Fakultät Staatswissenschaften

Organisation: Fakultät

Organisationsprofil

Die Fakultät Staatswissenschaften ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell rund 1.000 Bachelor- und Masterstudierenden sowie Promovierenden (Sommersemester 2024) sowie 31 Professor*innen. Rund 30 wissenschaftliche Mitarbeiter*innen und 17 Verwaltungsmitarbeiter*innen sind bei uns tätig.

Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Drei Major und vier Minor am College, fünf Master und fünf Promotionskollegs an der Graduate School sowie fünf weiterbildende Masterprogramme an der Professional School werden derzeit von unserer Fakultät inhaltlich getragen. Der Master Rechtswissenschaft bietet Studierenden erstmals in Deutschland die Möglichkeit, sowohl einen rechtswissenschaftlichen Masterabschluss (LL. M.) als auch das juristische Staatsexamen zu erwerben. Mit dem Schwerpunktbereich „Recht im Kontext“ geht der Modellstudiengang über eine klassisch-dogmatische Perspektive der Rechtswissenschaft hinaus, indem er die einschlägigen Inhalte aus dem Bürgerlichen Recht, dem Öffentlichen Recht und dem Strafrecht vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen und Transformationen aufbereitet.

 

Unsere Institute

Die Fakultät gliedert sich in drei Institute:

Institut für Politikwissenschaft

Institut für Volkswirtschaftslehre

Law School

Forschungsschwerpunkte

Die Fakultät Staatswissenschaften (Leuphana School of Public Affairs) vereint unter ihrem Dach die Disziplinen Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft und Volkswirtschaftslehre. Mit 31 Professuren schafft sie ein in Deutschland neuartiges Profil zu Fragen öffentlicher Angelegenheiten und erlangt damit sowohl nationale als auch internationale Sichtbarkeit und wissenschaftliche Reputation.

Die Fakultät thematisiert in ihrer Forschung die großen Transformationen unserer Zeit und entwickelt dazu ihre vorhandenen Forschungsschwerpunkte zur Zukunft der Demokratie, zur Evidenzbasierung politischer Entscheidungen und zum Recht im Kontext gesellschaftlicher Transformation stetig fort. In interdisziplinärer Zusammenarbeit stellen die drei Fächer unter anderem aktuelle Fragen nach

  • der Legitimität und Leistungsfähigkeit von Demokratien, die gerade vor dem Hintergrund der jüngsten Verwerfungen in Politik und Gesellschaft in ihrer integrativen Kraft bedroht sind,
  • der Rolle des Staates im Verhältnis von privatrechtlicher und öffentlich-rechtlicher Regulierung, und
  • der Begründung staatlicher Eingriffe in marktwirtschaftliche Prozesse sowie deren ex post-Evaluation.
  1. 2024
  2. Erschienen

    Globalising the Study of Diffusion: Multiple Sources and the East African Community

    Lenz, T. & Reiss, M., 10.2024, in: Journal of European Public Policy. 31, 11, S. 3703-3731 29 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Kommunikationsmediengeschichte: Niklas Luhmanns Theorie der Medien im Lichte der Geschichtswissenschaft

    Müller, J., 23.09.2024, Systemtheorie und antike Gesellschaft. Winterling, A. (Hrsg.). Berlin/Boston: De Gruyter Oldenbourg , S. 83-99 17 S. (Historische Zeitschrift. Beiheft; Band 82).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  4. Erschienen

    Drogen als Medien von Distinktion: Eine bourdieusche Perspektive

    Kretschmann, A. & Legnaro, A., 17.09.2024, Handbuch Drogen in sozial- und kulturwissenschaftlicher Perspektive. Feustel, R., Schmidt-Semisch, H. & Bröckling, U. (Hrsg.). Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, S. 351-366 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  5. Erschienen

    Keine Reform nirgends? Doch, im Lüneburger Modell!

    Holterhus, T. P. & Croon-Gestefeld, J., 16.09.2024, 5 S. Max Steinbeis Verfassungsblog gGmbH.

