Organisationsprofil

Nachhaltigkeit hat viele Facetten. Inter- und transdisziplinäre Forschung und Lehre zeichnen die Fakultät Nachhaltigkeit aus. Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.

Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.

Themen

Als Träger der universitätsweiten Wissenschaftsinitiative Nachhaltigkeitsforschung fragt die Fakultät nach Bedingungen und Chancen einer nachhaltigen Entwicklung. Die Fakultät verbindet dazu Human- und Naturwissenschaften mit derzeit etwa 25 Professuren aus den Disziplinen Chemie, Informatik, Kommunikation, Management, Ökologie, Philosophie, Planung, Politik, Psychologie, Recht, Technik und VWL. Die transdisziplinären Arbeitsweisen in Forschung, Studium und Dienstleistungen zielen insbesondere darauf, zukünftige Entwicklungschancen für die Zivilgesellschaft des 21. Jahrhunderts zu schaffen und zu erhalten.

  1. Kommentare / Debatten / Berichte › Forschung
  2. Erschienen

    Neighbourhood Species Richness Reduces Crown Asymmetry of Subtropical Trees in Sloping Terrain

    Perles García, M. D., Kunz, M., Fichtner, A., Meyer, N., Härdtle, W. & von Oheimb, G., 16.03.2022, in: Remote Sensing. 14, 6, 14 S., 1441.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  3. Erschienen

    Nuclear accidents call for transdisciplinary nuclear energy research

    Gralla, F., Abson, D., Møller, A. P., Lang, D. J., Vilsmaier, U., Sovacool, B. K. & von Wehrden, H., 01.2015, in: Sustainability Science. 10, 1, S. 179-183 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  4. Erschienen

    One planet: one health. A call to support the initiative on a global science–policy body on chemicals and waste

    Brack, W., Barcelo Culleres, D., Boxall, A. B. A., Budzinski, H., Castiglioni, S., Covaci, A., Dulio, V., Escher, B. I., Fantke, P., Kandie, F., Fatta-Kassinos, D., Hernández, F. J., Hilscherová, K., Hollender, J., Hollert, H., Jahnke, A., Kasprzyk-Hordern, B., Khan, S. J., Kortenkamp, A., Kümmerer, K., Lalonde, B., Lamoree, M. H., Levi, Y., Lara Martín, P. A., Montagner, C. C., Mougin, C., Msagati, T., Oehlmann, J., Posthuma, L., Reid, M., Reinhard, M., Richardson, S. D., Rostkowski, P., Schymanski, E., Schneider, F., Slobodnik, J., Shibata, Y., Snyder, S. A., Fabriz Sodré, F., Teodorovic, I., Thomas, K. V., Umbuzeiro, G. A., Viet, P. H., Yew-Hoong, K. G., Zhang, X. & Zuccato, E., 01.12.2022, in: Environmental Sciences Europe. 34, 1, 10 S., 21.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  5. Erschienen

    Pro & Contra: Kernenergie: Pro: Wichtig gegen den Klimawandel — Contra: Energiewende statt Atomkraft

    von Weizsäcker, C. C. & Kemfert, C., 11.2022, in: Wirtschaftsdienst. 102, 11, S. 814-815 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  6. Erschienen

    Rechtliche Rahmenbedingungen der Verklappung von Ladungsrückständen fester Massengüter durch Seeschiffe

    Schatz, V. & Wanner, L., 01.05.2023, in: Natur und Recht. 45, 5, S. 306-314 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  7. Erschienen

    Recommendations for evaluating temporal trends of persistent organic pollutants in breast milk

    Gyalpo, T., Scheringer, M. & Hungerbühler, K., 01.07.2016, in: Environmental Health Perspectives. 124, 7, S. 881-885 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  8. Erschienen

    Recommendations for the evaluation of transdisciplinary research

    Loibl, M. C., 01.11.2005, in: GAIA. 14, 4, S. 351-353 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  9. Erschienen

    Reduction of the Microbial Load of Digestate by the Cultivation of Galdieria sulphuraria Under Acidic Conditions

    Pleissner, D. & Händel, N., 08.2023, in: Waste and Biomass Valorization. 14, 8, S. 2621-2627 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  10. Erschienen

    Reining in rascal geographies of neoliberalism in the periphery?

    Challies, E., 07.2014, in: Dialogues in Human Geography. 4, 2, S. 131-136 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  11. Erschienen

    Reply to: Plant traits alone are good predictors of ecosystem properties when used carefully

    van der Plas, F., Schröder-Georgi, T., Weigelt, A., Barry, K., Meyer, S., Alzate, A., Barnard, R. L., Buchmann, N., de Kroon, H., Ebeling, A., Eisenhauer, N., Engels, C., Fischer, M., Gleixner, G., Hildebrandt, A., Koller-France, E., Leimer, S., Milcu, A., Mommer, L., Niklaus, P. A., Oelmann, Y., Roscher, C., Scherber, C., Scherer-Lorenzen, M., Scheu, S., Schmid, B., Schulze, E. D., Temperton, V., Tscharntke, T., Voigt, W., Weisser, W., Wilcke, W. & Wirth, C., 03.2023, in: Nature Ecology and Evolution. 7, 3, S. 335-336 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung