Fakultät Staatswissenschaften

Organisation: Fakultät

Organisationsprofil

Die Fakultät Staatswissenschaften ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell rund 1.000 Bachelor- und Masterstudierenden sowie Promovierenden (Sommersemester 2024) sowie 31 Professor*innen. Rund 30 wissenschaftliche Mitarbeiter*innen und 17 Verwaltungsmitarbeiter*innen sind bei uns tätig.

Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Drei Major und vier Minor am College, fünf Master und fünf Promotionskollegs an der Graduate School sowie fünf weiterbildende Masterprogramme an der Professional School werden derzeit von unserer Fakultät inhaltlich getragen. Der Master Rechtswissenschaft bietet Studierenden erstmals in Deutschland die Möglichkeit, sowohl einen rechtswissenschaftlichen Masterabschluss (LL. M.) als auch das juristische Staatsexamen zu erwerben. Mit dem Schwerpunktbereich „Recht im Kontext“ geht der Modellstudiengang über eine klassisch-dogmatische Perspektive der Rechtswissenschaft hinaus, indem er die einschlägigen Inhalte aus dem Bürgerlichen Recht, dem Öffentlichen Recht und dem Strafrecht vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen und Transformationen aufbereitet.

 

Unsere Institute

Die Fakultät gliedert sich in drei Institute:

Institut für Politikwissenschaft

Institut für Volkswirtschaftslehre

Law School

Forschungsschwerpunkte

Die Fakultät Staatswissenschaften (Leuphana School of Public Affairs) vereint unter ihrem Dach die Disziplinen Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft und Volkswirtschaftslehre. Mit 31 Professuren schafft sie ein in Deutschland neuartiges Profil zu Fragen öffentlicher Angelegenheiten und erlangt damit sowohl nationale als auch internationale Sichtbarkeit und wissenschaftliche Reputation.

Die Fakultät thematisiert in ihrer Forschung die großen Transformationen unserer Zeit und entwickelt dazu ihre vorhandenen Forschungsschwerpunkte zur Zukunft der Demokratie, zur Evidenzbasierung politischer Entscheidungen und zum Recht im Kontext gesellschaftlicher Transformation stetig fort. In interdisziplinärer Zusammenarbeit stellen die drei Fächer unter anderem aktuelle Fragen nach

  • der Legitimität und Leistungsfähigkeit von Demokratien, die gerade vor dem Hintergrund der jüngsten Verwerfungen in Politik und Gesellschaft in ihrer integrativen Kraft bedroht sind,
  • der Rolle des Staates im Verhältnis von privatrechtlicher und öffentlich-rechtlicher Regulierung, und
  • der Begründung staatlicher Eingriffe in marktwirtschaftliche Prozesse sowie deren ex post-Evaluation.
1301 - 1350 von 1.695Seitengröße: 50
  1. 2011
  2. 2nd Conference on Space Management - 2011

    Smith, L. J. (Präsentator*in)

    17.11.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  3. 5. Studieninformationstag des DAAD 2011

    Grotz, F. (Sprecher*in)

    17.11.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenLehre

  4. 6. Workshop Makroökonomik und Konjunktur - 2011

    Enkelmann, S. (Sprecher*in)

    17.11.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  5. Age and Gender Differences in Job Opportunities - 2011

    Humpert, S. (Sprecher*in)

    09.11.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  6. Wie Zucker im Kaffee: Integration im Bürgerbewusstsein von Schüler/Innen

    Lutter, A. (Sprecher*in)

    03.11.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  7. Aktuelle Fragen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes 2012 - Biomasse, Solar, Windkraft: Vergütung und Netzanschluss/-ausbau

    Schomerus, T. (Dozent*in)

    28.10.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  8. Foreign ownership and firm performance in the German services sector

    Weche Gelübcke, J. P. (Sprecher*in)

    20.10.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Seminar für Dissertanten/innen des Instituts für Staatswissenschaft - 2011

    Vercesi, M. (Teilnehmer*in)

    17.10.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  10. Direkte Demokratie in den Ländern: Ein Modell für den Bund?

    Grotz, F. (Sprecher*in)

    14.10.201115.10.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  11. 2. Workshop Netzwerk Medienstrukturen - 2011

    Buß, B. (Sprecher*in)

    13.10.201115.10.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  12. Rückzahlungsvereinbarungen und Kostenübernahme durch Arbeitgeber bei betrieblicher Weiterbildung: Determinanten und Lohneffekte

    Pfeifer, C. (Sprecher*in)

    13.10.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  13. Empirische Wirtschaftsforschung: Einführung in die Datenanalyse mit Stata 2011

    Schmidt, D. (Teilnehmer*in)

    11.10.201113.10.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  14. College (Organisation)

    Wagner, J. (Vorsitzender)

    01.10.201131.03.2018

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  15. The effects of training on employee suggestions and promotions in an internal labor market

    Pfeifer, C. (Sprecher*in)

    23.09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  16. Explaining Age and Gender Differences in Employment Rates: A Labor Supply Side Perspective

    Humpert, S. (Sprecher*in)

    22.09.201124.09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  17. Kohärenz und Autonomie – Die Unionsgrundrechte nach dem Beitritt der EU zur EMRK

    Terhechte, J. (Dozent*in)

    22.09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  18. Natur und Landschaft in der niedersächsischen Anpassungsstrategie an den Klimawandel

    Ebermann, V. (Gastredner*in)

    22.09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  19. Workshop: Anwerben - Andocken - Anwenden - 2011

    Hufnagl, M. (Sprecher*in)

    22.09.201123.09.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  20. Erklärung alters- und geschlechtsspezifischer Unterschiede in der Erwerbsbeteiligung: Eine arbeitsangebotsorientierte Perspektive

    Pfeifer, C. (Sprecher*in)

    20.09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  21. Foreign owned enterprises in the German service sector: first evidence from official statistics

    Weche Gelübcke, J. P. (Sprecher*in)

    20.09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  22. Hitze in der Stadt - Strategien für eine klimaangepasste Stadtentwicklung - ExWoSt-Zwischenkonferenz 2011

    Ebermann, V. (Teilnehmer*in)

    15.09.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  23. Policy Paper 2011 „Integration in Baden-Württemberg –Gemeinsam mit den Eltern für neue Bildungschancen“ in Trägerschaft des Vereins Netzwerke für Bildungspartner e.V.

    Alicke, T. (Gutachter/-in) & Münch, S. (Gutachter/-in)

    04.09.2011

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenTransfer

  24. Institut für Volkswirtschaftslehre (Organisation)

    Wagner, J. (Vorsitzender)

    01.09.201131.12.2011

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  25. Jahrestagung Verein für Socialpolitik - VfS 2011

    Hirsch, B. (Sprecher*in)

    09.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  26. Nebenbestimmungen im europäischen Verwaltungsrecht

    Terhechte, J. (Gastredner*in)

    09.201111.11.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  27. 8. Workhop Biodiversiät und Klima - BfN 2011

    Ebermann, V. (Teilnehmer*in)

    31.08.201103.09.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  28. Bringing the region back in? German Higher Education Institutions (HEIs) between regional engagement and isolated business

    Hufnagl, M. (Sprecher*in) & Schulze, N. (Sprecher*in)

    25.08.201127.08.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  29. General Conference of the European Consortium for Political Research - ECPR 2011

    Grotz, F. (Sprecher*in)

    24.08.201127.08.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  30. Multi-Level Parties and Local Interest Representation: First Approaches Towards a More Encompassing Research Design

    Reiser, M. (Sprecher*in)

    24.08.201127.08.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  31. Nationale Forschungsuniversität - Higher School of Economics

    Welzel, C. (Gastwissenschaftler*in)

    17.08.201130.11.2011

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungLehre

  32. Process Tracing Methodology - 2011

    Seha, E. M. (Teilnehmer*in)

    01.08.201105.08.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  33. Time Series Analysis for Political and Social Scientists - 2011

    Kubbe, I. (Teilnehmer*in)

    01.08.201112.08.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  34. 6th General Conference of the The European Consortium for Political Research - ECPR 2011

    Friedrich, D. (Organisator*in)

    08.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  35. Zeitschrift für Migration und Soziale Arbeit (Zeitschrift)

    Münch, S. (Herausgeber*in)

    08.2011 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenTransfer

  36. Berlin Summer School in Social Sciences – Linking Theory and Empirical Research

    Seha, E. M. (Teilnehmer*in)

    17.07.201129.07.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  37. Regionales Management von Klimafolgen - KFM (klimazwei) 2011

    Ebermann, V. (Teilnehmer*in)

    05.07.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  38. Budgetdruck und/oder Parteipolitik? Verwaltungsstrukturreformen in den deutschen Ländern

    Grotz, F. (Sprecher*in)

    04.07.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  39. 18th International Conference of the Council for European Studies - CES 2011

    Friedrich, D. (Organisator*in)

    07.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  40. Extremistische Parteien im Spannungsfeld zwischen Parteienverbot und Versammlungsrecht

    Grotz, F. (Sprecher*in)

    29.06.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  41. Klausurtagung niedersächsische Regierungskommission "Klimaschutz"

    Ebermann, V. (Berater/-in)

    29.06.2011

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenTransfer

  42. 3rd Graduate Conference of the Italian Political Science Association - 2011

    Vercesi, M. (Vorsitzende/r)

    23.06.201125.06.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  43. I conflitti nelle coalizioni di governo e la loro gestione: l’evoluzione del caso italiano

    Vercesi, M. (Sprecher*in)

    23.06.201125.06.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  44. Research Committee 'Political Socialization and Education' - IPSA 2011

    Reiser, M. (Sprecher*in)

    23.06.201125.06.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  45. Legitimation problems of participatory processes in technology policy and technology assessment

    Saretzki, T. (Sprecher*in)

    19.06.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  46. Research Seminar at Aarhus university 2011

    Schomerus, T. (Sprecher*in)

    16.06.201117.06.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  47. Population Economics Summer School - IMPRSD 2011

    Humpert, S. (Teilnehmer*in)

    01.06.201108.06.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  48. DFG-Forschungsinitiative Heterogenität der Universitäten Hamburg und Lüneburg 2011 (Veranstaltung)

    Lutter, A. (Mitglied)

    06.2011

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

  49. Hamburger interkulturelle Beratungsstellen für Opfer von häuslicher Gewalt und Zwangsheirat LÂLE und verikom-i.bera der Träger Interkulturelle Begegnungsstätte e.V. und verikom e.V.

    Alicke, T. (Gutachter/-in) & Münch, S. (Gutachter/-in)

    06.2011

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenTransfer

  50. Universität Bremen (Externe Organisation)

    Lutter, A. (Mitglied)

    06.2011

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung