Organisationsprofil

Die Fakultät wurde im Jahr 2022 neu ausgerichtet. Sie ist die akademische Heimat von 2.540 Bachelor- und Masterstudierenden sowie Forscher:innen – 45 ProfessorInnen und 90 Wissenschaftliche Mitarbeitende -  aus den Bereichen Management, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften und Psychologie. Die Verflechtungen und Kooperationen zwischen diesen Disziplinen sind den Mitgliedern der Fakultät sehr wichtig, was sich sowohl in den interdisziplinären Studiengängen als auch in vielfältigen fachbereichsübergreifenden Forschungsbestrebungen ausdrückt.

Die Fokusthemen der Fakultät spiegeln sich auch in ihren Studienprogrammen wider: Die 4 Major- und 8 Minor-Programmen am College, 9 Master-Programme und 5 Promotionskollegs an der Graduate School und 15 berufsbegleitende Programme an der Professional School bilden die akademische Ausbildung in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik- und pädagogik und Ingenieurwissenschaften, sowie Management und Entrepreneurship, Accounting und Finance und Organizational Psychology an.

 

Themen

Als Teil der Leuphana Universität Lüneburg inspiriert unsere Fakultät Wirtschaft und Gesellschaft durch die Verschmelzung von Management und Technologie sowie durch unternehmerisches Denken und kritische Reflexion. Als Gemeinschaft möchten wir Ideen für eine zukunftsweisende Entwicklung kreieren. Mit diesem Ziel kombinieren wir disziplinäre Stärken aus den Bereichen Management, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften und Psychologie zu einem einzigartigen interdisziplinären Profil, das Wissen, unternehmerisches Denken und verantwortungsvolles Handeln in Wirtschaft und Gesellschaft fördert.

In der Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie z.B. Digitalisierung, demografischer Wandel und Klimawandel. Diesen Ansatz übertragen wir in die Lehre, in der wir konventionelle Weisheiten in Frage stellen. In Wirtschaft und Gesellschaft arbeiten wir mit lokalen und globalen Partnern zusammen, um zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands beizutragen.

3401 - 3420 von 3.535Seitengröße: 20
  1. 2004
  2. Silver Age - eine neue Chance für den Tourismus.

    Edgar Kreilkamp (Sprecher*in)

    14.04.2004

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  3. European Company and Financial Law Review (Zeitschrift)

    Alexander Schall (Beirat)

    04.2004 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  4. Fairness und Kündigungen: Theorie, Empirie und Vorüberlegungen für eine gesamtdeutsche Studie 2004

    Christian Pfeifer (Sprecher*in)

    15.03.2004

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  5. Steuerungstechnik für Otto-Motor Ventil

    Paolo Mercorelli (Sprecher*in)

    13.02.2004

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  6. Betriebsverhalten der Drehstromasynchronmaschine-Spannungs- und Stromgleichungen

    Paolo Mercorelli (Sprecher*in)

    29.01.2004

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  7. Arbeitskreis deutscher Hochschulpräinkubatoren (Externe Organisation)

    Reinhard Schulte (Koordinator/-in)

    20042008

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteForschung

  8. Deutsch-Amerikanische Juristen-Vereinigung e. V. (Externe Organisation)

    Tim Willy Peter Dornis (Mitglied)

    2004 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  9. EUROPARECHT (Fachzeitschrift)

    Jörg Terhechte (Herausgeber*in)

    2004

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  10. EUROPARECHT (Fachzeitschrift)

    Jörg Terhechte (Schriftleitung)

    2004

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  11. First Workshop on Applied Infrastructure Research 2004

    Thomas Wein (Sprecher*in)

    2004

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  12. Johannes Kepler Universität Linz (Externe Organisation)

    Thomas Gegenhuber (Mitglied)

    20042007

    Aktivität: MitgliedschaftGremien öffentlicher InstitutionenForschung

  13. Konferenzgutachter der European Conference on Organizational Knowledge, Learning, and Capabilities

    Markus Reihlen (Gutachter/-in)

    2004

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  14. Leuphana Universität Lüneburg (Organisation)

    Jürgen Deller (Vorsitzender)

    20042005

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  15. Leuphana Universität Lüneburg (Organisation)

    Jürgen Deller (Vorsitzender)

    20042005

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  16. New York State Bar Association (Externe Organisation)

    Tim Willy Peter Dornis (Mitglied)

    2004 → …

    Aktivität: MitgliedschaftGremien öffentlicher InstitutionenForschung

  17. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG (Verlag)

    Thomas Schomerus (Herausgeber*in)

    2004 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenHerausgabe von PublikationsreihenForschung

  18. 2003
  19. 8th Congress of the Swiss Society of Psychology 2003

    Andreas Hirschi (Präsentator*in)

    14.10.2003

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  20. METU International Conference in Economics VII 2003

    Deniz Karaman Örsal (Teilnehmer*in)

    06.09.200309.09.2003

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  21. Comparison of Two Panel Cointegration Tests

    Deniz Karaman Örsal (Gastredner*in)

    04.07.200306.07.2003

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  22. Darstellung eines PID-reglers unter Einbindung freiwählbarer Störgrössen

    Paolo Mercorelli (Sprecher*in)

    01.07.2003

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung