daduna, H. & Kruse, K., 06.2022, in: OR Spectrum. 44, 2, S. 603-648 46 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Analysis of PI controllers with anti-windup techniques on level systems

    Mariquito, K. C. C., Machareth, G. A., Santos, M. F., Mercorelli, P. & Rocha, L. G., 01.01.2020, in: WSEAS Transactions on Environment and Development. 16, S. 243-249 7 S., 25.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Analysis of observability of a differential equation system describing a synchronous electromagnetic drive

    Mercorelli, P., 2012, in: International Journal of Pure and Applied Mathematics. 80, 4, S. 617-626 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Analysis of nutrition-relevant trace elements in human blood and serum by means of total reflection X-ray fluorescence (TXRF) spectroscopy

    Stosnach, H. & Mages, M., 04.2009, in: Spectrochimica Acta - Part B Atomic Spectroscopy. 64, 4, S. 354-356 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Analysis of Kinetic Dynamics of the Multipole Resonance Probe

    Gong, J., Friedrichs, M., Wilczek, S., Eremin, D., Oberrath, J. & Brinkmann, R. P., 09.11.2018, in: Bulletin of the American Physical Society. 1 S., TF3.00006.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Analysis of Dynamic Response of a Two Degrees of Freedom (2-DOF) Ball Bearing Nonlinear Model

    Ambrożkiewicz, B., Litak, G., Georgiadis, A., Meier, N. & Gassner, A., 15.01.2021, in: MDPI Applied Sciences. 11, 2, 23 S., 787.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Analysis of Complexity Reduction in Kalman Filters Through Decoupling Control With Chattered Inputs in PMSM

    Kröger, D., Haus, B. & Mercorelli, P., 2022, 15th European Workshop on Advanced Control and Diagnosis (ACD 2019): Proceedings of the Workshop Held in Bologna, Italy, on November 21–22, 2019. Zattoni, E., Simani, S. & Conte, G. (Hrsg.). Cham, Switzerland: Springer Nature Switzerland AG, S. 815-827 13 S. (Lecture Notes in Control and Information Sciences - Proceedings book series (LNCOINSPRO)).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Analysis of brittle layer forming mechanism in Ti6Al4V sloping structures by SLM technology

    Xiao, Z., Chen, Y., Georgiadis, A., Liu, J., Zhou, X. & Zhang, Z., 01.09.2018, in: The International Journal of Advanced Manufacturing Technology. 98, 5-8, S. 1783 - 1789 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Analysis of a phase‐field finite element implementation for precipitation

    Safi, A. R., Chafle, R. & Klusemann, B., 01.03.2023, in: PAMM. 22, 1, 6 S., e202200238.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenzaufsätze in FachzeitschriftenForschung