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeBeiträge in wissenschaftlichen Foren oder WeblogsTransfer

  6. Erschienen

    On Limits of Freedom of Public Authorities with Respect to Obtaining Evidence at the Stage of Investigation under Turkish Criminal Procedure and Evidence Law

    Toroslu, H., Orhan, U. & Erdem, B., 12.09.2024, Limits of Freedom of Public Authorities with Respect to Obtaining Evidence at the Stage of Investigation: A Comparative Legal Study. Rogacka-Rzewnicka, M. (Hrsg.). Brill | Nijhoff, S. 105-128 24 S. (Ius Comparatum; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  7. Erschienen

    Under Which Conditions Do Populist Governments Use Unpolitics in EU Decision‐Making

    Ripoll Servent, A. & Zaun, N., 09.09.2024, in: Politics and Governance. 12, 9 S., 8923.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  8. Erschienen

    Innovative public governance in times of crisis

    Kohtamäki, N. (Herausgeber*in), Peuker, E. (Herausgeber*in) & Zaun, N. (Herausgeber*in), 06.09.2024, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 228 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  9. Erschienen

    Introduction: In search of a new understanding of innovation in public governance. Facing the crisis challenges

    Kohtamäki, N., Peuker, E. & Zaun, N., 06.09.2024, Innovative Public Governance in Times of Crisis. Kohtamäki, N., Peuker, E. & Zaun, N. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 7-17 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  10. Erschienen

    Jenseits des Kopftuchs: Warum geht die Debatte „Schöffin mit Kopftuch“ immer noch in die falsche Richtung?

    Erdem, B., 05.09.2024, 4 S. Hamburg : Junge Wissenschaft im Öffentlichen Recht e.V.

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeBeiträge in wissenschaftlichen Foren oder WeblogsForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Marius Welling, Was kann die Verbandsklage vom KapMuG lernen? - Untersuchung zentraler Regelungen des VDuG im Vergleich zum KapMuG

    Halfmeier, A., 05.09.2024, in: Die Aktiengesellschaft. 69, 17, S. 636-636 1 S., AG0070115.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  12. Erschienen

    Lübbe-Wolff, Gertrude (2023): Demophobie. Muss man die direkte Demokratie fürchten?

    Koß, M., 09.2024, in: Politische Vierteljahresschrift. 65, 3, S. 609-611 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  13. Erschienen

    Predicting satisfaction with democracy in Germany using local economic conditions, social capital, and individual characteristics

    Friehe, T. & Pfeifer, C., 09.2024, in: Economics of Governance. 25, 3, S. 335-377 43 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  14. Erschienen

    Rethinking Measurement Equivalence in Comparative Political Research

    Zhirkov, K. & Welzel, C., 09.2024, in: Political Research Quarterly. 77, 3, S. 696-712 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  15. Erschienen

    § 6 Die Kapitaldebatte

    Schall, A., 05.08.2024, Gesellschaftsrecht im Spiegel großer Debatten. Fleischer, H., Koch, J. & Schmolke, K. U. (Hrsg.). Berlin: De Gruyter Saur, S. 231-252 22 S. (Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht, Sonderheft; Band 27).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  16. Erschienen

    § 346 Wirkungen des Rücktritts

    Schall, A., 01.08.2024, beck-online Großkommentar: BGB. Artz, M. (Hrsg.). München: C.H. Beck Verlag, S. Rn. 0-675

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  17. Erschienen

    § 347 Nutzungen und Verwendungen nach Rücktritt

    Schall, A., 01.08.2024, beck-online Großkommentar: BGB. Artz, M. (Hrsg.). München: C.H. Beck Verlag, S. Rn. 0-112.1

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  18. Erschienen

    § 348 Erfüllung Zug-um-Zug

    Schall, A., 01.08.2024, beck-online Großkommentar: BGB. Artz, M. (Hrsg.). München: C.H. Beck Verlag, S. Rn. 1-6

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  19. Erschienen

    § 349 Erklärung des Rücktritts

    Schall, A., 01.08.2024, beck-online Großkommentar: BGB. Artz, M. (Hrsg.). München: C.H. Beck Verlag, S. Rn. 1-36

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  20. Erschienen

    § 350 Erlöschen des Rücktrittsrechts nach Fristsetzung

    Schall, A., 01.08.2024, beck-online Großkommentar: BGB. Artz, M. (Hrsg.). München: C.H. Beck Verlag, S. Rn. 1-19

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  21. Erschienen

    § 351 Unteilbarkeit des Rücktrittsrechts

    Schall, A., 01.08.2024, beck-online Großkommentar: BGB. Artz, M. (Hrsg.). München: C.H. Beck Verlag, S. Rn. 1-13

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  22. Erschienen

    § 352 Aufrechnung nach Nichterfüllung

    Schall, A., 01.08.2024, beck-online Großkommentar: BGB. Artz, M. (Hrsg.). München: C.H. Beck Verlag, S. Rn. 1-7

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  23. Erschienen

    § 353 Rücktritt gegen Reugeld

    Schall, A., 01.08.2024, beck-online Großkommentar: BGB. Artz, M. (Hrsg.). München: C.H. Beck Verlag, S. Rn. 1-10

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  24. Erschienen

    § 354 Verwirkungsklausel

    Schall, A., 01.08.2024, beck-online Großkommentar: BGB. Artz, M. (Hrsg.). München: C.H. Beck Verlag, S. Rn. 1-9

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  25. Erschienen

    Bundestag beschließt neues Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz

    Halfmeier, A., 01.08.2024, in: Audit Committee Quarterly. 2024, II, S. 36-37 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  26. Erschienen

    Climate Sceptics or Climate Nationalists? Understanding and Explaining Populist Radical Right Parties’ Positions towards Climate Change (1990–2022)

    Schwörer, J. & Fernández-García, B., 08.2024, in: Political Studies. 72, 3, S. 1178-1202 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  27. Erschienen

    Recht zwischen Verhalten und Verhaltensregelung: Zugleich ein Lexikon zur Verhaltenslehre

    Hof, H. & Aigner-Hof, T., 08.2024, Vandenhoeck and Ruprecht Verlag. 750 S. (Beiträge zu Grundfragen des Rechts; Band 32)

    Publikation: Bücher und AnthologienWerkausgaben und LexikaForschung

  28. Erschienen

    The importance of understanding the multiple dimensions of power in stakeholder participation for effective biodiversity conservation

    Lécuyer, L., Balian, E. V., Butler, J. R. A., Barnaud, C., Calla, S., Locatelli, B., Newig, J., Pettit, J., Pound, D., Quétier, F. F., Salvatori, V., Von Korff, Y. & Young, J. C., 08.2024, in: People and Nature. 6, 4, S. 1407-1420 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  29. Erschienen

    Kein Startschuss für Abschiebungen nach Syrien

    Feneberg, V. & Pettersson, P., 26.07.2024, 4 S. Berlin : Max Steinbeis Verfassungsblog gGmbH.

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeBeiträge in wissenschaftlichen Foren oder WeblogsForschung

  30. Erschienen

    The Infraordinary

    Castorph, M. (Herausgeber*in) & Müller, J. (Herausgeber*in), 02.07.2024, 1 Aufl. Berlin: Jovis Verlag. 288 S. (GAM; Band 20)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  31. Erschienen

    Evaluationbedarf des § 650c BGB: Berechnungsmodelle und deren systematische Klassifizierung nach Schottke

    Vauk, B. & Dalchau, D., 01.07.2024, Tagungsband zum 33. BBB-Assistent:innentreffen Aachen 2024: Fachkongress der wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen in Bauwirtschaft, Baubetrieb und Baumanagement, Beiträge zum 33. BBB- Assistent:innentreffen vom 15. bis 17. Juli 2024 in Aachen. Gölzhäuser, P. J., Jäkel, J.-I. & Klemt-Albert, K. (Hrsg.). Aachen: Universitätsbibliothek der RWTH Aachen, S. 340-352 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  32. Erschienen

    Die Institutionalisierung von Klimaräten durch Klimaschutzgesetzgebung

    Schatz, V., Newig, J. & Pfeffer, J., 07.2024, in: Natur und Recht. 46, 7, S. 433-442 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  33. Erschienen

    Scattered Attacks: The Collective Dynamics of Lone-Actor Terrorism

    Malthaner, S., O'Connor, F. & Lindekilde, L., 11.06.2024, in: Perspectives on Politics. 22, 2, S. 463-480 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  34. Erschienen

    The CSDDD: Good Law or Bad Law?

    Schall, A., 01.06.2024, in: European Company Law Journal. 21, 3, S. 56-58 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  35. Erschienen

    Article 2 (4)

    Tams, C., 30.05.2024, The Charter of the United Nations: A Commentary. Simma, B., Khan, D.-E., Nolte, G. & Paulus, A. (Hrsg.). 4. Edition Aufl. Cambridge University Press, S. 289-366 78 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  36. Erschienen

    Article 5

    Tams, C., 30.05.2024, The Charter of the United Nations: A Commentary. Simma, B., Khan, D.-E., Nolte, G. & Paulus, A. (Hrsg.). 4. Edition Aufl. Oxford University Press, S. 523-540 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  37. Erschienen

    Article 6

    Tams, C., 30.05.2024, The Charter of the United Nations: A Commentary. Simma, B., Khan, D.-E., Nolte, G. & Paulus, A. (Hrsg.). 4. Edition Aufl. Cambridge University Press, S. 541-554 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  38. Erschienen

