Organisationsprofil

Nachhaltigkeit hat viele Facetten. Inter- und transdisziplinäre Forschung und Lehre zeichnen die Fakultät Nachhaltigkeit aus. Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.

Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.

Themen

Als Träger der universitätsweiten Wissenschaftsinitiative Nachhaltigkeitsforschung fragt die Fakultät nach Bedingungen und Chancen einer nachhaltigen Entwicklung. Die Fakultät verbindet dazu Human- und Naturwissenschaften mit derzeit etwa 25 Professuren aus den Disziplinen Chemie, Informatik, Kommunikation, Management, Ökologie, Philosophie, Planung, Politik, Psychologie, Recht, Technik und VWL. Die transdisziplinären Arbeitsweisen in Forschung, Studium und Dienstleistungen zielen insbesondere darauf, zukünftige Entwicklungschancen für die Zivilgesellschaft des 21. Jahrhunderts zu schaffen und zu erhalten.

2701 - 2720 von 3.186Seitengröße: 20
  1. 2009
  2. Nachhaltigen Konsum (er)leben (Workshop zur nachhaltigen Konsumbildung)

    Daniel Fischer (Dozent*in)

    19.05.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  3. 14th European Congress of Work- and Organizational Psychology 2009

    Corinna Peifer (Sprecher*in)

    13.05.200916.05.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  4. ACHEMA 2009

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    11.05.200915.05.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  5. A Framework for the Analysis of the Diffusion of Business Ideas: Methods and Central Research Questions

    Jantje Halberstadt (Sprecher*in) & Alexander T. Nicolai (Sprecher*in)

    10.05.200914.05.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Education for Sustainable Adaptation to Climate Change in Tourism Branch. Using Scenarios for Knowledge Transfer

    Simon Burandt (Präsentator*in)

    10.05.200914.05.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  7. European Academy of Management - EURAM 2009

    Erik G. Hansen (Sprecher*in)

    10.05.200914.05.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  8. Measurement of Mental Models of Climate Change. Cross-Linked Thinking through Scenario Analysis

    Simon Burandt (Präsentator*in)

    10.05.200914.05.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  9. Jenseits der Beschleunigung - 2009

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    30.04.200902.05.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  10. Network Governance and Collective Learning in Environmental Management (with D. Günther and C. Pahl-Wostl)

    Jens Newig (Sprecher*in)

    29.04.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  11. Environmental Accounting and Sustainable Development Indicators Conference - EMAN 2009

    Dimitar Zvezdov (Präsentator*in)

    23.04.200924.04.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  12. Menschen bewegen – Kulturpolitik im Zeitalter der Globalisierung

    Ute Stoltenberg (Teilnehmer*in)

    23.04.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  13. Nachhaltiges Bauen unter veränderten Rahmenbedingungen - 2009

    Ute Stoltenberg (Opponent)

    02.04.200903.04.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  14. Developing New Markets for Moist Biomass: An Eco-efficient Approach of Dehydrating Agricultural Biomass

    Florian Lüdeke-Freund (Sprecher*in) & Jan Müller (Sprecher*in)

    30.03.200901.04.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  15. Biodiversity hotspots - evolution and conservation 2009

    Thorsten Aßmann (Organisator*in)

    26.03.200928.03.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  16. Hochschule und Nachhaltigkeit: Die Leuphana Universität Lüneburg - 2009

    Ute Stoltenberg (Opponent)

    26.03.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  17. Leuphana Konferenzwoche - KoWo 2009

    Annemarie Burandt (Organisator*in)

    26.03.200928.03.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  18. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung als Perspektive für Unterricht und Schulentwicklung

    Ute Stoltenberg (Sprecher*in)

    23.03.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  19. Intensiv Kurs: Scientific Writing in English

    Simon Burandt (Teilnehmer*in)

    20.03.200922.03.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  20. Die Forschungsseminare des Instituts für Zeitgeschichte 2009- Lund Universität

    Nadine Golly (Sprecher*in)

    18.03.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung