Organisationsprofil

EMPOWERING MINDS. INSPIRING INNOVATIONS. SHAPING TRANSFORMATIONS.

Als Teil der Leuphana Universität ist die Fakultät für Management und Technologie eine dynamische und innovative Gemeinschaft von Studierenden und Lehrenden mit hoher Expertise in den Bereichen Organisationslehre, verantwortungsvolles Management, Unternehmertum, Produktentwicklungsprozess, digitale Transformation und Data Science sowie Psychologie und gesellschaftlicher Wandel. Wir treiben Innovationen in Management und Technologie voran, um verantwortungsvolle und nachhaltige Transformationen zu gestalten.

In unserer Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie Digitalisierung und nachhaltige Produktion. In der Lehre stellen wir konventionelle Weisheiten in Frage und inspirieren zu unternehmerischem Denken und verantwortungsvollem Handeln. Wir tragen zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands bei indem wir mit lokalen und internationalen Partner:innen zusammenarbeiten. Dazu legen wir großen Wert au die Wechselbeziehungen zwischen den Disziplinen, was sich in unseren interdisziplinären Studiengängen und der Zusammenarbeit in der Forschung widerspiegelt.

 

Zur Fakultät für Management und Technologie gehören die Disziplinen Accounting and Finance, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Management und Marketing. Wir unterstützen die jeweilige Identität und Profilbildung der Disziplinen und fördern gleichzeitig die interdisziplinäre Forschung und Lehre in Form von Studiengängen und Forschungszentren. Verantwortungsvolles Handeln in Lehre und Forschung und der Anspruch, gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen prägen unseren interdisziplinären Ansatz.

Forschungsschwerpunkte

Die Fakultät für Management und Technologie ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell 1.500 Bachelor-, Master- und Doktoranden (Sommersemester 2024) sowie über 50 Professor:innen. Mehr als 70 wissenschaftlichen Mitarbeiter:innenn und Assistent:innen und 36 Verwaltungsmitarbeiter:innen sind bei uns tätig.

Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Die 3 Major- und 7 Minor-Programme am College, 5 Master-Programme und 4 Promotionskollegs an der Graduate School übernehmen die akademische Ausbildung. Diese Kollegs befassen sich mit den Schwerpunkten (1.) Entrepreneurship, Management und Innovation (EMI), (2.) Information Systems und Data Science, (3.) Engineering sowie (4.) Management, Finance and Accounting.

Insgesamt bieten wir 16 Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft (insbesondere Rechnungswesen und Finanzen), Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspsychologie, Ingenieurwesen und Management an.

311 - 320 von 3.828Seitengröße: 10
  1. 2024
  2. Business and Society (Fachzeitschrift)

    Schüßler, E. (Herausgeber*in)

    2024 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  3. Creativity and Innovation Management (Fachzeitschrift)

    Schüßler, E. (Gutachter*in)

    2024

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  4. Elsevier Ltd (Verlag)

    Mercorelli, P. (Herausgeber*in)

    2024

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenHerausgabe eines Sammelwerks (nicht abgeschlossen)Forschung

  5. Entrepreneurship Theory and Practice (Fachzeitschrift)

    Gielnik, M. (Gutachter*in)

    20242026

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  6. Entrepreneurship Theory and Practice (Fachzeitschrift)

    Farny, S. (Gutachter*in)

    2024 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  7. European Conference on Information Systems - ECIS 2024 (Veranstaltung)

    Zimmer, M. P. (Beirat)

    2024

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  8. European Group for Organizational Studies (Externe Organisation)

    Brüning, T. (Mitglied)

    20242025

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  9. External Reviewer for PhD Thesis

    Schüßler, E. (Gutachter/-in)

    2024 → …

    Aktivität: Sonstige GutachtertätigkeitenSonstige

  10. Gutachten für ein Habilitationsverfahren (TU Wien)

    Schüßler, E. (Gutachter/-in)

    2024 → …

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  11. International Journal of Management Reviews (Fachzeitschrift)

    Schüßler, E. (Gutachter*in)

    2024 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Lokale Agenda 21 und die "Eine Welt"
  2. Green and sustainable chemistry in Latin America
  3. 2016 Emerald Africa Academy of Management Trailblazer Awardee
  4. Arbeitszufriedenheit in Weiterbildungsorganisationen
  5. Eine Didaktische Rekonstruktion der Energiewende
  6. The coronavirus pandemic as an analogy for future sustainability challenges
  7. Mobilitätserfordernisse von Akademikerinnen in Fernbeziehungen
  8. Psychotherapy for subclinical depression
  9. Fiktionale Fakten
  10. Systemic risk governance for pharmaceutical residues in drinking water
  11. Schleiermacher’s Influences on American Thought and Religious Life, 1835 – 1920
  12. Social Entrepreneurship und Ordnungspolitik
  13. Die technologische Sinnverschiebung
  14. Foreign Ownership and Firm Survival: First evidence for enterprises in Germany
  15. Repräsentationen eigener und fremder Kulturen in der (Kinder)Literatur
  16. Qualität der Sachunterrichtsreflexion im Vorbereitungsdienst.
  17. Measuring board diversity
  18. Bildungstheorie und digitale Bildung
  19. Vertrauen und profession
  20. Competencies for sustainability and gender: How to gain advantage
  21. Stressbewältigung
  22. Personalmanagement im Tourismus
  23. § 290 Verzinsung des Wertersatzes
  24. Rolling Out Corporate Sustainability Accounting
  25. Der Regierungsentwurf für ein Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz
  26. Forschungsbedarfe, Entwicklungsaufgaben und Empfehlungen
  27. Ein Architekt der Sinnlichkeit
  28. Education/Social Pedagogy
  29. Abweichendes Verhalten von Kindern und Jugendlichen
  30. Radical Desires
  31. Pollen und Sporen – Schlüssel zur Vegetation des Eiszeitalters
  32. Kulturfreie Bilder
  33. Russian maritime strategy since the Ukrainian crisis
  34. Die nachträgliche Entdeckung der Tiefenzeit während eines Bootsausflugs an der schottischen Ostküste
  35. Didaktisch optimierter Einsatz Neuer Medien im naturwissenschaftlichen Unterricht
  36. Welterbetourismus – ein interkulturelles Medium ?
  37. Why green and sustainable pharmacy?
  38. Recht, Fakten und Versicherungen, Teil 2

Presse / Medien

  1. Die Natur als reine Medizin