    The International Court of Justice

    Tams, C. J., 16.05.2024, International Law. Evans, M. (Hrsg.). 6. Edition Aufl. Oxford University Press, S. 555-591 37 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  39. In Vorbereitung

    The Whiteness of Wealth Management: Colonial Economic Structure, Racism, and the Emergence of Tax Havens in the British Caribbean

    Hakelberg, L., Ahrens, L. & Crasnic, L., 13.05.2024, (In Vorbereitung) 39 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  40. Erschienen

    Gewöhnliche Räume, alltägliche Situationen. Begegnungen zwischen Architektur und Soziologie: Ordinary Places, Everyday Situations: Encounters between Architecture and Sociology

    Müller, J. & Castorph, M., 05.05.2024, The Infraordinary. Castorph, M. & Müller, J. (Hrsg.). 1 Aufl. Berlin: Jovis Verlag, S. 4-9 3 S. (GAM; Band 20).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

  41. Erschienen

    Populism and corruption

    Engler, S., 02.05.2024, Elgar Encyclopedia of Corruption and Society. Coroado, S. & Sousa, L. D. (Hrsg.). Cheltenham: Edward Elgar Publishing, S. 273-275 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  42. Erschienen

    Addressing the financing needs of the European Union through three C’s: Reforming Cohesion and CAP funds and communicate European funding efforts to stakeholders and citizens

    Breuer, J., 05.2024, TEPSA - Transeuropean policy studies assiciation, S. 1-2, 2 S. (European Council Experts' Debrief; Band 2024/The Future of EU Financing, Nr. 11).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  43. Erschienen

    A family member's death increases religious activity: Evidence from Germany

    Friehe, T. & Pfeifer, C., 05.2024, in: Kyklos. 77, 2, S. 458-468 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  44. Erschienen

    Äußere Souveränität

    Holterhus, T. P., 05.2024, Handbuch Europäische Souveränität: zur inneren und äußeren Selbstbehauptung der Europäischen Union. Holterhus, T. P. & Weber, F. (Hrsg.). 1 Aufl. Tübingen: Mohr Siebeck Verlag, S. 89-130 40 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  45. Erschienen

    Handbuch Europäische Souveränität: Zur inneren und äußeren Selbstbehauptung der Europäischen Union

    Holterhus, T. P. (Herausgeber*in) & Weber, F. (Herausgeber*in), 05.2024, 1 Aufl. Tübingen: Mohr Siebeck Verlag. 575 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  46. Erschienen

    Kommentierung von Art. 262 AEUV: Rechtsstreitigkeiten im Bereich des geistigen Eigentums

    Terhechte, J., 05.2024, Kommentar zur Europäischen Union: EUV/AEUV: 82. Ergänzungslieferung / Loseblatt . Grabitz, E., Hilf, M. & Nettesheim, M. (Hrsg.). 83 Aufl. München: C.H. Beck Verlag, (Das Recht der Europäischen Union).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeTransfer

  47. Erschienen

    Kommentierung von Art. 3 EUV: Ziele der EU

    Terhechte, J., 05.2024, Kommentar zur Europäischen Union: EUV/AEUV: 82. Ergänzungslieferung / Loseblatt . Grabitz, E., Hilf, M. & Nettesheim, M. (Hrsg.). 82 Aufl. München: C.H. Beck Verlag

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeTransfer

  48. Erschienen

    Organized labor, labor market imperfections, and employer wage premia

    Dobbelaere, S., Hirsch, B., Müller, S. & Neuschäffer, G., 05.2024, in: Industrial and Labor Relations Review. 77, 3, S. 396-427 32 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  49. Erschienen

    Orte und Bedeutungsebenen von Souveränität

    Holterhus, T. P. & Weber, F., 05.2024, Handbuch Europäische Souveränität: zur inneren und äußeren Selbstbehauptung der Europäischen Union. Holterhus, T. P. & Weber, F. (Hrsg.). 1 Aufl. Tübingen: Mohr Siebeck Verlag, S. 1-46 46 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  50. Erschienen

    Crime Narratives as narratives of Order

    Kretschmann, A. & Legnaro, A., 17.04.2024, The Perfect Crime: Concering the Murder of Reality. Staiger, J. A. & Uchtmann, M. (Hrsg.). Stockholm: Kult Books, S. 87-90 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  51. Erschienen

    Kriminalerzählungen als Ordnungserzählungen

    Kretschmann, A. & Legnaro, A., 17.04.2024, The Perfect Crime: Concerning the Murder of Reality. Staiger, J. A. & Uchtmann, M. (Hrsg.). Stockholm : Kult Books, S. 91-94 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung