Organisationsprofil

Nachhaltigkeit hat viele Facetten. Inter- und transdisziplinäre Forschung und Lehre zeichnen die Fakultät Nachhaltigkeit aus. Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.

Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.

Themen

Als Träger der universitätsweiten Wissenschaftsinitiative Nachhaltigkeitsforschung fragt die Fakultät nach Bedingungen und Chancen einer nachhaltigen Entwicklung. Die Fakultät verbindet dazu Human- und Naturwissenschaften mit derzeit etwa 25 Professuren aus den Disziplinen Chemie, Informatik, Kommunikation, Management, Ökologie, Philosophie, Planung, Politik, Psychologie, Recht, Technik und VWL. Die transdisziplinären Arbeitsweisen in Forschung, Studium und Dienstleistungen zielen insbesondere darauf, zukünftige Entwicklungschancen für die Zivilgesellschaft des 21. Jahrhunderts zu schaffen und zu erhalten.

3101 - 3110 von 3.186Seitengröße: 10
  1. 2002
  2. Environmental Management Accounting for Staff Appraisal: Evidence from Australia, Germany and Japan

    Roger Leonard Burritt (Sprecher*in), Stefan Schaltegger (Sprecher*in), Katsuhiko Kokubu (Sprecher*in) & Marcus Wagner (Sprecher*in)

    14.04.2002 → …

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Forum Umwelt und Entwicklung (Externe Organisation)

    Daniela Gottschlich (Mitglied)

    2002 → …

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

  4. Greener Management International (Zeitschrift)

    Stefan Schaltegger (Herausgeber*in)

    2002 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  5. Hafentechnische Gesellschaft e.V. (Externe Organisation)

    Birgitt Brinkmann (Mitglied)

    2002 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteTransfer

  6. S. Hirzel Verlag (Verlag)

    Gerd Michelsen (Herausgeber*in)

    2002 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenHerausgabe von PublikationsreihenForschung

  7. 2001
  8. 11. Frauenbildungstag 2001

    Daniela Gottschlich (Moderator*in)

    27.10.2001

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  9. Wertorientiertes Nachhaltigkeitsmanagement

    Stefan Schaltegger (Sprecher*in) & Frank Figge (Sprecher*in)

    01.10.2001

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. Socio-Economic Analysis of Maintenance Measures for the Preservation of Open Landscapes (Case Lueneburg Heath)

    Jan Müller (Sprecher*in)

    26.09.200129.09.2001

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  11. Valuation of Recreational Benefits and Visitor Conflicts in an Urban Forest

    Oliver Kleiber (Sprecher*in)

    26.09.200129.09.2001

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung