Organisationsprofil

Nachhaltigkeit hat viele Facetten. Inter- und transdisziplinäre Forschung und Lehre zeichnen die Fakultät Nachhaltigkeit aus. Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.

Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.

Themen

Als Träger der universitätsweiten Wissenschaftsinitiative Nachhaltigkeitsforschung fragt die Fakultät nach Bedingungen und Chancen einer nachhaltigen Entwicklung. Die Fakultät verbindet dazu Human- und Naturwissenschaften mit derzeit etwa 25 Professuren aus den Disziplinen Chemie, Informatik, Kommunikation, Management, Ökologie, Philosophie, Planung, Politik, Psychologie, Recht, Technik und VWL. Die transdisziplinären Arbeitsweisen in Forschung, Studium und Dienstleistungen zielen insbesondere darauf, zukünftige Entwicklungschancen für die Zivilgesellschaft des 21. Jahrhunderts zu schaffen und zu erhalten.

3141 - 3150 von 3.186Seitengröße: 10
  1. Präsentationen (Poster ua.)
  2. Removal of Methotrexate, 5-Fluorouracil and Cyclophosphamide from water by UV, UV/H2O2 and UV/Fe2+/H2O2 processe

    Klaus Kümmerer (Präsentator*in), Carlos Lutterbeck (Präsentator*in), Richard Bolek (Präsentator*in) & Kham Dieu Huynh (Präsentator*in)

    03.06.201304.06.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  3. Renewing Sustainability Thinking in Light of the Anthropocene: Exploring the Potentials of STS

    Jeremias Herberg (Präsentator*in)

    11.11.201514.11.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  4. Representing Future Generations Today

    Michael Rose (Sprecher*in)

    29.07.201310.08.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  5. Rural sustainability transitions in Southern Transylvania: Scaling sustainability initiatives from local non-governmental organizations

    David Lam (Sprecher*in), Andra Ioana Horcea-Milcu (Ko-Autor*in), Jörn Fischer (Ko-Autor*in), Daniela Peukert (Ko-Autor*in) & Daniel J. Lang (Ko-Autor*in)

    07.11.201710.11.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Transfer

  6. Sedimentological and high-resolution pollen and aquatic microfossil analysis of Middle Pleistocene lakeshore deposits of paleolithic site Schöningen 13 II-4, Germany

    Mario Tucci (Sprecher*in), Kim J. Krahn (Ko-Autor*in), Brigitte Urban (Sprecher*in) & Antje Schwalb (Ko-Autor*in)

    25.07.2019 → …

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  7. Social Media, Partizipation und Nachhaltige Entwicklung

    Daniel Schulz (Präsentator*in)

    17.09.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  8. Speaking with One Voice While Being Different - Effects of Comparison Mindsets in Negotiations between Groups

    Carolin Schuster (Präsentator*in)

    11.07.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  9. Spillover effects and importance of urban gardens for trap-nesting bees and wasps

    Maria Helena Pereira Peixoto (Präsentator*in)

    12.09.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  10. Strengthening the coping capacity for pharmaceuticals in drinking water.

    Klaus Kümmerer (Präsentator*in)

    29.05.200631.05.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung