Organisationsprofil

Nachhaltigkeit hat viele Facetten. Inter- und transdisziplinäre Forschung und Lehre zeichnen die Fakultät Nachhaltigkeit aus. Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.

Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.

Themen

Als Träger der universitätsweiten Wissenschaftsinitiative Nachhaltigkeitsforschung fragt die Fakultät nach Bedingungen und Chancen einer nachhaltigen Entwicklung. Die Fakultät verbindet dazu Human- und Naturwissenschaften mit derzeit etwa 25 Professuren aus den Disziplinen Chemie, Informatik, Kommunikation, Management, Ökologie, Philosophie, Planung, Politik, Psychologie, Recht, Technik und VWL. Die transdisziplinären Arbeitsweisen in Forschung, Studium und Dienstleistungen zielen insbesondere darauf, zukünftige Entwicklungschancen für die Zivilgesellschaft des 21. Jahrhunderts zu schaffen und zu erhalten.

3121 - 3130 von 3.186Seitengröße: 10
  1. 2001
  2. How Many (and Which) Indicators Are Necessary to Compare the Environmental Performance of Companies?: A Sectoral and Statistical Answer

    Walter Wehrmeyer (Sprecher*in), Daniel Tyteca (Sprecher*in) & Marcus Wagner (Sprecher*in)

    02.05.200104.05.2001

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Zeiten der Natur – Kulturen der Zeit

    Sabine Hofmeister (Sprecher*in)

    19.03.2001

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Current Developments in Environmental Management Accounting: Towards a Comprehensive Framework for Environmental Management Accounting

    Roger Leonard Burritt (Sprecher*in), Tobias Hahn (Sprecher*in) & Stefan Schaltegger (Sprecher*in)

    08.02.200110.02.2001

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Corporate Social Responsibility and Environmental Management (Zeitschrift)

    Stefan Schaltegger (Beirat)

    2001 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  6. Deutsche Gesellschaft für Zeitpolitik e.V. (Externe Organisation)

    Sabine Hofmeister (Mitglied)

    2001 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  7. 2000
  8. Agrarsoziale Gesellschaft e.V. (Externe Organisation)

    Anja Thiem (Mitglied)

    01.2000 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  9. Fakultät Nachhaltigkeit (Organisation)

    Stefan Schaltegger (Amt)

    20002004

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  10. 1999
  11. Distance education for Local Authorities as a strategic tool for sustainable development.

    Maik Adomßent (Sprecher*in)

    20.06.199924.06.1999

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  12. Evaluation von ausgewählten, öffentlich geförderten Einrichtungen der Energieberatung in Nordrhein-Westfalen

    Rainer Höger (Gutachter/-in) & Maren Knolle (Gutachter/-in)

    1999

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenTransfer